|
Autocad VBA : Abmessungen und Formen von Selectionsets
mapcar am 02.04.2004 um 11:33 Uhr (0)
Dunkel ist deiner Worte Sinn... Hier dazu mein kleiner 1. Codeversuch Und? Was ist das Problem damit? ... Möglichkeit alle Informationen die der ausgewählte Bereich enthalten zu bekommen Did you mean ... Möglichkeit, alle Informationen, die der ausgewählte Bereich enthält, zu bekommen ? Was für Informationen denn? Oder meinst du Geometrie? Soll das die Begrenzung für einen Auswahlsatz werden? auf dem Bildschirm zu errechneten Koordinaten verschieben? Did you mean verschieben ? Falls du das mein ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Linienskalierung in unterschiedlichen Layern
mapcar am 18.07.2005 um 14:50 Uhr (0)
Tja, ich habs versucht, diesen Beitrag ins AutoCAD-Forum zu verschieben, aber leider ist er da nicht richtig angekommen. Bitte nochmal in Rund um AutoCAD posten! ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : IntersectWith Methode
mapcar am 22.08.2004 um 21:26 Uhr (0)
Hi Stefan, du machst da im Prinzip wohl nichts falsch, es ist nur so, dass sich 3DSolids einfach jeglicher Bearbeitung entziehen (ausser Verschieben usw.) Die 3DSolids erben zwar von ihrer Base Class die Methode IntersectWith, aber wirklich implementiert ist die Methode nicht. Das Fehlschlagen ist also kein Fehler, sondern so programmiert. Abgesehen davon kann man das Ergebnis auch gar nicht mit Punkten erfassen: SchnittPUNKTE gibt es nur bei geraden und krummen Kurvenobjekten. Gruß, Axel Strube-Zettler ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Text-Justify Voreinstellung
mapcar am 17.11.2004 um 20:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Headcase: Für einzeilige Texte gilt: Nur die Ausrichtung Links nutzt den Insertionpoint zur Positionierung, die anderen beziehen sich auf den TextAlignmentPoint! Deshalb musst du dem TextAlignmentPoint die Koordinaten vom Einfügepunkt zuweisen. Dann sollte es klappen. Ich hab s in VBA noch nicht probiert. In Lisp entspricht das GC 10 und GC 11, und ich hab s da nicht sauber hingekriegt. Zitat: Beim MText wird der Text nicht neu positioniert, sondern die Koordinaten ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Polyline auswählen in Blocknähe
mapcar am 01.09.2004 um 11:12 Uhr (0)
Eine sehr fragwürdige Aufgabenstellung mit einem noch viel fragwürdigeren Ansatz dahinter. Zunächst mal: Geht s wirklich um einen Block? Dann müsste man zuerst den Block-Umriss ermitteln, was schon ziemliche Schwierigkeiten verursachen würde. Oder geht s um einen Punkt (der der Einfügepunkt eines Blocks oder auch etwas anderes sein könnte)? Und was sind 0,05m? AutoCAD kennt doch nur Zeichnungseinheiten. Da müsste dann erst ein Maßstab ermittelt werden usw., aber wie? Angenommen, man hätte die Block-Kontur ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Text-Justify Voreinstellung
mapcar am 16.11.2004 um 20:29 Uhr (0)
Es geht also gar nicht um Voreinstellungen, sondern um Text-Eigenschaften. Deinen Code kann ich nicht prüfen - er ist nicht vollständig. Fehler sehe ich aber auf Anhieb nicht - er scheint sogar korrekter zu sein als dieses Beispiel aus der AutoCAD-Hilfe: Code: Sub Example_AttachmentPoint() Dim MTextObj As AcadMText Dim width As Double Dim text As String Dim count As Integer Dim attachPoint As String Dim corner(0 To 2) As Double corner(0) = 3#: corner(1) = 3#: corner( ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |