|
Autodesk Civil 3D : Blöcke auf DGM projezieren
CAD-Huebner am 11.02.2007 um 14:33 Uhr (0)
Das lässt sich via VBA oder auch über Lisp relativ einfach mit der Methode "FindElevationAtXY" lösen - ich hab da was Fertiges - das kann ich bei Gelegenheit mal einstellen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Autodesk Civil 3D wechseln |
|
Autodesk Civil 3D : Blöcke auf DGM projezieren
CAD-Huebner am 04.03.2007 um 17:42 Uhr (0)
@Stefan So, das sollte nicht nur heisse Luft sein (mit dem Quellcode) - außerdem hattest du ja schon 10 Units bezahlt .Hier kann man sich den Lisp-Quellcode für meine Routine zum Projizieren von Blockreferenzen auf Civil DGMs herunterladen. http://www.CAD-Huebner.de Es ist nur ein Beispielcode, der keine Anspruch auf Fehlerfreiheit oder Vollständigkeit erhebt.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Autodesk Civil 3D wechseln |
|
Autocad Civil 3D : Polylinien Höhe zuweisen
s.laarmann am 11.05.2007 um 16:07 Uhr (0)
Hallo Markus,wenn der Abstand zwischen den Höhenlinien immer identisch ist, sollte sich das Problem mit einer kleinen Lisp-Routine erledigen lassen.Auswahlsatz mit allen PL - Starthöhe - Endhöhe - Abstand der Linien - While-Schleife etc.Bei Bedarf schick mir mal so ne Datei; ich schau mal was man machen kann.MfGSam
|
In das Form Autocad Civil 3D wechseln |
|
Autocad Civil 3D : Polylinien Höhe zuweisen
fleedwood am 16.05.2007 um 09:23 Uhr (0)
Hier ein kleines LISP Programm.Hoffentlich hilft dir das.Hätte auch noch gerne ein Programm bei dem zuerst eine Text mit Höhenangabe angeklickt wird und dann eine oder mehrere Polyliniendie dann diese Höher erhalenGruss Fleedwood
|
In das Form Autocad Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : C3D 2008 nach Microstation V8
PetGrue am 06.07.2007 um 07:13 Uhr (0)
Schönen Dank für die Begrüßung und die schnellen Reaktionen.Eigentlich bin ich kein ACAD-Mensch, deshalb kommen Euch vielleicht einige Fragen ein bisschen simpel vor (z.B. nach den 3D-Flächen). Aber manche Sachen findet man eben nicht so leicht allein raus.Jedenfalls der Umweg über die Umwandlung in Regionen funktioniert gut und ist ja auch nicht allzu kompliziert. Das Lisp werde ich beizeiten auch mal testen.PG.
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : CountryKit DACH
symantec am 13.08.2007 um 09:51 Uhr (0)
Hallo civilization,wenn ich mich richtig erinnere, verwendet das LISP dynamische Blöcke - und die müssen dann natürlich auch in der entsprechenden Zeichnung vorhanden sein. Lies mal Deine Befehlszeile, wenn Du den Befehl ausführst. Er müßte das eigentlich melden.Gruß Symantec
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punkthöhen auf Raster farbig darstellen
CAD-Huebner am 09.10.2007 um 17:18 Uhr (0)
@SymantecJörg hat tatsächlich keine Civil Punkte, sondern DGM, Höhenbeschriftungen (Objekttyp AECC_SURFACE_ELEVATION_LABEL) erzeugt, die tauchen aber in keiner Punktgruppe auf. Fällt die recht elegante Möglichkeit über Punktgruppen leider weg.@JörgDirekt so wie im Bild geht es nicht.Als Workaround käme mit AutoCAD/Civil Bordmitteln erst mal nur in Frage das DGM von der Seite zu betrachten und dann die DGMbeschriftung schichtweise mit einem Auswahlfenster zu wählen und für jeden Höhenbereich ggf. eine indiv ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Country Kit Civil3D 2008 & eine englische Version
rudgen am 29.11.2007 um 12:07 Uhr (0)
Ein ganz anderer und äußerst pragmatischer Ansatz:Ein Kollege arbeitet mit dem deutschen Civil3D und schickte mir das benötigte Template:_AutoCAD Civil 3D 2008 Deutschland.dwtHabe dieses in den Ordner:C:Dokumente und EinstellungenUSERLokale EinstellungenAnwendungsdatenAutodeskC3D 2008enuTemplate kopiert und alle benötigten Einstellungen stehen damit scheinbar zur Verfügung.Musste lediglich ein Rebuild eines DGM vornehmen, der Rest scheint zu passen...Ich habe zwar ernsthafte Bedenken, dass vielleicht doch ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punkte nach DWG
joern bosse am 26.01.2008 um 12:21 Uhr (0)
Hallo Furter,ich weiß nicht ob es Dir weiterhilft, aber bei einem ähnlichen Thema hatte mir Udo Hübner bereits weitergeholfen, allerdings mit LISP. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/000448.shtml ------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : benutzerspezifische Punkteigenschaften => LISP?
joern bosse am 23.01.2008 um 10:20 Uhr (0)
Hallo,in folgendem Beitrag hatte mir Udo ja schon gut weitergeholfen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/000448.shtml D.h., ich kann mir mit LISP die Punktnummer und Höhe aus einem CIVIL-Punkt rausziehen.Wie ist das mit benutzerdefinierten Eigenschaften, die über den Beschriftungsstil einem Punkt zugewiesen sind???Ich habe gegoogelt und rumexperimentiert (CIVIL 2008), bin aber nicht weitergekommen.Komme ich mit LISP da überhaupt noch weiter? Ich bin letzlich immer am VLA-Objekt des CIVIL-Punktes hän ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : benutzerspezifische Punkteigenschaften => LISP?
joern bosse am 30.01.2008 um 18:52 Uhr (0)
Na ich wärme den Beitrag hier nochmal auf.Ich habe bereits mit Udo telefoniert, aber so wirklich weitergekommen sind wir auch nicht. Es bleibt jetzt scheinbar nur eine Möglichkeit, die CIVIL-Punkte in Ursprung zerlegen, über die Blocktabelle die Daten aus den enthaltenen Mtexten auswerten und den Ursprung wieder rückgängig machen, das hört sich nun wirklich einfach an.Aber, ich habe leider feststellen müssen, das die Werte der Benutzerspezifischen Eigenschaften nach dem rückgängig machen des Befehls URSPRU ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punktdarstellung
KlaK am 22.02.2008 um 16:01 Uhr (0)
Hallo Roger,Herzlich willkommen im Forum,Wenn ich Dich richtig verstanden habe sehe ich mit den Civil-Routinen keine Möglichkeit die Daten als Pfeile darzustellen. Es gäbe zwar die Möglichkeit eines Punktauftrages mit den Rechts- und Hochwerten, über Benutzerdefinierte Felder könnte auf der Winkel und Abflussvektor übernommen werden, eine automatische Drehung und Skalierung ist m.E. aber nicht möglich bzw. mir unbekannt.Damit bliebe also nur noch die Möglichkeit eines Scriptes oder einlesen über VBA-Makro ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : annotative Blöcke
ifga am 18.06.2008 um 10:12 Uhr (0)
Danke für die Antwortaber dieser Lösungsweg funktioniert bei mir nicht da:die ursprüngliche Blockdefinition hat keine Attribute, die Attribute werden beim Einlesen der Blöcke mittels einer Lisproutine (entmake ...)erzeugt.Somit funktioniert der Blockeditor bzw. BATTMAN nicht.Werde es wohl in der LISP Routine ändern müssen, aber welchen Gruppencode bei ATTRIB 280 od. 70 (DXF-Referenz ist hier etwas verwirrend Gruppencode 280 und 70 sind hier 2mal beschrieben)oder muß man das DICTONARY zur Beschriftung änder ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |