Informationen zum Forum AutoCAD VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 784
Anzahl Beiträge: 12.026
Anzahl Themen: 2.139

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 91 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Autocad VBA : 3D-Polyline
Proxy am 04.11.2004 um 09:14 Uhr (0)
IMHO kommt nur eine schnelle .explode -Methode in Frage. Irgendwie hat es keine Auswirkung auf die Optik der 3D-Pline welche Werte in dem GC stehen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Proxy am 05.11.2004 um 18:15 Uhr (0)
Ich hab das hier nur so mal verfolgt (und teilweise gegrinst) und hab was daraus gelernt. WENN ICH EINE STELLE FÜR EIN KOSTENLOSES STUDENTENPRAKTIKUM BESETZEN WÜRDE, WÄRE ES 100% ig DAS CAD.DE FORUM UND KEIN STUDENT! P.S. Jedoch im echten leben Lieber willig als billig oder einfach öffters auf hilfreiche Signaturen achten ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an Au ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Proxy am 08.11.2004 um 12:31 Uhr (0)
hehe back to the roots, viel Spass beim GCs auswendig lernen http://www.afralisp.com/lispa/dxf.htm http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net/ und wenns kompliziert machen willst: http://www.autodesk.de/adsk/servlet/item?siteID=403786&id=4431887&linkID=3898014 ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Auto ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : DXF in Verbindung mit VBA zum Ändern von Zeichnungen geeignet?
Proxy am 10.11.2004 um 10:09 Uhr (0)
[...]Wie kann ich dann mit einem Programm auf diese Blöcke zugreifen und diese bspw. in der Zeichnung umpositionieren oder auch drehen usw...?[...] Als Beispiel ein einfacher Block: (-1 . Objektname: 4020ebb0 ) (0 . INSERT ) (330 . Objektname: 4020ccf8 ) (5 . C86 ) (100 . AcDbEntity ) (67 . 0) (410 . Model ) (8 . PROXYSLIEBLIENSGSLAYER ) (100 . AcDbBlockReference ) (2 . PROXYSLIEBLIENGSBLOCKNAME ) (10 17.0116 44.9085 0.0) (41 . 1.0) (42 . 1.0) (43 . 1.0) (50 . 3.65054) (70 . 0) ( ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : DXF in Verbindung mit VBA zum Ändern von Zeichnungen geeignet?
Proxy am 10.11.2004 um 10:56 Uhr (0)
Zitat aus der allmächtigen Onlinehilfe: [...] ( entmake ((0 . CIRCLE ) (62 . 1) (10 4.0 4.0 0.0) (40 . 1.0))) [...] einfach mal in die schon bekannte Befehlszeile reinkopieren und mit ENTER bestätigen. Zusammenhänge nachlesen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : DXF in Verbindung mit VBA zum Ändern von Zeichnungen geeignet?
Proxy am 10.11.2004 um 12:41 Uhr (0)
schau in der hilfe unter appload. Menü Extras: Anwendung laden ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Datenbankaufbau
Proxy am 11.11.2004 um 10:03 Uhr (0)
F1 drücken, db_samp.dwg und db_samples.mdb anschauen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Objektverknüpfung mit Datenbank
Proxy am 11.11.2004 um 13:04 Uhr (0)
_dbconnect eingeben enter Provider auswählen Ms OLE DB for ODBC Drivers oder so... je nach OS und Office Version, Datenquelleytyp auswählen bei 2ten Reiter mdb suchen ... Login vergeben falls ein vorhanden, bei Erweitert die entsprechenden Berechtigungen setzten, und unter alle vielleicht paar kritische Werte erfassen (anpassen) Connect Timeout, Data Source überprüfen etc. Dann müsste auf der linken Seite die Tabellen erscheinen die in der MDB existieren. Der Rest ist schönes MSSQL . P.S. Dont forget ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Objektverknüpfung mit Datenbank
Proxy am 11.11.2004 um 19:45 Uhr (0)
Oppps sorry hab mich vertan, solte eigentlich ein Antwort auf das hier (Nachbartread) werden. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Proxy am 12.11.2004 um 19:49 Uhr (0)
Wird das jetzt hier ein Blogger ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Preissache
Proxy am 22.11.2004 um 20:16 Uhr (0)
Villeicht hilft dir dieser junger Mann: = AutoLISP-Programmierung für AutoCAD , jedoch ist das vom Zeitaufwand (Stundenssätze) schwer vergleichbar Lisp != VB(A) ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Rechteck zeichen
Proxy am 25.11.2004 um 19:23 Uhr (0)
Alle "Objekte" wie Rechteck gibt es genauso weinig wie es überhaupt den Löffel nicht gibt den ich gerade mittels Gedankenkraft ohne Ergebnisse verbiegen möchte, ergo = Code: Public Sub Rectangle() Dim objPL As AcadLWPolyline Dim objUtil As Object Dim objSpace As AcadBlock Dim dblPnts(7) As Double Dim varPnt1 As Variant Dim varPnt2 As Variant Dim varPnt3 As Variant Dim varPnt4 As Variant Dim strPrmt As String On Error GoTo Err_Control Set objUtil = ThisDrawin ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : AecMVBlockRef - Attribute auflisten
Proxy am 01.12.2004 um 15:22 Uhr (0)
ich habe zwar kein ADT (bin auch froh drüber) aber ca. [...] For Each ent In ThisDrawing.ModelSpace If ent.EntityName = "AcDbBlockReference" Then BlockObjAttributes = ent.GetAttributes If ent.Name = "AecMVBlockRef" Then BlockObjAttributes = ent.GetAttributes [...] BlockObjAttributes(0).TextString = WERT_0 BlockObjAttributes(1).TextString = WERT_2 usw. usw. besser schleife drauf [...] was die "auflisten" Tätigkeit angeht habe ich keine Ahnung was du genau willst. ---- ...

In das Form Autocad VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz