|
AutoCAD LT : Absturz des Programms
kallinator am 22.04.2009 um 15:23 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich schreibe gerade eine Facharbeit in der Schule und muss in dieser etwas konstruiern. Ich war schon ziehmlich weit fortgeschritten und hatte auch immer abgespeichert. Als ich ein Textfeld eingefügt habe und dies verändern wollte scheint mein Programm teilweise Abgestürzt zu sein. Das Bild ist in dem Zoom auf dem Textfeld stehen geblieben. Dann habe ich schnell abgespeichtert und habe das Programm neu gestartet mit dieser Datei. Aber es ist genau so in der Einstellung stehen geblieben. Ich ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Mehrplatzinstallation
dr-nikolai am 27.11.2007 um 12:04 Uhr (0)
Hi Martina,Vorsicht, dass wir jetzt nicht zweierlei Dinge miteinander vermischen. Zitat:Original erstellt von mareg29:Das eigentliche ACAD Programm liegt aber nicht auf dem Server, oder doch?Nein, tut es nicht. Anstatt eben die CD reinzuschieben und jedes Mal erneut an jedem der 6 Plätze das Programmverzeichnis etc. anzugeben erstellst du dir ein Image, welches auf dem Server liegt und von wo aus die einzelnen 6 Rechner installiert (NUR INSTALLIERT) werden. Die Installation der einzelnen Plätze liegt dann ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Wie kann ich Attribut eines Blocks im Plan sichtbar machen?
Osserpse am 27.11.2013 um 12:59 Uhr (1)
Ich habe die Hilfe und Google schon bemüht aber bisher nichts gefunden wodurch ich das Konzept hinter diesen Parametern verstehe. Vorhandene Blöcke habe ich auch schon auseinandergenommen aber da mir die Einstllmöglichkeiten ziemlich komplex vorkommen hat mich das nicht viel weiter gebracht. Und da mir Try&Error jetzt definitiv schon zu lange dauert habe ich hier mal einen Block angehängt, ist der Selbe, für den ich das Attribut RAUM/GRUPPE sichtbar machen musste.Jetzt würde ich gern noch über Parameter&Ak ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Automatische Layout Nummerierung
CADchup am 20.03.2014 um 11:50 Uhr (1)
Hi,mein (Konzept-)Vorschlag sollte eigentlich nur die doppelte Eingabe des Layoutnamens überflüssig machen. Wenn du das Makro über die Befehlszeile zurückverfolgst, wirst du sehen, dass an einer Stelle noch ein ; fehlte.Das Hochzählen des Layoutnamens ist etwas komplexer. Bekanntlich kann man nur Zahlen addieren. Eine 3 oder 4.56 ist für die DIESEL-Engine noch eindeutig eine Zahl. Dein Beispiel 01 schon nicht mehr, sondern eine Zeichenkette. Siehe Bernds Hinweis.Wenn die Layoutbezeichnung so oder ähnlich a ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Logo vektorisiert (Pfade) - Anzeigefehler
schokomueller am 22.03.2013 um 13:10 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe mich mal die Tage an der Vektorisierung unseres Logos sowie an der Umwandlung des Textes in relative Pfade versucht. Das Ergebnis ist auch wirklich sehr gut, egal, ob am Bildschirm, per Druck oder per Plott. Sobald ich aber das Logo (mit dem Text, der als Pfad vorliegt) in AutoCad einfüge und die Datei abspeichere, schließe und wieder öffne, werden die Pfade teilweise so stark vereinfacht, dass man die Buchstaben nicht mehr entziffern kann...Da die erstellten Pläne jedoch nicht nur ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Autocad LT : Grundrisspläne/Block einfügen
cadffm am 02.04.2004 um 11:55 Uhr (0)
Also mein Gedankenansatz weiterverfolgt: Es könnte wie erwähnt sein (Leider reden wir nicht die gleiche Sprache ?!?) das die neue Datei ein reiner Architekturgrundriss ist, Die dort dargestellten BT sind im Grunde keine sondern nur xtra-Doppelbodenplatten (zB). Die Bodentanks in deiner DWG symbolisieren die tatsächlichen Bodentanks (Bauteil Bodentank) ! Wenn dem so ist: Liegt die (bisherige) Architektur als BLOCKREFERENZ vor ? Wenn Ja: nachsehen ob der Name dem entspricht welchen auch die neue Datei hat ! ...
|
| In das Form Autocad LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Kann keine Objekte kopieren
Knickie am 13.07.2007 um 14:16 Uhr (0)
Moin Leute,ist mein erster Beitrag hier. Ich hoffe, dass ich jetzt im richtigen Verzeichnis gelandet bin...Also, ich habe folgendes Problem:Es wurde eine Zeichnung mit ACAD2006 LT erstellt, aber im 2000er Format gespeichert.Nun möchte ich einen Teil dieser Zeichnug in eine andere Zeichnung einfügen.Dazu verwende ich ACAD2000 LT.Wenn ich nun diese Zeichnung mit ACAD 2000 LT öffne, kann der besagte Teil nicht kopiert werden. (sind nur einzelne Linien und PL, kein Block)Andere Bereiche der Zeichnung können oh ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Bemaßungsbruch Frage
r.stel73 am 09.04.2008 um 15:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von shogar.:Hi Heidi,danke für deine Antwort. Ich hab mittlerweile Autocad 2009 Vollversion. Könntest du mir freundlicherweise mal genauER erklären wie das geht und wo ich diese OPtion finde :)das wäre wirklich sehr nettNehmen wir an, ich hab ne Linie mit 3 Metern und Teile die in 3 1 Meter große Stücke. Wie kann ich nun jeden der 3 1 Meter großen Stücke "zusammenschieben" ohne das sich die Bemaßung 1000mm ändert und man am besten noch erkennt das es sich um ein "Bruch" handelt da ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : strecken regenall
cadffm am 15.01.2010 um 22:43 Uhr (0)
Ich passe das Makro mal so an wie ich meine das es Sinn macht (falls ich falsch liege erkläre einfach warum)~dazwischenschieb: in deinem bisherigen Makro müßte es übrigen so aussehen bei der Objektwahl:.._stretch;;\_revdate.. Das wären 3 Benutzereingaben, dann Objektwahl beenden, Basis- und Zielpunkt~1. bei VORHER markierten Objekten die Stretchfunktion aufrufen macht imho keinen Sinnda die (weitere) Objektwahl nicht möglich wäre und praktisch nur ein "Verschieben"erfolgen würde, zudem würde dein Makro nic ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Makro Fenster-Kreuzen an bestimmter Position.
Tiff am 02.01.2012 um 08:49 Uhr (0)
Guten Morgen und frohes neues Jahr allerseits!Erst einmal: Meinen Respekt! Dieses Forum ist ja umwerfend groß.So umwerfend, dass ich keine Ahnung habe, wo ich überhaupt schreiben soll…Ich hoffe, ich bin hier richtig.Ich arbeite mit AutoCAD LT 2010 ohne Aufsätze. Ich muss recht oft eine nervtötende, zeitraubende Arbeit ausführen, bei der ich verschiedene kleinere Zeichnungen säubern und den Inhalt in eine größere hinein kopieren muss.Ich habe mir drei Makros geschrieben, die es etwas vereinfachen, hoffe abe ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Makro Fenster-Kreuzen an bestimmter Position.
Tiff am 02.01.2012 um 10:55 Uhr (0)
Dickes Danke für die Antwort!Das Makro wächst und gedeiht vor sich hin. Die Lösch- und schiebe Aktion klappt schonmal einwandfrei. Zitat:Original erstellt von cadffm:"Ich öffne die (große) Zielzeichnung, dann die (kleinen) Ursprungszeichnungen."Wäre das auch nacheinander möglich oder spricht da etwas dagegen ? (also 1.Datei schließen, dann erst die 2.öffnen)Wenn ich erst die Zieldatei öffne und dann die, aus der ich kopieren möchte, lande ich nach dem Schließen automatisch in der Zieldatei. Sehr praktisch. ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Autocad LT : Attribut Werte Einlesen/Ändern
cadffm am 23.06.2006 um 12:33 Uhr (0)
Makro und Script "lernen" :Makro und Script gaanz kurz erklärt:Beides eine festgelegt Abfolge von (Tastatur-)Eingaben.Bedeutet: Im Grunde kannst du alles was du über die Tastaturbewerkstelligen kannst,auch in ein SCRIPT oder MAKRO packen..Also benötigst du die Namen der Befehle, Optionen usw. weiter gibt es für Makros und Scripte einige "Sonderbefehle"Wenn du normal einen Befehl ausführst dann wird dir der eigentlicheName im Textfenster ( F2 oder auch Befehlszeile) .Wählst du die Schaltfläche "Verschieben" ...
|
| In das Form Autocad LT wechseln |
 |
AutoCAD LT : Objekte in mehreren Ansichtsfenstern verschieben
cadffm am 05.12.2012 um 11:01 Uhr (0)
Bisher hatte ich nur in Draufsichten gearbeitet. Nun habe ich ein 3D-Objekt das ich erstellen möchte.Mein Problem ist folgendes:Auf der Ansicht Links unten (Ansicht von Links)sieht man auf der linken Seite der Box 2 Lüftungsgitter. Diese 2 sollen auch auf der rechten Seite hin. 1. Ich markier also die Gitter mit einem rechteckigen Auswahlfenster, somit sind alle Punkte der Lüftungsgitter ausgewählt.2. drücke STRG+C Und warum das? Benutzte dafür lieber die AutoCAD-Funktion "kopieren" ? [Ändern/kopieren] ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |