Informationen zum Forum AutoCAD LT:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.451
Anzahl Beiträge: 22.429
Anzahl Themen: 4.117

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 287 - 299, 341 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
AutoCAD LT : Gruppieren
hausretter am 20.07.2012 um 09:03 Uhr (0)
Hallo und danke der Nachfrage.Also, die Funktion heißt "Gruppe" und ist über Extras bzw. einen Button im Werkzeugkasten ausführbar. Beim Markieren mehrerer Objekte bzw.Linien und anschließendem Klick auf den "Gruppe"-Button sind alle markierten Linien dieser Gruppe zugeordnet. Wenn ich dann eine Linie dieser Gruppe anklicke, werden alle übrigen mit markiert. Das erleichtrt die Arbeit, wenn man etwas Verschieben oder z.B.einfach nur Grundriss und Ansicht aufeinander abstimmen will. Die Funktion lässt sich m ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : Winkel von Blöcken mit alignment beeinflussen
runkelruebe am 14.09.2011 um 20:21 Uhr (0)
NAbend, Zitat:Original erstellt von shortbreaker:[...]Also wenn ich z.B. 5 Objekte entlang eines Kreises im 1. Quartal anordnen will, also von oben aus mit dem Uhrzeigersinn. Was muß ich machen, wenn Autocad diese entgegen dem Uhrzeigersinn anordnet, also wie kann ich die Richtung ändern?[...]also Du hast schon eine polare Anordnung? Dann markier sie, öffne das Eigenschaftenfenster (STRG+1) und schau bei Sonstiges Richtung Im/Gegen Uhrzeigersinn. Alternativ der Befehl REIHEBEARB. (_ARRAYEDIT)Oder erstell ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : übereinander liegende Objekt identifizieren
cadffm am 20.08.2019 um 11:46 Uhr (1)
Es gibt keine Grenze in AutoCAD, außer in den von dir benutzen Paletten und Multifunktionsleiste.Befehle wir ÄNDERN oder EIGÄNDR würden aber funktionieren solange die Power vorhanden ist.Auch kannst du die Objekte in Schritten bearbeien 3x20.000 sind auch 60.000Maximal für die Paletten, siehe Optionen/Auswahl/Auswahlmodi - 32757 ObjekteUnd wenn du die Farben nicht ändern kannst weil dir die Befehle dafür nicht bekannt waren, dann hättestauch auch noch VERSCHIEBEN oder LÖSCHEN gehabt, welche vermutlich funk ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
Autocad LT : ganz was neues
schubidu am 03.04.2007 um 11:44 Uhr (0)
folgendes problem:um einen großen bereich zu verschieben ziehe ich ein fenster um die betreffenden linien, symbole etc. (ich denke, das ist nichts besonderes)um die zweite ecke des fensters genau zu positionieren zomme ich mir diesen bereich ran (macht wohl auch jeder).dann aber:es sind nur die linien und symbole markiert, welche im rangezoomten bereich zu sehen waren. der ganze rest ist nicht markiert.zusätzliche info: ich habe parallel zu lt2004 neuerdings auch lt2007 auf dem rechner. autodesk hat mir mi ...

In das Form Autocad LT wechseln
AutoCAD LT : Einsteigerfrage: zu Autocad 2D Layouts
TheEngineer am 29.10.2009 um 10:23 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich nutze AutoCad Lt zur Layoutplanung von Fertigungshallen, bin allerdings Einsteiger, was die Benutzung von AutoCad angeht und kämpfe deshalb auch immer wieder mit den selben Problemen. In der Hilfe hab ich aich nix passendes gefunden. Nun zu meinen Fragen:1. Wie kann ich beim Markieren mehrerer Objekte ein einzelnes fälschlich markiertes Objekt wieder demarkieren ohne alles abzuwählen?2. Wie kann ich Objekte in einem bestimmten Abstand zu anderen Objekten anordnen, sprich ein Objekt auswä ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
Autocad LT : Inhalt vom Ansichtsfenster verschieben
j-sc am 03.06.2004 um 15:24 Uhr (0)
Das ist der Nachteil von LT - hier gibt s keine polygonalen Ansichtsfenster. Aber wozu brauchst Du den Fang in Modell UND Papierbereich??? Guck Dir nochmal 3. an. Du hast alle Elemente um einen definierten Abstand verschoben. Das heißt, Du musst Dein Modell unter dem Loch im Papier um diesen gleichen Abstand entgegengesetzt schieben . Und das in allen Ansichtsfenstern. Vorraussetzung, Du weißt genau, wie weit Du verschoben hast, kannst Du den alten Planausschnitt mit dem entsprechenden PAN in die ande ...

In das Form Autocad LT wechseln
AutoCAD LT : Einfügepunkt von einzelnen Blöcken ändern (Werkzeugpalette)
cadffm am 19.02.2021 um 10:26 Uhr (1)
Servus,was hat das mit der Werkzeugpalette zutun?Entweder die Blöcke sind einfach falsch definiert, in dem Fallsiehst du den Fehler auch schon in deiner Blockbibliothek (die Datei welche du sinnvoll benannt undeinen cleveren Ablageort gespeichert hast - dessen Pfad und Zugriffsmöglichkeit sich nicht ändern wird).Ist das der Fall?Dann korrigiere die Blockdefinition, für das Blöcke bearbeiten bietet sich der Befehl BEDIT an,dort klannst du dann ALLEs VERSCHIEBEN von {zukünftiger Basispunkt} nach *0,0,0Hast d ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : Verdeckende Schraffur
Konem am 02.08.2012 um 10:29 Uhr (0)
Hallo!Ich arbeite mit AutoCAD LT 2009 im Bereich Architektur. Ich möchte in einer Außenansicht eine Balkonbrüstung, die aus mehreren Stäben besteht vor die Balkontür stetzen. Ich möchte, dass Tür und Brüstung Blöcke sind, so kann ich also nicht die Linien der Tür immer dort unterbrechen, wo ein Brüstungsstab liegt, denn vielleicht möchte ich das Eine oder Andere verschieben oder ändern. Die einzelnen Blöcke zu ändern ist einfacher als nur den vordergründigen Brüstungsblock zu ändern, dann aber alle durchbr ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : 0-Punkt nach rechts wechseln
walter.f am 22.03.2009 um 18:53 Uhr (0)
Hallo!Noch zur Ergänzung bzw. Verdeutlichung von Alfreds Beitrag: wenn bei Menü - Ansicht - Anzeige - BKS-Symbol Ursprung angehakt ist, erscheint das Koordinatenkreuz am 0-Punkt des aktuellen Koordinatensystems (wenn er im sichtbaren Bildschirmbereich ist), entspricht Alfreds Punkt a), dann könntest Du den Bildausschnitt so verschieben (pan), dass es (und damit der Nullpunkt) rechts unten liegt. In allen anderen Fällen (Ursprung nicht angehakt, bzw. Ursprung angehakt und 0-Punkt nicht im sichtbaren Bildsch ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
Autocad LT : AutoCAD LT 2006 - Power User - Benutzerrechte
Angelika Hädrich am 15.12.2006 um 09:15 Uhr (0)
Hi,na dann ist ja das schlimmste erledigt Du solltest in der Vorlage (also die Rasterbild-5Bilder.DWG oder welche Du nun verwendest) schon mal einen eigenen Layer für die Bilder erstellen und die vorhandenen Platzhalter dorthin verschieben (Layer ändern meine ich)Denn es ist wohl Absicht, daß in Euren Zeichnungen oder denen die Ihr bekommt der Layer Null gesperrt ist.Weil der Layer Null sollte nicht zum Zeichnen verwendet werden, immer eigene verwenden, denn Layer Null hat so einige Besonderheiten, die ein ...

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Anhang zu Raster (@Angelika)
Angelika Hädrich am 13.02.2006 um 16:32 Uhr (0)
@ CADmium,aber dann bleibt er doch wo er ist, der Basispunkt? Und die Objekte?Es gänge noch Basis und dann den Punkt anklicken, der jetzt den etwas abartigen Wert bringt, aber dann wäre einfach der Einfügepunkt der Zeichnung dieser Punkt, aber der wöre dann eben nicht Null, sondern hätte die Werte...Basis legt ja den neuen Nullpunkt also den Einfügepunkt der Zeichnung fest wenn man die in eine Andere einfügen will.Wenn die Objekte die am Nullpunkt liegen sollen nicht da sind, muß man sie hin verschieben... ...

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Inhalt vom Ansichtsfenster verschieben
Caladia am 03.06.2004 um 14:21 Uhr (0)
Na eigendlich verschiebt man da ehr das was nicht zum Grundriss gehört und nicht den Grundriss von seinen Koordinaten weg (Koordinaten und CAD-Programme scheinen in den neuen CAD Versionen wohl immer mehr etwas darzustellen was nicht zusammen gehört). Grundriss und Legende/Beschreibung liegen bei dir also in einer Zeichnung, die Installation auch? Arbeitest du nicht mit XRefs? Wenn Legende usw. nicht direkt ins Layout eingefügt werden wie wäre dann ein Platz im Modell der etwas weiter weg vom Grundriss ist ...

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : unvollständiger Plot
bibk am 03.04.2004 um 16:28 Uhr (0)
Hallo allerseits, ich zeichne mit AUTOCAD LT 2004 und drucke mit HP - designjet 430 (C4714A). Die Zeichnungen erscheinen auf dem Bildschirm vollständig und korrekt; im Plot haben sie jedoch Lücken. Die Lücken sind immer an den gleichen Stellen der Zeichnung, verschieben sich allerdings, wenn ich bestimmte Elemente der Zeichnung neu anordne. Um mögliche Mängel im System auszuschließen, habe ich den Druckerspeicher auf 36 MB aufgerüstet, habe ich den neuesten Treiber von HP für AUTOCAD Anwendungen installier ...

In das Form Autocad LT wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz