|
AutoCAD LT : Autocad LT 2010 und 2012 Probleme nach Netzwerkumstellung
Assic am 28.11.2011 um 18:07 Uhr (0)
Hallo!Wir arbeiten hier in einem kleinen Architekturbüro mit Windows XP Rechnern in einem Netzwerk. Die Daten liegen dabei zentral auf einem kleinen NAS. Ich habe in der letzten Woche 2 wesentliche Dinge verändert. 1. Der Plotter (ein Designjet 500) bekam seine eigene Netzwerkkarte und ist nun ohne Druckerfreigabe im Netzwerk verfügbar. 2. Die IP-Adressen waren systemlos in einem Netzwerk (123.123.123.x) verteilt. Das wurde von mir auf ein Netzwerk (10.0.0.x) geändert. Wobei die festen Adressen systematisc ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : XRef vom Netzwerserver einfügen
FBongartz am 15.02.2012 um 15:36 Uhr (0)
Das ging aber schnell. DankeBis jetzt habe ich immer den vollständigen Pfad eingegeben, z.B. "L:WerkstechnikeichnungenLAGEPLANMU_1000.DWG". Wenn der Server verändert wurde, habe ich den neuen Pfad für jede Zeichnung in den Externen Referenzen neu zu geordnet. Nun möchte man aber (wer schon?)das ich die Netzwerkadresse (z.B. //Werkstechnik/Zeichnungen/MU_1000.DWG) eingebe damit dieses nicht mehr nötig ist. Es greifen nun auch mehrere Computer auf diese Zeichnungen zu. Diese haben aber alle einen anderen La ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : dynamische Blöcke in AutoCAD 2012 LT und 2010 LT
Charly77 am 28.11.2012 um 14:22 Uhr (0)
So, mittlerweile funktioniert es als Stnadard an einem weiteren Computer.Hab jetzt an einem weiteren Rechner eine Neuinstallation probieren lassen, die allerdings nur über die alte Installationsdateien installiert wird (unsere Administrator gibt mir keine Rechte ). Mir ist aufgefallen, dass ich eine Produktversion 18.0.309.0.0 habe während alle anderen 18.00.55..... irgendwas haben. Ich habe aber irgendwann mal eine Art Update gemacht, was mir aufgrund eines Fehlers vom AutoCAD Support empfohlen wurde.Ist ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Logo vektorisiert (Pfade) - Anzeigefehler
schokomueller am 22.03.2013 um 13:10 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe mich mal die Tage an der Vektorisierung unseres Logos sowie an der Umwandlung des Textes in relative Pfade versucht. Das Ergebnis ist auch wirklich sehr gut, egal, ob am Bildschirm, per Druck oder per Plott. Sobald ich aber das Logo (mit dem Text, der als Pfad vorliegt) in AutoCad einfüge und die Datei abspeichere, schließe und wieder öffne, werden die Pfade teilweise so stark vereinfacht, dass man die Buchstaben nicht mehr entziffern kann...Da die erstellten Pläne jedoch nicht nur ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
 |
AutoCAD LT : Logo vektorisiert (Pfade) - Anzeigefehler
schokomueller am 22.03.2013 um 15:49 Uhr (0)
OK, warum verwendest Du eine Spline? Wahrscheinlich die Pfade nach Deiner Aussage. Warum nich einfach eine Polylinie? Vorallem gebogene Objekte lassen sich doch damit (Kreisbögen, etc.) sehr gut beschreiben.Das ist das, was mir Adobe Illustrator ausgespuckt hat - im dwg-Format. Der Effekt der Kantenbildung dürfte aber nur in der Ansicht auftreten. beim Plotten wird eigentlich automatisch regeneriert.Ja, das stimmt - habe ich oben schon geschrieben. Nur am Computer schaut es so aus. Nach dem Plotten ni ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Den Prozessor ansteuern?
4thdimension am 17.07.2013 um 18:57 Uhr (0)
Also ich hab heute folgendes gefunden viell. hilft das ja.Zitat:Leistungsfeinabstimmungs-ErgebnisprotokollVersion: 19.1.0.02Datum der letzten Feinabstimmung: Computerkonfiguration---------------------Prozessorgeschwindigkeit: 2.9 GHzArbeitsspeicher : 3911 MB3D-Gerät--------Name : Intel(R) HD GraphicsHersteller : Intel(R)Chipsatz : HD GraphicsArbeitsspeicher : 1760 MBTreiber : 9.17.0010.2932Ihr Computer enthält ein nicht zertifiziertes 3D-Gerät.Es werden fortlaufend ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
 |
AutoCAD LT : AutoCAD 2014 LT Absturz beim plotten auf HP Geräten
GaS am 08.11.2013 um 11:41 Uhr (1)
Hi,wir plotten auf direkt auf HP DesignJet 1050c.Ich hatte ein ähnliches Problem und konnte dies durch die Option im Bild lösen.Bei uns war es auf "im Computer..." eingestellt und irgendwie hat der Datenfluss nicht funktioniert und Autocad (damals 2013LT) kam nicht wirklich damit klar und stürzte ab...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Welche maus für autocad
tschuki am 26.12.2013 um 18:20 Uhr (1)
Die Problematik ist folgende: Normalerweise kann man mit einer 1/2 bis 3/4 Drehung des Mausrades die Zeichnung so vergrößern dass man ein Detail bearbeiten kann.Bei den Zeigegeräten die ich habe muss ich 7-8 Umdrehungen machen. das ist Aufwendig und nervig. Nun hat meine Logitech M500 eine funktion die den raster des Mausrades ausschaltet. Dann läuft es frei wie auf Kugellager und muss wieder angehalten werden. Das ist ziemlich ungenau und gewöhnungsbedürftig.Zum anderen kann ich bei den Mäusen die ich bis ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : ++Problem mit TrueTypeFont ++
willi.willinger am 10.04.2018 um 09:50 Uhr (1)
Hallo, ich habe ein vergleichbares Problem aber die Lösung hilft hier nicht.In einen Auto-CAD Plan möchte ich eine besondere Schriftart einbinden. Die Schriftart habe ich auf dem Computer installiert. Jedoch bietet mir Auto-CAD die Font im Textfeld nicht zur Auswahl an. Generell sind weniger Schriftarten in Auto-CAD zur Auswahl verfügbar, als in dem Schriftarten-Ordner in der Systemsteuerung.Ich kann leider keine Regel feststellen. Es sind sowohl .OTFs, wie auch .TTFs Fonts betroffen. Habe ich irgendwas üb ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : AutoCAD LT 2017 stürzt ab ohne Fehlermeldung
eastphone ag am 11.12.2019 um 16:46 Uhr (1)
Hallo ZusammenIch habe ein Problem mit dem AutoCAD 2017.AutoCAD ist lokal auf dem Computer installiert. Die Daten (Pläne) werden auf dem Server gespeichert. Der Kunde öffnet die Daten direkt auf dem Server über eine Freigabe. Während der Kunde an den Plänen arbeitet stürzt das AutoCAD-Programm einfach ab. Es wird keine Fehlermeldung angezeigt. Die Pläne sind zwischen 1 und 2MB gross. In der Ereignistabelle von Windows finde ich diesen Fehler:Name der fehlerhaften Anwendung: acadlt.exe, Version: 27.0.104.4, ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Lizenzverlängerung (alte Version)
freierfall am 25.12.2019 um 20:04 Uhr (1)
Ok noch mal langsam.die VirtualBox erzeugt glaube ich eine oder zwei Dateien. Damit hast du den kompletten Computer mit Festplatte. Diese Dateien sind meist mehrere GB gross. Ist leider schon eine Weile her als ich es genutzt habe. Deswegen ist mein Wissen hier ein wenig eingestaubt.Autodesk schreibt die Lizenzen irgendwo tief in den Festplattenbereich rein. Habe ich auch vergessen wo. Nun bei einer virtuellen Maschine eben auf die virtuelle Festplatte. Somit ist deine Lizenz bei deiner Sicherung noch nich ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |