Informationen zum Forum AutoCAD LT:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.450
Anzahl Beiträge: 22.390
Anzahl Themen: 4.113

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 443 - 455, 570 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD LT : LT Toolkit
Theodor Schoenwald am 06.11.2009 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Alfred,was mache ich falsch, dass in meine Fragen immer eine Menge hinein interprediert wird?Auch in diesem Fall bin ich wieder gezwungen, alles genau zu schildern:Mich hat jemand angerufen, der LT hat (sogar eine ältere Version), ob es eine Möglichkeit gibt Lisp-Tools zu benutzen.Meine Antwort: "Extender geht nicht mehr". "Ich frage mal im LT-Forum nach ob jemand bekannt ist, ob LT Toolkit benutzt werden darf".Es ging nur darum, ob erlaubt oder nicht.Wenn jemand die Antwort kennt, wäre "Ja" oder "Ne ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : Linienlänge
CAD-Huebner am 24.11.2009 um 16:53 Uhr (0)
Ja, die gibt es.z.B.Befehl: DATENEXTRAKT (aus der AutoCAD Vollversion)oder diverse LISP und VBA Routinen - auch nur für die Vollversion.Für LT gibts da keinen so guten Automatismus. Da ist LISTE -Zwischenablage -Excel schon ein Behelf.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : Verstellte Variable
cad4fun am 02.03.2011 um 17:09 Uhr (0)
Es passiert mir nun schon zum 2. oder 3.Mal, dass die Variablen INSUNITSDEFTARGET und INSUNITDEFSOURCE(gespeichert in Registry), welche ich auf 0 gestellt habe, den Wert 4 haben. Wodurch kann dieser Wert verstellt werden? Ich selbst bin es nicht, LISP kommt bei LT nicht in Frage und irgendein Aufsatz auch nicht. Hat jemand eine zündende Idee?

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : BEMORDINATE, Textposition horizontal
CADmium am 23.12.2009 um 14:26 Uhr (0)
bei einer Koordinatenbemaßung hast du die Option "Text linksbündig" nicht.. du kannst aber Textposition Y entsprechend anpassen .... ( wie du das mit dem händischen Aurichten schon getan hast) z.B. im eigenschaftsfenster.... und sicherlich läßt sich das auch in Abhängigkeit von der Textbreite mit Lisp o.ä. automatisieren. Was fertiges wüßt ich jetzt aber nicht.eine weitere Möglichkeit wäre die Auflösung der Bemaßung wobei u.a. ein Mtext entsteht, den du ausrichten kannst..und 3. vielleicht die direkte Beei ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : Arbeitserleichterung per Makros, Befehlsabläufe und Logitechs G11
cadffm am 20.01.2010 um 14:52 Uhr (0)
z.b. hätten wir gerne den Befehl, dass eine ausgewählte Blockreferenz (wenn geht auch mehrere gleichzeitig) eine gewisse Aktion bzw. Eigenschaftenänderungen machen!Z.b. 90° Drehung um den Basispunkt der BlockreferenzEINE geht, mehrere nicht - das kann man nur mit Programmierung, zB. in Lisp - also in der Vollversion - was machen.oder eine eigenschaftenänderung Faktor X oder Faktor Y der Skalierung auf -1 oder sowas...Da gibt es nur VARIA und das wirkt sich immer auf XYZ gleichzeitig aus,X,Y oder Z separat ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : Blöcke mit dazugehörigen Layer einfügen ?
cad-nuss am 04.03.2010 um 11:52 Uhr (0)
Hi,ja also theoretisch hilft mir das schon. DANKE!!!!!Schriftfeld wird auch ausgefüllt....klasse!!!Ich wollte das zwar so machen, dass es eine Lisp ist dich ich bei allen Usern in die Startgruppe lege. Mit dem Extra-Button funktioniert das ja nur wenn sie auch genau da drauf drücken und PSC hat ja einen eigenen Werkzeugkasten. Ich könnte aber ja den Befehl im Werkzeugkasten verändern...Aber ich bin nur Vertretungsadmin und meine Chefin ist im urlaub...mit so Sachen warte ich lieber....außerden werden wir i ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : Text im Block mit Kasten
Fiedelzastrow am 08.03.2010 um 10:40 Uhr (0)
Hallo,da Lisp-Lösungen bei LT nicht in Frage kommen, bleiben Dir :a) Befehl Linieb) Befehl Polyliniec) Befehl RechteckGrußRobert

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : Drucken von als OLE-Objekt eingefügter Excel-Tabelle
epb am 11.03.2010 um 11:36 Uhr (0)
funktioniert leider auch nicht.Ich habe die Möglichkeiten Einfügen als Bild (Metadatei) und als Bild (Enhanced Metafile) probiert. Beim Einfügen auf gehdrehtes BKS sind die Ausdrucke abgeschnitten.Einfügen als Bildobjekt geht überhaupt nicht. In der Befehlszeile kommt ein Hinweis auf fehlendes Lisp, was in LT nicht geht funktioniert wohl nur in der Vollversion.Ich habe mich nn so beholfen, dass ich die Tabelle im WKS einfüge.------------------Grußepb

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : Layer in Blöcken
Entsorger01 am 11.03.2010 um 13:02 Uhr (0)
Da im LT der Befehl LAYTRANS und die LISP-Option wegfallen, bleibt dir wohl nur ein SCRIPT, das in etwa so ausschauen müsste:Code:-umbenennla1. Alter Layername1. Neuer Layername-umbenennla2. Alter Layername2. Neuer Layername_qsave_close(nach _close noch einen Zeilenumbruch einfügen)------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."[Diese Nachricht wurde von Entsorger01 am 11. Mrz. 2010 editiert. ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : layer makro
CADmium am 13.04.2010 um 12:13 Uhr (0)
Mit nem Makro IMHO nicht , da bedarf es schon eines kleinen Lisp oder VBA oder .NET und da sieht es bei LT schlecht mit aus ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : Skalieren einer Auswahl
Dig15 am 28.04.2010 um 10:40 Uhr (0)
Nur mit LT? Schwierig. Such Dir jemand mit einer Vollversion und löse es mit dem Lisp:Code:;******************************************************************************;VARIA von Objekten die einen definierten Einfügepunkt haben.;(Texte, Blöcke, Kreise ect.);******************************************************************************(defun c:VARIA-E (/ faktor aus n i nam ins)(terpri)(terpri)(setvar "cmdecho" 0)(princ " Der VARIA-BASIS-PUNKT ... ist der jeweilige Objekt-Einfügepunkt.")(setq faktor (getr ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : Cui Datei
CADchup am 22.07.2010 um 11:09 Uhr (0)
Hi,da scheint etwas für die Attributbearbeitung nachgeladen zu werden. Ich habe gerade kein LT zur Hand, aber in der Vollversion wird die Datei ATTEDIT.ARX nachgeladen, wenn DDATTE oder ATTEDIT ausgeführt wird. Da würde ich dann den Lisp-AusdruckCode:(arxload "attedit")empfehlen. Vielleicht kann das bei LT ähnlich nachgeladen werden.Oder Plan B: Wirf das olle DDATTE weg und nimm den neuen Dialog, indem du in deinem Makro DDEDIT verwendest.GrußCADchup------------------CADmaro.de

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : Absturz Acadlt 2007 nach Anbindung an neuen Server
Dig15 am 02.08.2010 um 10:44 Uhr (0)
Hallo brackie,kann von wenig Arbeit bis hin zu sehr viel Arbeit alles bedeuten. Der neue Server hat bestimmt einen anderen Namen als der Alte. Also müssen alle Pfade in den Supportordnern (STB, CTB, CUI, Plotpfade, PMP, Linientypen, Makros, Lisp, Schraffuren...) angepasst werden. Wurden die Netzwerkdrucker auch neu installiert? Wenn ja, bekommen die oft neue Namen. Damit passen viele pc3 Dateien nicht mehr.Viel Spaß bei der Arbeit... ------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!

In das Form AutoCAD LT wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz