Informationen zum Forum AutoCAD LT:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.450
Anzahl Beiträge: 22.390
Anzahl Themen: 4.113

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 365 - 377, 570 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Autocad LT : Stutzen von Linien - BKS
rssad am 22.02.2007 um 11:11 Uhr (0)
Vorerst vielen Dank für die Antworten!Das mit den Splines ist ein sehr interessantes Phänomen. Aber leider kann ich keine Skripts ausführen (geht doch nur mit LISP???) oder weiß zumindest nicht wie das gehen sollte. Und die Splines einfach löschen? Auch nicht optimal. Kann ich dass, was das Skript macht "manuell" auch machen?rssad

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Wäre schön wenn es gehen würde
-sauer am 01.03.2007 um 14:58 Uhr (0)
Hallo ihr CADler,CAD = ACAD LT 2006Kann mir jemand von euch Profis dazu vielleicht weiterhelfen.Ich habe das mal auf der Messe gesehen. Zeichne ein und Ändere ein zwei getrennte Befehle. Ist es möglich so zwei Befehle ohne Lisp in Diesel zu erstellen??Mit Zeichne ein konnte man beliebiges Objekt innerhalb der Zeichnung anklicken wie Kreis, Linie, Block, usw. und hatte dann dieselbe Funktion am Fadenkreuz oder so ähnlich.Mit Änder ein war es so ähnlich, kann mich aber nicht mehr erinnern.Kann da jemand von ...

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Wäre schön wenn es gehen würde
tunnelbauer am 01.03.2007 um 15:21 Uhr (0)
Häää ?Du meinst aber nicht kopieren (_copy) ?Vielleicht verrätst du uns wo du das gesehen hast...Und zu cadffm:Lisp nein, da du LT verwendest...------------------GrüsseThomas

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : stilüberschreibungen die 2.
charlieBV am 05.03.2007 um 11:13 Uhr (0)
Hi,zuerst könntest du beim nächsten mal das im alten Thema weiter schreiben, da es ja immernoch dein altes Problem betrifft. Des weiteren denke ich, dass es für dich im LT nicht die Möglichkeit gibt, das mit einer Lisp anzugeben. Wir stellen unsere Systemvariablen so ein, dass sie beim Start der Zeichnung neu gesetzt werden. Das geschieht aber per Lisp und das geht mit purem LT nicht.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : DGMs
scj am 13.03.2007 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Cadzia,meine Ideen betreffen (Auto-)LISP-Programme, die im BRICSCAD-Pro (das ja den 3D-ACIS-Kern enthält), lauffähig sind - also zum Beispiel meine "Lieblingsprogramme": M2S.lsp zur 3DSOLID-Erzeugung aus offenen Netzen oder F2S.lsp zur Erzeugung des "Schattenkörpers" unter einer Menge von 3D-Faces. Mit besten Grüßen aus der RhönJochen

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : multiple references detected
carmelli76 am 16.03.2007 um 15:46 Uhr (0)
Hi Forum,Ich habe hier einen Architektenplan mit ca. 50 angehaengten kleinen xrefs, die ich nicht mehr loesen kann.Im Xref-Manager heisst es: Unable to detach. Multiple references detected.Ich habe auch schon hier herausgefunden, dass die xrefs in bloecke eingebunden sind. Gibt es eine Moeglichkeit (auch Lisp), diese xrefs aus den Bloecken zu loesen. Es sind bestimmt auch verschiedene 50 Blocke betroffen. Ich bekomme ein woechentliches update der Datei. Keine Chance, das haendisch zu erlidigen.Vielen Dank ...

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : multiple references detected
carmelli76 am 21.03.2007 um 12:30 Uhr (0)
Sorry, dass ich es vielleicht nicht richtig erklaert habe.Werde mal ein wort mit den Architekten haben.Hab aber auch noch einmal in die Datei geschaut.Das ist Plan mit ca. 1000 geplanten Einfamilienhaeusern drinnen. Es gibt ungefaehr 50 verschiedene Haustypen (A, B, C usw.) Die Haeuser werden wohl in anderen Dateien entwickelt und dann werden sie als xrefs eingefuegt. Soweit so gut. Nun haben die Architekten aber jedes eingefuegte Haus-Xref noch einmal in einen Block gepackt (weil sie irgendwelche Schraffu ...

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : WBLOCK und DXF?
RomanL am 22.03.2007 um 13:02 Uhr (0)
Folgendes, uraltes Problem: ACAD LT 2004, WBLOCK und das leidige ACAD-DXF R12. Wir müssen aus einem 2004er ACAD LT einzelne Bauteilblöcke erzeugen. Dazu wird eine Umgrenzung erstellt und diese samt Inhalt (und zugehöriger Layer) als Block einzeln herausgeschrieben (bisher mit WBLOCK). Da die Brenninterpreter aber nur ACAD-DXF R12 verarbeiten können, müssen anschließend alle DWGs nochmals aufgerufen und als R12-DXF abgespeichert werden. Im vollen ACAD hätte ich mir jetzt mit Lisp weitergeholfen, aber im L ...

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Layer ein bzw. ausschalten
-sauer am 28.03.2007 um 11:45 Uhr (0)
Naja wenn ich das in der Hilfe verstanden hätte, wäre ich ja nicht hier. siehe obenÜbrigens ich habe ACAD LT (siehe oben), ich glaub das da kein Lisp geht oder habe ich jedenfalls schon oft gelesen.Falls es doch eine Lösung gibt, wäre ich ganz froh darum wenn jemand der sich auskennt es lösen könnte.Gruß

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Layer ein bzw. ausschalten
CADmium am 28.03.2007 um 11:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von -sauer:Übrigens ich habe ACAD LT (siehe oben), ich glaub das da kein Lisp geht oder habe ich jedenfalls schon oft gelesen.Deshalb hab ich ja auch auf den lt-Extender verwiesen------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Layer ein bzw. ausschalten
CADmium am 28.03.2007 um 16:44 Uhr (0)
ai_molc ist eine Lisp-Routine, der üblicherweise in der acad.mnl definiert wurde .. d.h. wieder schlechte Karten mit LT------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Layout
Dig15 am 05.04.2007 um 13:19 Uhr (0)
Da Du LT benutzt, kannst das Lisp "Imbal" (Suche!) mit dem LT-Extender nehmen. Oder einfach alles markieren - kopieren mit Basispunkt - Im Modell "Einfügen als Block" - und dann entsprechend skalieren.------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf! Sir Dig und Lady Diggerline

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Unterschied Autocad LT zur Normalversion???
Dig15 am 17.04.2007 um 13:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiboe:Arbeite seit 7 Jahren mit ACAD LT, seit gestern auch mit 2008. Bis auf die fehlende 3D-Version habe ich keine Nachteile entdecken können. Habe vorher 5 Jahre mit Vollversionen gearbeitet. Kommt immer auf deine Aufgaben darauf an. Ich habe anfangs gut fünf Jahre mit der lT Version gearbeitet. Dann habe ich die Vollversion zwecks einer Applikation bekommen. Nun möchte ich sie nicht mehr missen. Vorallem die vielen kleinen Helferlein aus der Lisp, vba oder arx Ecke.Die Aufg ...

In das Form Autocad LT wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz