|
AutoCAD LT : Lisp-Befehle
Theodor Schoenwald am 08.07.2011 um 15:12 Uhr (0)
Hallo,hier war das Thema auch schon: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum53/HTML/003467.shtml GrußTheodor Schönwald
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Blöcke einfügen, falscher Faktor
Entsorger01 am 21.07.2011 um 09:04 Uhr (0)
Ich tipp da mal eher auf eine Lisp oder eine Applikation.Eventuell hilfts ja, wenn du die beiden Sysvars in deine ACADDOC.LSP aufnimmst.------------------GrußMichi
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Blöcke einfügen, falscher Faktor
cad4fun am 21.07.2011 um 11:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Entsorger01:Ich tipp da mal eher auf eine Lisp oder eine Applikation.LT2007?? Ja, ich werde mein Profil gleich erweitern
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Linien versetzen
stk am 27.07.2011 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Ich möchte eine Funktion über Macros lösen.Ich arbeite mit Bricscad V11.Eine Linie soll nach beiden Seiten mit dem selben fest eingestellten Wert ( 5mm ) und dem aktuellem Layer und mit dem aktuellen Linientyp versetzt werden.Aber,die Funktion soll auf nur einem Button liegenund den jeweils aktuellen Layer und Linientyp der voreingestellt ist hernehmen,ausserdem sollte manLinien ohne Ende anklicken können die sich dann versetzen.Mein Ansatz = _offset;5;;Aber wie kann man den aktuellen Layer und Lini ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Makro Durchmesser Kreis
Dig15 am 22.12.2011 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Martin,willkommen hier bei CAD.de! AutoCAD 2000LT? Makros bzw. Lisp - (fast) keine Chance. Warum fast? Es gab den LT-Extender. Was das ist, Anwendung, Verfügbarkeit etc. bitte selbst informieren. Das ist eine ziemliche Grauzone. ------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Makro Fenster-Kreuzen an bestimmter Position.
cadffm am 03.01.2012 um 09:44 Uhr (0)
Servus,dein Makro sieht gut aus und würde EIGENTLICH funktionieren, wenn es sich nicht um "Explode" handelnwürde, denn zu dieser Funktion (Ursprung) steht folgendes in der Dokumentation geschrieben:Anmerkung: Bei Verwenden eines Skripts oder einer ObjectARX®-Funktion können Sie jeweils nur ein Objekt auflösen.Shit happens also an der Stelle, zusammen gebaut ist es aber korrekt . Mit "Skripts" ist hier jegliche automatisierte Nutzung der Funktion gemeint,Makros in der Menüoberflächse, Scriptdateien welche ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : LT meckert wegen zu wenig Speicher - Umstieg auf Vollversion?
Dorfy am 17.02.2012 um 22:22 Uhr (0)
Lade dir die 30 Tage Testversion herunter und teste es einfach aus!Deine Maschine, deine Einstellungen, deine Dateien... Vllt. bringt eine kostengünstigere Acad-Alternative (welche u.a. Lisp und 3D können) gewisse Vorteile.auch hier gibt es Testversionen... aber ein Absturz am Tag ist schon günstiger als eine "Vollversion" ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."-Lots of irritating sup ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : AutoCAD LT als studentenversion??? Oder alternative?
Dig15 am 21.04.2012 um 09:48 Uhr (0)
Hallo sirlunchalot,herzlich willkommen hier bei CAD.de! AutoCAD LT ist die abgespeckte Version (eingeschränkte 3D Fähigkeit, kein Lisp, etc.) von AutoCAD. Architecture ist ein sogenanntes Vertikalprodukt mit speziellen Fähigkeiten im Bereich Architektur. Eigentlich logisch. Wenn Du noch nie etwas mit ACAD gemacht hast, kommt das Grundprodukt (AutoCAD 2013) Deinem Ansinnen am nächsten. Du wirst aber riesen Unterschiede zwischen LT2008 und ACAD2013 feststellen. Bedenke auch, dass Du in der Studentenversio ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Vorlage
Dig15 am 22.05.2012 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Andy,sooo einfach wird das nicht werden. Bisher wissen wir noch nicht einmal, wie Deine alten und neuen Vorlagen aussehen. Sind es Blöcke, komplette Layouts, sind Attribute oder Felder enthalten, oder nur "dumme" Texte,... Fragen über Fragen. Für manche Sachen kann man sicherlich Scripte oder Lisp einsetzen. Aber mal ketzerisch gefragt: warum willst Du alte Zeichnungen ändern? Neue Zeichnungen werden automatisch neu angelegt. Aktive Zeichnungen kann man problemlos ändern. Die Layouts der Vorlage kann ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Blöcke und Anzahl anzeigen lassen in Excel und AutoCAD LT 2009
Dig15 am 05.06.2012 um 11:02 Uhr (0)
Ja, es liegt an der LT Version. Diese ist in weiten Teilen recht eingeschränkt. Das schlägt sich dann eben auch preislich nieder. In der Vollversion steht Dir der Befehl DATENEXTRAKT zur Verfügung. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit einer Lisp-Programmierung.------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Leerzeichen in der Befehlszeile
koefmueller am 27.07.2012 um 12:15 Uhr (0)
Wahnsinn wie schnell einem hier geholfen wird.ah verstehe, das ist auch Lisp.okay, dass hab ich auch erst gestern geschnallt, dass LISP mit LT nicht geht.Super mit cal funktioniert die eingabe auch.Danke.
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Blöcke Umbenennen
K.D.H. am 13.07.2012 um 08:00 Uhr (0)
Hallo,ich öchte Blöcke in 2013 LT umbenennen.Bei der Vollversion geht das mit dem Kurzbefehl "DU".gibt es in LT diese Funktion auch, oder kann ich SIe übere ine LISP laden?Danke im Voraus für eure Antworten.
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : ganz spezieller Bemassungsstil!
Dig15 am 10.09.2012 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Archie,jetzt habe ich im Forum gesucht und auch meine Platte nach einem Lisp durchforstet, bis mir beim posten Dein "...LT" aufgefallen ist. Da es Lösungen mittels Lisp gibt (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000372.shtml), sieht es mit einer Bordeigenen Lösung mittels Bemaßungsstilen wahrscheinlich schlecht aus.------------------Viele Grüße LutzGlück Auf!
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |