|
AutoCAD Civil 3D : Frage zu Punktgruppen/Stilen und Datenreferenzen
grassup am 09.12.2011 um 14:27 Uhr (0)
Hallo liebe Cadler,hier ein paar Fragen zu Punktgruppen, Stilen und Datenverknüpfungen.In meiner Zeichnung habe ich Civilpunkte importiert und diese um einige benutzerdef. Eigenschaften (Messwerte) erweitert.Ich will nun zwei Abbildungen erstellen in dem alle Punkte dargestellt aber jeweils unterschiedliche Eigenschaften als Punktbeschriftung ausgegeben werden. Hierzu habe ich 2 Punktgruppen mit jeweils eigenen Punktbeschriftungsstilen erstellt in dem die gewünschten Punkteigenschaften eingestellt sind.Nun ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Systemeinstellungen spielen verrückt
Knobbelfritze am 07.08.2013 um 11:28 Uhr (1)
Hallo liebe Profis,wir hatte diese Woche einen kleinen Serverabsturz. Seitdem habe ich, aber nur ich, mehrere Probleme mit meinem Rechner, die zwischendurch immer wieder auftreten.- AutoCad Civil 3d wird geschlossen, sobald ich auf das Menüfeld gehe, um z.b. die Seite des Layouts einzurichten.- Ich kann keine Texte mehr anklicken, ohne dass ich sofort in den Änderungsmodus innerhalb des Textfelder geführt werde. Ein Verschieben der Textfelder ist somit nicht möglich. Selbst mit ESC bekomme ich diesen Vorga ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Abstürze bei vermeintlich leichten Verschneidungen!
ida-stade am 22.11.2006 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Fred!Leider von mir keine Lösung. Aber ich habe ebenfalls schon mehrfach Probleme mit einfachen Verschneidungen gehabt. Erst ging es und dann plötzlich läuft nichts mehr. Auch die Verschneidungsgruppe läßt sich nicht löschen, um neu anzufangen, was mit einer vorhandenen Elementkante leicht wäre.Auch jeder Versuch, eine neue Verschneidung in so einer Zeichnung zu erzeugen, endete mit einem Programmabsturz. Auch der Versuch, die Verschneidungsgruppe in ein "Müllgebiet" zu verschieben und dieses dann z ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Koordinatentransformation
Seterie am 22.02.2012 um 09:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Aus einem sechsstelligen Koordinatenrechtswert kann man grundsätzlich nicht erkennen, um welche Zone (UTM) oder welchen Streifen (GK) handelt. In einer AutoCAD MAP oder Civil 3D Zeichnung kann man aber jederzeit mit MAPSCASSIGN oder ADESETCRDSYS nachschauen, welches KO System eingestellt ist, da ist das also kein Problem.Das Problem ist nur, dass wir die ALKs im dxf-Format bekommen und in AutoCAD Map 3D importieren.Da in der zuvor genannten DXF keine Angaben zum vor ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : C3D mit CGS-Extensions oder AKG Vestra oder...?
cadascadcan am 16.12.2009 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Adolar,ich gebe dir recht, dass die Kanalplanung derzeit (Version 2010) nicht optimal gelöst ist.Vielen Dank für dein umfassende Problembeschreibung. Da weiß Autodesk gleich, was zu tun ist ;-)Ich habe mich auch schon oft über die Probleme geärgert, die du beschreibst. Manchmal kann man kaum nachvollziehen, warum das Programm die Höhenlage der Kanäle anpasst oder Höhen manchmal nicht akzeptiert werden. Klar, da steckt immer eine programmatische Logik dahinter, die aber oft nicht auf Anhieb verständli ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : vorh. Profilkörper auf neuen Fahrbahnverlauf anpassen
alfred neswadba am 21.06.2011 um 11:34 Uhr (0)
Hi, Ich habe versucht die bereits gepl. Achse auf den neuen Achsverlauf zu verschieben, in dem ich die Anfangs- und Endpunkte der Linien und Radien auf den neuen Verlauf gezogen habe. Das hat aber nicht funktioniert. Es hat mir ständig die Achse woanders hingelegt - nur nicht an den gewünschten Standort.Das hängt mal von den Elementtypen im Achsverlauf ab, welche Griffe Du bekommst und was Du damit darfst. Wenn Du die Achse an den Griffen nimmst, dann zeigt Civil Dir in der Voransicht die angeschlossenen A ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Productivity Tools 2018 - Autodesk ISBYAU Translator
bleistift spitzer am 24.09.2018 um 16:22 Uhr (1)
Vielen Dank für die Anmerkungen und Hinweise! Ja, es geht um den Import des ASCII Formats, Typ K.Ich habe mir der Übersichtlichkeit halber nochmals die ISYBAU Beispieldaten und die darin befindliche *.K Datei herzugenommen.C:Program FilesAutodeskAutoCAD 2018C3DSampleISYBAU-Translator-BeispieleISYBAUDazu habe ich dann auch die Zeichnungsdatei Sample_Isybau.dwg verwendet.Die Meldungen über fehlende, eckige Schächte ließen sich wie beschrieben lösen, indem man einfach in der Komponentenliste für MW_vorhanden ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Achsbeschriftung Station
Gazza am 06.05.2024 um 13:51 Uhr (1)
Ich muss mich hier mal anhängen.Ich habe eine in sich geschlossen Achse erstellt (es ist ein Damm um ein Deponiefeld), um das Ur-Gelände entlang dieses Damms darzustellen.Dummerweise habe ich mir vorher im (normalen AutoCAD-)Lageplan schon eine Stationierung festgelegt, da ich 0+000 an einer bestimmten Stelle haben möchte.Meine Achse in C3D startet mit ihrem 0+000 aber woanders (213,378 m links von meinem).Prinzipiell würde ich meine Stationierung im LP wieder ändern und die von C3D übernehmen, wenn es im ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : C3D2011 - Fehler bei Übungslektion3: Importieren von Punkten aus einer Datenbank
runkelruebe am 14.12.2010 um 12:25 Uhr (0)
Sodele..."Setup unterstützt die Installation auf diesem Bestriebssystem nicht."Wenn man mal nachliest, wundert man sich auch nicht, dass das so kommt:Unterstützte Betriebssysteme: Windows 2000; Windows 98; Windows ME; Windows NTsowieDieses Programm installiert MDAC 2.8 SP1 und enthält dieselben Data Access-Komponenten, die auch Bestandteil von Microsoft Windows XP SP2.Das war der Direktlink von Autodesk. XP-SP3 ist drauf. Installation also nicht möglich.Aber auch die MDAC_TYP.EXE (Version 2.80, link von Al ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Transformation Kanalnetz GK->UTM
KlaK am 04.05.2017 um 12:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Drazen3101:Aber ab 50-100 Schächten müsste da mal ne andere Lösung hin. Da habt Ihr ja noch kleine Netze. Wenn ich mir überlege dass das größte von uns betreute Netz ca. 24000 Kanalschächte und 18000 Wasserleitungsstationen hat, da braucht man mit lokal verschieben nicht mehr anfangen.Derzeit haben wir das Problem noch nicht da in Bayern erst zum Jahreswechsel 2018/2019 auf UTM umgestellt wird aber das Problem werden wir Anfang/Mitte nächsten Jahres wohl doch angehen müssen fall ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Nullpunkt in einer Zeichnung verschieben
Ingenieur Studio HOLLAUS am 14.03.2013 um 09:45 Uhr (0)
Zitat:die Verschiebung des Nullpunktes vom Programm links unten an den Nullpunkt der Zeichnung links oben seinMan kann vielleicht mit dem Befehl PAN den sichtbaren Teil der Zeichnung zu verändern, dass der 0,0,0-Punkt links oben wäre. Aber welchen Sinn das haben soll, wenn Du Civil3D und geodätische Koordinaten hast, dann willst du den Punkt 0,0,0 nie sehen, denn ist der auf deinem Bildschirm im sichtbaren Bereich, dann siehst du deine Geometrie nicht.Zitat:Wenn ich einen neuen Layer einrichten will, kommt ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Gleichungen für Teilfüllung von Kanalleitungen
Dick Feynman am 11.03.2010 um 20:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,@ Roman: Zitat:1) also ich würde sagen, nach der Reihenfolge, wie sie bei Dir in der AeccPartParamCfg.xml aufgeführt sind. Ausgetestet hab i das aber nicht. Dagegen spricht allerdings der Eintrag für Inner Pipe Diameter.Die Struktur der AeccParParamCfg.xml regelt die Darstellung im Haltungseigenschaften-Fenster. Was ich meinte, war die Reihenfolge im "Ausdruck bearbeiten" Dialog, wenn man auf den linken Button mit dem grünen Plus zum Auswählen der Variablen wählt. Zitat:2) Andere Frage waru ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punktgruppe-Erfahrungsaustausch-Eure Meinung!
Malcom78 am 05.03.2016 um 11:23 Uhr (1)
Hallo Klaus,da ich überweigend mit 2016 Civil 3d arbeite, fand ich diese Sparte für geeignet. Aber vielen Dank für deine Tipps.Die Liste bekomme ich immer als gesamtübersicht d.h. es sind vorhandene und neu dazu gekommene Hindernisse dargestellt. Die müssen meinerseits noch dann gefiltert werden. Um es einfach zu halten sagte ich nur drei Spalten, es sind natürlich mehrere da. Unteranderem sind die Hindernisse nach größen Unterteilt. Es gibt "kleine Steine" "mittl. Steine" und "große Steine" Wenn ich meine ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |