|
AutoCAD VBA : Komponenten Platzieren mit VBA
Carsten1210 am 21.02.2008 um 11:49 Uhr (0)
Hi Daniel,Bei InsertBlock wird eine vorhandene Zeichnung als Block in die vorhandene Zeichnung eingefügt.Daher brauchen in der "Einfüge-Zeichnung" keine Blöcke vorhanden sein.Gruß, Carsten
| | In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Komponenten Platzieren mit VBA
Carsten1210 am 21.02.2008 um 08:50 Uhr (0)
Hi Daniel,So wie in deinem Makro im ersten Beitrag fügst du ja auch die komplette Zeichnung als Block in die aktuelle ein.Ist denn deine Ansicht ein eigener Block?! Der Navigator kommt ja aus dem Mechanical.Schau doch mal in die Hilfe, ob dort die Mechanical-Dinge beschrieben stehen.Hier sind eher weniger User, die auf Mechanical zurückgreifen können.Edit: Vielleicht hilft dir diese Seite weiter.Gruß, Carsten[Diese Nachricht wurde von Carsten1210 am 21. Feb. 2008 editiert.]
| | In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Programmieren in VB(A) oder in .Net ?
Carsten1210 am 18.05.2007 um 08:12 Uhr (0)
Hi,Ich denke, das du mit .Net mehr Möglichkeiten hast als mit VBA(z.B. kann du mit .Net Objekte Draggen / Jiggen, als sichtbar am Fadenkreuz verschieben usw., was man mit VBA nur in kombination mit Lisp machen kann).Was meinst du mit "allen Autodesk-Produkte?". Die Vertikalen Produkte zu Autocad und Inventor kannst du sicherlich mit .Net ansprechen. für Inventor gibt es hier sogar ein separates Forum. Für Autocad kannst du ja auch im Arx-Forum schauen, da stehen auch einige .Net sachen drin.Gruß, Carsten
| | In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |