|
Autocad LT : ACAD 2002LT + HP Designjet 500 schnellste Lösung?
Flumsi am 18.12.2003 um 11:13 Uhr (0)
Hallo, ich habe hier ein Problem: 1 Computer mit Win2000 und AutoCad 2002lt hat sehr lange bis er druck, das heisst der Computer kann nicht weiterarbeiten (Multitask) bis der Druckjob auf 100% ist. Wir drucken über einen Server, können aber auch direkt auf den Drucker plotten dies belastet jedoch den Computer noch mehr und hat fast gleichlang. In der Plotterkonfiguration habe ich den Systemtreiber 1.1-7.1.15.30 und ich Drucke mit Automatisches Spoolen . Plottertreiber ist Version 5.34 des HP Designjets. W ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Seiten-Zoom bei Export im BMP
ThomasKashofer am 27.01.2004 um 21:07 Uhr (0)
Hallo Heidi, Super Ansatz. Mein bisheriger Ansatz war in eine Rasterdatei zu drucken (über Plot-Manager, Assistent, eigener Computer, Hersteller = Rasterformate -- Druckertreiber), was zwar exakte Pixelgrösser zulässt (anstelle dre Papiergrösse gibt es Auflösungen, 640x480 etc)und sehr zuverlässig arbeitet, aber die Qualität ist MISERABEL (egal ob PNG, TIFF oder BMP). Dein Ansatz ist Klasse was die Qualität anbetrifft (MS-Word kann .wmf direkt darstellen!) und das mit dem Grössenverhältnis kriege ich auch ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : unvollständiger Plot
bibk am 13.02.2004 um 09:09 Uhr (0)
Hallo allerseits, der Ausdruck einer Zeichnung ist unvollständig; obwohl auf der Plotvorschau alle Zeichnungselemente vorhanden sind, wird ein Teil der Zeichnung (hier: eine Tabelle, bzw. ein Teil des Inhalts) nicht mit ausgedruckt. Liegt das möglicherweise am Druckerspeicher? Von einem anderen CAD-Programm kenne ich die Möglichkeit, den Druckerspeicher zu umgehen, indem direkt vom Computer aus gedruckt wird. Ich arbeite mit AUTOCAD LT 2004. Dank vorab
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Bild unter AutoCAD LT
newsystems am 08.03.2004 um 13:30 Uhr (0)
Hallo, bin noch CAD Neuling und brauche dringend Hilfe: Benutze AutoCAD LT 2002 mit LT-Extender und versuche über die Bilder Befehle ein JGP Bitmap einzufügen. Funktioniert soweit alles, wenn ich aber die Datei auf einem anderen Computer öffne ist nur der Rahmen des Bitmaps mit dem dazugehörigen lokalem Pfad zu sehen. Wie kann man die JPG in die Zeichnung einfügen so dass man sie auch auf anderen Computern sieht? Danke für jede Hilfe....
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Mein Plotter schneidet nicht ab
alf-1234 am 09.12.2004 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Nicky Dieses Problem mit genau denselben Plotter hatten wir auch schon.Der Mann von HP hat uns gesagt es ist ein Softwareproblem bzw. ein Einstellungsproblem (Konfiguration im Computer unter Drucker Einstellungen.Dort kann ich die Blattgrössen eingeben,Querformat oder Hochformat und ich kann einstellen ob der Plotter schneiden soll oder nicht und wenn ja wo. Gehe davon aus das jemand aus Versehen an der Konfiguration gespielt hat, wo mann besser nicht spielen soll. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Mf ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Überlänge für Designjet 430 - wie einzustellen?
Angelika Hädrich am 20.12.2004 um 12:46 Uhr (0)
Hi, dann richte Dir in AutoCAD LT für das Gerät nochmal den Plotter wie folgt ein: Menü Datei -- Plotmanager -- Mein Computer -- Hewlwett Packard -- DesignJet 450 C -- bei Anschluß wählst Du den schon vorhandnen Drucker DesignJet 450 der bereits eingerichtet ist -- die nächsten Fenter weiter bis Fertig stellen Wenn Du dann im AutoCAD beim PLotten den DesignJet 450 C.pc3 gewählt hast, auf Eigenschaften klicken, im Plotterkkonfigurationseditor auf Benutzerspezifische Papiergrößen und dann sollte Hinz ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Wie erzeugt man eine HP-GL-Datei mit AutoCAD
Safavi am 04.01.2005 um 13:58 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich arbeite mit AutoCAD LT 2000 und benötige zur Ansteuerung einer CNC-Fräsmaschine eine HP-GL-Datei. Wenn ich einen HP-GL-Druckertreiber installiere, und versuche zu drucken, bekomme ich als Meldung (zu Recht) dass dieser Drucker an meinem Computer nicht angeschlossen ist! Wie gesagt will ich ja auch nicht richtig drucken, sondern brauche nur die HP-GL-Datei (*.plt). Wie geht das?! Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Plotter bricht ab
UK-LT am 31.01.2005 um 12:31 Uhr (0)
Hi Furter hab das Problem nur an einem anderen Arbeitsplatz bei mir funktioniert alles top. Hab jetzt mal Druckaufträge im Computer verwalten angehackt. Bis jetzt funktioniert wieder alles. Das mit dem warten auf letzte Seite ist nicht angehackt hat aber auf meinen Pc bis jetzt immer so funktioniert. Wartschlange, habe ich keine Einstellung zu gefunden. Naja trotzdem thx erstmal mal Ich hoffe, dass das Problem gelöst ist.
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Probleme mit AcadLT2005 und Slingshot Max
pop6 am 16.02.2005 um 15:24 Uhr (0)
Hallo Leidensgenossen! Hab folgende Probleme mit AcadLT2005 und Slingshot Max 1) Seit Slingshot Max installiert ist, starten und laufen Programme langsamer 2) Slingshot Max benötigt sehr viel Speicher (Ram) – es kommt immer wieder vor, dass der virtuelle Speicher zu gering ist. Größe vom Swap File beträgt 2 GB !!! 3) Alte DXF-Files (R14-2000) werden beim Öffnen nicht angezeigt – (Zoom Grenzen, Layer alle Ein/Getaut/Entsperrt) 4) Service Pack 1 für AcadLT2005 lässt sich nicht installieren - … da das erwarte ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Plott bricht ab
Brasi am 17.02.2005 um 23:45 Uhr (0)
Hallo und guten Abend, so ein ähnliches Problem hatten wir auch schon mal. Die Lösung lag im zu geringen Plotterspeicher. Es wurden dann Teile der Zeichnung nicht geplottet. Versuche mal den Weg: im Treiber die Verarbeitung der Daten auf im Computer einzustellen. Dann sollte es klappen. Sonst ist vielleicht auch eine Lösung den Timeout des Plotters zu erhöhen. Gruß .... Jürgen
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Plott bricht ab
nikocad am 21.02.2005 um 22:25 Uhr (0)
Danke für den Hinweis. Die Verarbeitung im Computer hat zwar nichts gebracht, denn nach 4 Stunden hat der PC immer noch gewerkelt, ohne dass was dabei herausgekommen ist. Aber Dein Hinweis hat mich darauf gebracht die Zeichnung in Bezug auf Größe zu minimieren. Ich habe etliche Teile die sehr oft vorkammen als Block gezeichnet und dann gings. Die Plotdatei war vorher ca. 640 kB und nach der Optimierung ca. 350 kB. Wobei ich finde das 640kB eigentlich ja nicht gerade groß ist! Oder?? Also vielen Dank für de ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Hintergrundfarbe Bildschirm
Frederick am 04.04.2005 um 11:49 Uhr (0)
Grüß euch! Eine sehr interessante Diskussion hier! Kürzlich habe ich festellen müssen, dass meine Sehkraft nach langem wieder einmal nachgelassen hat. Sie war vorher eigentlich über 5 Jahre oder so annähernd stabil. Ich vermute, dass es damit zusammenhängt, dass ich seit Oktober einen Computerarbeitsplatz habe. Nach der aktuellen Diskussion denke ich mir, dass vielleicht Autocad etwas damit zu tun haben könnte, da ich die meiste zeit vorm Computer mit zeichnen verbringe. Oder ist es einfach der Bildschirm ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
AutoCAD LT : AutoCAD LT 2005 startet extrem langsam
charlieBV am 04.05.2005 um 14:58 Uhr (0)
So, sorry, dann weiß ich nicht mehr weiter...Wenn ich jetzt sage, dass du deinen Computer liebhaben musst bekomme ich wahrscheinlich was auf die Mütze... aber vielleicht ringt es dir ein kleines Lächeln ab, in dieser Situation. Also, nochmal sorry.------------------GrußYvonne
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |