|
AutoCAD VBA : Über das Schriftfeld eines Attributwertes die damit verknüpfte Polylinie ermitteln
steinemann09 am 08.04.2009 um 18:46 Uhr (0)
hallo henning,ich hoffe, nach so langer Zeit, Dich hierüber noch erreichen zu können. Ich habe versucht Dein Script an meine Aufgabe anzupassen. Aber leider funktioniert es noch nicht.Abgespeckt stelle ich Dir meinen Versuch mal rein, der sich an DeinemBeipiel orientiert.Diese Lisproutine versuche ich leider efolglos in VBA zu implementieren, (die eigentliche ist umfangreicher, aber es geht erst mal ums Prinzip):(defun oi2la(); Routine zur Ermittlung des Layernamens aus der Objekt-ID(setq DOC(vla-get-activ ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Listview - Vom ausgew. Listview-element zum dazugehörigen Block
steinemann09 am 16.03.2009 um 15:41 Uhr (0)
Halllo Wilfried,danke für Deinen Asatz, damit würde es problemlos funktionieren,aber ich darf dem Flächenstempel - Block leider kein weiters Attribut zuordnen(Vorgabe des AG). Ich hoffe, ich nerve Dich nicht zusehr.Ich will ja Dein Motto, "warum Lispeln, wenns auch anders geht" nicht in Frage stellen, aber ich gebe Dir trozdem einen kleinen Besipielcode, wie ich in Lisp aus dem Blockattribut zu der über das Schriftfeld verknüpften Polylinie gelange.__________________________________________________________ ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Listview - Vom ausgew. Listview-element zum dazugehörigen Block
steinemann09 am 12.03.2009 um 21:34 Uhr (0)
Hallo Wilfried,einen etwas verpätetetes Dankeschön für die wertvollen 2 Tipps.zu 1. ich hatte es schon mit Me.ListView1.HideSelection = Trueversucht, aber da hatte ich einen Denkfehler.zu 2. Der Thread ist ja ganz hervorragend, das so viele Klimmzüge nötig sind für diese Funktion ist überraschend. Zwar funktioniert das Größenverändern des Formulares nur solange, wie man das Listview-Feld mit der Maus nicht berührt, aber das zu programmieren ist zu aufwendig. In der VBA -Hilfe steht zwar,das jedes Formular ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Über das Schriftfeld eines Attributwertes die damit verknüpfte Polylinie ermitteln
steinemann09 am 19.03.2009 um 21:59 Uhr (0)
Hallo Alfred,danke für den Link, ich werde es versuchen Von VBa eine Lisp-Routine einzubinden. Einfach wird es bestimmt nicht, allein wenn ich die Parameterübergabe sehe, wird es mir schon schwindlig. Es kann sein, dass ich mich nochmal melde, falls es unlösbar klemmt.Danke Volker
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Über das Schriftfeld eines Attributwertes die damit verknüpfte Polylinie ermitteln
steinemann09 am 21.03.2009 um 18:57 Uhr (0)
Hallo Henning,sowas habe ich ja schon lange gesucht. Jetzt kann ich endlich auch andere Lispfunktionalitätenüber VBA steuern. Ich werde die Beispiele testen, um zu begreifen, wie es genau funktioniert.Beim ersten Lesen der PDF ist mein Eindruck "sehr gut dokumentiert".Ich melde mich (auch wenn alles gelingen sollte), nach meinen "VBA - Lisp - Versuchen" .Gruß Volker
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Über das Schriftfeld eines Attributwertes die damit verknüpfte Polylinie ermitteln
steinemann09 am 18.03.2009 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Leute,In meinen letzten Beitrag "Vom auussgew.Listviewelemt zum dazugehörigen Block", bin ich auf ein weiters Problem gestoßen, was nicht ohne weiters in VBA zu lösen ist, wie man mir als Quereinsteiger mitteilte. Deswegen will ich es zu einem neuen Thema machen.In meinen Blockattribut (siehe Besispiel.dwg) ist der Wert des Attributes "Flächenbezeichnung" über ein Schriftfeld assoziativ mit einer geschl. Polylinieverknüpft. Der Flächeninhalt der PL wird in das Attribut übernommen.Ich suche nach eine ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Block einfügen??mal anders??
steinemann09 am 09.04.2009 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Harry,Du hattest vor langer Zeit ein schönes Beispiel über den sendcommand-Befehl. Mir gelingt es zwar einen Parameter an den Lispaufruf zu übergeben, aber auf den Rückgabewert der Lispfunktion kann ich in VBA nicht zugreifen. Hast Du eventuell eine Idee dazu?_____________________________________________________________Sub test()ThisDrawing.Utility.GetEntity BlockRef, inspkt, "Blockwählen" oi = Attributes(3).ObjectID Objekt-Id des 3. Attributwertes hOBJEKTID = oi ThisDrawing.SendCommand "(oi2la " & ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Mit sendcommand eine Lisp-Funktion aufrufen
steinemann09 am 09.04.2009 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Leute,Ich habe ein Problem mit dem sendcommand-Befehl. Mir gelingt es zwar einen Parameter an den Lispaufruf zu übergeben, aber auf den Rückgabewert der Lispfunktion kann ich in VBA nicht zugreifen. Hat jemand eventuell eine Idee dazu?_____________________________________________________________Sub test()ThisDrawing.Utility.GetEntity BlockRef, inspkt, "Blockwählen"oi = Attributes(3).ObjectID Objekt-Id des 3. AttributwerteshOBJEKTID = oiThisDrawing.SendCommand "(oi2la " & hOBJEKTID & ")" & vbCr Die ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Mit sendcommand eine Lisp-Funktion aufrufen
steinemann09 am 09.04.2009 um 15:15 Uhr (0)
Hallo Udo,Zitat"Warum nicht alles in Lisp oder VBA schreiben?"In meinen letzten Beitrag habe ich das ausführlich erläutert. "Über das Schriftfeld eines Attributwertes die damit verknüpfte Polylinie ermitteln " -ist leider nicht in VBA möglich- deshalb der KlimmzugIch habe etwas umständlich mittlerweile das Problem gelöst, in dem ich die über die Funktion GetLispSymbol( siehe Anhang von Henning "Lispschnittstelle_fuer_VBA.pdf") mir den Wert in VBA ermitteln lassen kann.Die Lispfunktion war nur ein Beispiel, ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |