|
AutoCAD VBA : SelectionSet mit GC 410
Carsten1210 am 10.08.2007 um 21:25 Uhr (0)
Hi Peter,Überprüfe vor erstellung des Selectionsets, ob der vorhanden ist und leere ihn dann bzw. erstelle diesen, wenn nicht vorhanden.Zu deinem Filter: Schau dir mal in der VBA-Hilfe unter filter lists for selection sets, logical grouping of filter tests die Beispiele an. Ist zwar Lisp, aber das kannst du auch in der Art in VBA nutzen.Gruß, Carsten
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : AcadTable und eingebettetes Projekt
Carsten1210 am 03.04.2008 um 11:46 Uhr (0)
Hi Ines,Nimm den Anhang (Ist das Lisp aus dem Link), entferne das .txt und lade das in AutoCAD (Mit appload oder per DragnDrop auf die Zeichenfläche ziehen).Aufrufen kannst du das dann mit dem Befehl rem_vba_proj .Das Lisp fragt zur Sicherheit nochmal nach, ob das eingebettete Objekt wirklich gelöscht werden soll, oder nicht. Danach musst dud die Zeichnung speichern. Nach dem erneuten Öffnen ist das eingebettete Projekt nicht mehr vorhanden.Gruß, Carsten
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Block einfügen / Sichtbarkeit
Carsten1210 am 02.02.2006 um 19:53 Uhr (0)
Hallo Dirk,Probier mal folgende Lisp- und VBAzeilen:Lisp:------(defun blockIn(blockname)(princ)(setvar "cmdecho" 0);Unterdrücken der Befehle in der Befehlszeile(Command "_-Insert" Blockname pause "1.0" "1.0" "0" ) ;Einfügen des Blocks Blockname, positionieren, X-Skalierun auf 1, Y-Skalierung auf 1 und Drehung = 0°(command "_explode" "_Last" );Block sprengen(Setvar "cmdecho" 1);Befehle in der Befehlszeile wieder ausgeben(princ))----------------------------------------------------------------------VBA:-----T ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Block einfügen / Sichtbarkeit
Carsten1210 am 07.02.2006 um 15:21 Uhr (0)
Hallo Dirk,Packt den Lisp Code mal in den (Text-) Editor und speicher das als .lsp-Datei. Diese musst du dann per Appload in AutoCAD laden.Die Variable "Blockname" übergibt dann in VBA den Namen des einzufügenden Blocks.Spiel mal ein bißchen damit rum.Bin gerade auf ne ADT 2006 Schulung. Schaue heute Abend noch mal rein.Gruß, Carsten
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Programmoptimierung
Carsten1210 am 12.02.2006 um 19:48 Uhr (0)
Hallo Dirk,Hab mal ein bißchen in deinem Code geändert. Lade die Lisp- und die DVB-Datei in AutoCAD.Dein Programm kannst du in Autocad mit dem Befehl Spax starten. Dies ist in der Lisp-Datei hinterlegt (Erste Zeile).Den Rest der Schraubentypen musst du noch einfügen. Ein Bißchen sollst du ja auch noch zu tun haben.Schau dir mal die Änderungen an. Wenn noch Fragen sind, einfach melden / posten.Gruß aus dem Münsterland, Carsten
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Autocad VBA : CHM-Hilfe Datei über LISP aus VBA
Carsten1210 am 30.11.2006 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Joern,Du hast mehrere Möglichkeiten:z.B. so: ThisDrawing.SendCommand ("_browser http://www.autodesk.com ") oder So:Public Sub Browser(URL As String) CreateObject("Shell.Application").ShellExecute URLEnd SubGruß, Carsten
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Block einfügen / Sichtbarkeit
Carsten1210 am 14.12.2006 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Patrick,Erst einmal Willkommen.Ändere oben die Zeile: Command "_-Insert" Blockname pause "1.0" "1.0" "0" ) inCommand "_-Insert" Blockname pause "1.0" "1.0" ) Dann sollte es mit dem Winkel funktionieren.Den Layer kannst du ja entweder im Lisp aktivieren oder schon im VBA Code, das ist dir überlassen.Gruß, Carsten
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Block aus Ordner einfügen
Carsten1210 am 26.03.2007 um 16:10 Uhr (0)
Hi Dirk,Wo hats du denn deine Probleme mit dem Lisp?!Mit Getpoint wirst du den Block nicht am Fadenkreuz sichtbar einfügen können.Gruß, Carsten
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Programmieren in VB(A) oder in .Net ?
Carsten1210 am 18.05.2007 um 08:12 Uhr (0)
Hi,Ich denke, das du mit .Net mehr Möglichkeiten hast als mit VBA(z.B. kann du mit .Net Objekte Draggen / Jiggen, als sichtbar am Fadenkreuz verschieben usw., was man mit VBA nur in kombination mit Lisp machen kann).Was meinst du mit "allen Autodesk-Produkte?". Die Vertikalen Produkte zu Autocad und Inventor kannst du sicherlich mit .Net ansprechen. für Inventor gibt es hier sogar ein separates Forum. Für Autocad kannst du ja auch im Arx-Forum schauen, da stehen auch einige .Net sachen drin.Gruß, Carsten
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Stützpunkte in Polylinien hinzufügen
Carsten1210 am 15.06.2007 um 10:27 Uhr (0)
Hi Iowa,Ist denn das Lisp am Ende dieses Beitrags nicht was für dich?!Wenns denn mit VBA sein sollte, schau dir die Funktion / Methode "AddVertex" an.Für Lisp gibt es auch ein extra Forum hier auf Cad.de .Gruß, Carsten
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Stützpunkte in Polylinien hinzufügen
Carsten1210 am 15.06.2007 um 10:45 Uhr (0)
Hi,Bevor das Lisp das erste Mal mit knicken aufrufst, tippe mal folgendes in die Befehlszeile: (VL-LOAD-COM). Danach kannst du das Lisp nutzen.Gruß, Carsten
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Public Sub benennen
Carsten1210 am 26.06.2007 um 06:58 Uhr (0)
Hi Einstein,Ich verstehe zwar nicht wirklich, was du vor hast, aber einen Befehl kannst du wie folgt definieren:(Defun c:Stempel (/) (VL-VBARun "Stempel"))Danach kannst du im Autocad mit dem Befehle "stempel" die Public Sub "Stempel" aufrufen.Pack das am besten in die Acaddoc.lsp und diese ins Support-Verzeichnis. Damit wird die Lisp automatisch beim Start geladen.Gruß, Carsten
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : über Button einen Block einfügen
Carsten1210 am 05.07.2007 um 10:13 Uhr (0)
Hi,Du musst die BlockIn.lsp erstellen und laden. Die Befehlsfolge für die Lisp steht ja dort im Beitrag. Du kannst die Lisp dann unter Appload in die Startgruppe eintragen, so das diese dann automatisch mitgeladen wird.Gruß, Carsten
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |