|
Autocad LT : Lisp Anwendungen
CADmium am 27.10.2006 um 10:49 Uhr (0)
nimm (load "Dateiname.lsp) Für Infos zum Extender siehe auch hier.Ach ja, und zur Erklärung von AutoLisp sind die Seiten von MAPCAR ein muß. Viel Spaß beim Durcharbeiten.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."[Diese Nachricht wurde von CADmium am 27. Okt. 2006 editiert.]
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Lisp Anwendungen
Dig15 am 27.10.2006 um 10:51 Uhr (0)
Hallo,der Anfang ist ganz richtig. Geladen wird ein Lisp über Appload. Dann ist es geladen und steht zur Ausführung bereit. Jetzt brauchst Du nur noch das Lisp mit dem enstprechenden Befehl aufzurufen. Der befindet sich am Anfang der Lisp Routine.Bsp.: Code:(defun C:afkoord() - dieses Lisp könntest Du mit afkoord starten.------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Lisp Anwendungen
CADmium am 27.10.2006 um 11:42 Uhr (0)
...gib einfach Countblocks oder CB in der Befehlszeile ein und drücke ENTER .. (wie früher unter DOS, wo es noch nix für den Doppelklick gab ..)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Lisp Anwendungen
Kompatibler am 27.10.2006 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Thomas und Lutz,danke für die schnelle Bearbeitung.Habe auch schon vorher schon bei den angegeben Websiten nachgesehen. Das Problem ist, dass ich nicht ganz kapiere, wie es bei .lsp weiter geht. Ich analysiere mal kurz - LISP laden doch dannach ??? Siehe Anhang Bilder. Habe z.B. eine LISP gefunden (COUNTBLOCKS:LSP) wie man eine Liste von Blöcken aus einer Zeichnung ausdruckt. Doch ich verstehe es nicht./http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/000644.shtml#000003Muss man vorher etwas markieren um den ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Lisp Anwendungen
Kompatibler am 27.10.2006 um 12:04 Uhr (0)
Thomas,danke - danke - danke. Es funktioniert. Wieso befolgt man machmal nicht den Weg weiter in der XXXXing Befehlszeile? Nochmals danke. Ach Karin kurz zu Dir. Erstellt Acad diese .dcl Dateien automatisch bei einer LISP Anwendung? Für was sind die?
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Lisp Anwendungen
CADmium am 27.10.2006 um 12:21 Uhr (0)
DCL-Dateien sind Dialogbeschreibungsdateien für Lisp, damit man Eingaben ect. komfortabler als nur über die Befehlszeile gestalten kann. Die DCL - soweit erforderlich - kommen mit der lsp vom Programmierer des Tools. Dei meisten *lsp sind aber ohne. Ich hab mir angewöhnt, die DCL temporär gleich aus der lsp generieren zu lassen. Da hat man bloß eine Datei und der Anwender kann ein paar Fehler weniger machen ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problem ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Lisp Anwendungen
CADmium am 27.10.2006 um 13:17 Uhr (0)
z.B. mit den Funktionen open/princ/vl-princ-to-string/close innerhalb des Lisp ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Lisp Anwendungen
Kompatibler am 27.10.2006 um 13:07 Uhr (0)
Hi Thomas,wie generierst Du diese Dateien?
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Beschriftung in Detailzeichnung
larsg am 29.11.2006 um 14:47 Uhr (0)
Hallo, meine erste Frage im Forum :-)Ich habe eine Bauzeichnung mit Details, in die ich nun eine Beschriftung eintragen möchte. Am liebsten haette ich einen Block, der eine variable Zeilenanzahl für die Materialien erlaubt, einen Rahmen, der sich dieser Anzahl von Zeilen anpasst, ausgehend von einer Seite des Blockes eine Linie mit einem Punkt/Kreis am Ende, die ich dorthin ziehen kann, wo das entsprechende Material / der entsprechende Aufbau in der Zeichnung platziert ist. Diese Linier muss also dem Punkt ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Beschriftung in Detailzeichnung
marc.scherer am 29.11.2006 um 14:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von larsg:P.S.: Verwendete Software ist AutoCad LT 2004.LT kann kein Lisp. Es gibt zwar solche Tools wie den LTExtender, aber wer weiß wie lange die legal sind bzw. wann ADesk einen Weg findet den Mechanismus abzuklemmen?------------------Ciao,Marc
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : lisp laden
cadffm am 29.11.2006 um 20:42 Uhr (0)
1. Nein = Standard Lt-Installation2. Ja = Unter Verwendung einer Zusatzsoftware, aber hierbei gibt es einige spezielle Einschränkungen die ich jetzt nicht bis ins Detail erläutern will (Zeit) Nutze für weitere Infos darüber einfach mal den Suchbegriff EXTENDER im ACAD,LT & Lispforum
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Linie bei Schnittpunkt mit Abstand stutzen
cadffm am 14.02.2007 um 08:49 Uhr (0)
Das einfachste wäre deine Systemangaben zu ändern von : "(ohne Zusätze) "in "mit Extender" - den Text zu ändern reicht freilich nicht, eher solltetIhr euch mal mit den EXTENDERn beschäftigen (Suchfunktion/Forum) undüberlegen ob es nicht schlau wäre sich diese günstige Software zuzulegen.(da es mehrere Programme gibt nenne ich hier nur den Suchbegriff "EXTENDER" )Aber davon ab: Ihr habt euch für die LT-Version entschieden (ok, evtl "nur" dein Chef) ,also müßt Ihr euch auch mit weniger zufrieden geben Die " ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Stutzen von Linien - BKS
cadffm am 22.02.2007 um 09:14 Uhr (0)
suche das letzte Element, da hast du die Stelle ein ^C^C_.move;_all;;0,0,0;0,0,1e99;_move;_p;;0,0,0;0,0,-1e99; "repariert"die Sache, ein Lisp als Z20 jedoch nicht ... Es ist ein 3D-BKS an, ich schau nochmal - mit dem Makro hast du aber erstmal(warum auch immer) Abhilfe..
|
In das Form Autocad LT wechseln |