Informationen zum Forum AutoCAD VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 784
Anzahl Beiträge: 12.026
Anzahl Themen: 2.139

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 144 - 156, 163 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Autocad VBA : Geometrie einer Bemassung
Huebi am 17.01.2005 um 11:16 Uhr (0)
Servus zusammen, evtl. kann mir jemand bei meinem Problem helfen Ich bemaße Gebäudegrundrisse (die ich als Vermesser zuvor aufgemessen habe). Dazu habe ich mir einen Bemaßungsstil definiert, der einen benutzerdefinierten Pfeil hat (...also dieser übliche Schrägstrich) und ich unterdrücke die beiden Hilfslinien. Das funktioniert soweit recht gut und das Ergebnis entspricht - bis auf wenige Abstriche - dem, was ich von dieser Bemassung erwarte. Nun mein Problem: Wenn ich beide Hilfslinien unterdrücke, sehe ...

In das Form Autocad VBA wechseln
AutoCAD VBA : Rotated Dimension via Lisp auslesen
rexxitall am 26.01.2016 um 10:20 Uhr (1)
Hi, ich bin kein Lispler, Ich hab auch noch coe rumfliegen der Lisp direkt aufruft, muss nicht über die Uservars sein Mir gehen die Maßketten von Acad seit ewig auf den Zünder, das was die haben ist Steinzeit, das konnte Zeicon vor 30 Jahren schon besser. Ich will Masskettenzüge als ganzes anordnen, erzeugen, verschieben, Maßketten zusammenfassen, aufsplitten...Sprich mir endlich mal die Bemaßungsfunktionen bauen die ICH haben will seit 10 Jahren Geht alles na klar auch so ... Mit endlosem Zeitaufwand.Der ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
Autocad VBA : Attribute und UserForm
Lappi am 04.09.2006 um 20:49 Uhr (0)
Hallo.Sorry, dass meine Antwort auf sich warten lies..ich musste diese Problemlösung leider ein wenig nach hinten verschieben.Erst einmal Danke für die Antworten.@StelliLeider geht Dein Lösungsansatz nicht, da ich weder Excel noch einen Verweis auf eine andere Lib verwenden kann.Sicher wäre das die elegantere Lösung die Daten zu übergeben, aber leider muss ich es dieses mal mit MS-Forms und Acad hin bekommen @CarstenUserform1.TextBox3.Text = (LTrim(Attrib(2).textString))war genau der Ansatz der meinen gra ...

In das Form Autocad VBA wechseln
AutoCAD VBA : Block mit Pixelbilder auflösen und Pfad
thomasbernd am 09.07.2007 um 14:42 Uhr (0)
Hallo Zusammen,dies ist meine erster Beitrag habe ein riesiges Problem...ich soll möglichst kurzfristig ca.160 Pixelbilder in AutoCAD einfügen,schneiden,spiegeln oder drehen, in x- und y-Richtung scalieren und auf Endposition drehen.Von Hand gehe ich folgende Schritte durch:1. Pixelbild einfügen (ohne Pfadstruktur!)2. Pixelbild schneiden3. Block erstellen des Pixelbildes4. Block einfügen mit Faktoren in x- und y- Richtung5. Block auflösen6. Pixelbild auf gewünschte stelle verschieben und drehen.... das fun ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
Autocad VBA : Abmessungen und Formen von Selectionsets
Dressler am 07.04.2004 um 10:49 Uhr (0)
Hallo und schönen guten Morgen, ich hab den Code von Roland nun mal ausprobiert und den Code von Robert in ein Modul mit dem Namen Bounding reingetan. hier also der Code im Modul Bounding: Public Function ssExtents(SS As AcadSelectionSet) As Variant     Dim points(), c, i As Long     Dim min, max, util As AcadUtility     Dim Extents     Set util = ThisDrawing.Utility     c = 0     For i = 0 To SS.Count - 1         On Error Resume Next         If Err Then             Err.Clear         Else             SS. ...

In das Form Autocad VBA wechseln
AutoCAD VBA : Gedrehte Bemaßung ausrichten
c.schojer am 30.08.2007 um 10:33 Uhr (0)
Vielen dank hab schon selbst lange gesucht aber nix gefunden!!!!!!!!!!!!!!!So hab ein ganz einfaches programm geschrieben wo man nun auch alles andere verschieben kann unter verwendung des Source Codes den du mir gegeben hast.Habe ein wenig gebraucht um herauszufinden was der Code machtEine Bemaßung ist sozusagen nix anderes als ein Block den man bearbeiten kann.Man müßte an den Code noch feilen aber ich denke so kann ichs lösen.Gibts ne Möglichkeit ein regenerieren zu vermeiden?? und trotzdem das ergebnis ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
Autocad VBA : Welche Möglichkeiten gibt es zum Einlesen u. Weiterverarbeiten v. Blöcken in AutoCAD?
Brischke am 16.11.2004 um 18:20 Uhr (0)
Hallo Kiltswitch, kannst du mal bitte versuchen genau zu schreiben was du nun möchtest? CADmium fragst du nach Beispielen wie man Blöcke einfügen kann - Harry sagst du, dass das zwar toll ist, du das aber nicht brauchst ( erstmal - nicht den Code ?? Mir scheint, du stocherst immer noch ganz tief im Dunkeln - und ehrlich: Du und Dein Chef, ihr redet nicht aneinander vorbei, ihr wißt beide nicht, worum es eigentlich geht. Hart, aber meine Meinung. Begründung: Zitat: kitswitch schreibt: - Welche Möglichk ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Brischke am 04.11.2004 um 09:09 Uhr (0)
Hallo kiltswitch, du schreibst, dass das Programm zunächsteinmal nur der I-Punkt ist. Dann verstehe ich nicht, dass du dich hier in Details verlierst. Das aber nur am Rande. Zum Konzept: Du musst zunächst die Bauteile katalogisieren. Soll heißen, du bestimmst für jede Bauteiltype die relevanten technischen Eigenschaften, die für die eindeutige Bestimmung notwendig sind. Anschließend bestimmst du die Eigenschaften, die für eine saubere grafische Darstellung der Komponenten notwendig sind. Ich denke da an ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Polyline auswählen in Blocknähe
mapcar am 01.09.2004 um 11:12 Uhr (0)
Eine sehr fragwürdige Aufgabenstellung mit einem noch viel fragwürdigeren Ansatz dahinter. Zunächst mal: Geht s wirklich um einen Block? Dann müsste man zuerst den Block-Umriss ermitteln, was schon ziemliche Schwierigkeiten verursachen würde. Oder geht s um einen Punkt (der der Einfügepunkt eines Blocks oder auch etwas anderes sein könnte)? Und was sind 0,05m? AutoCAD kennt doch nur Zeichnungseinheiten. Da müsste dann erst ein Maßstab ermittelt werden usw., aber wie? Angenommen, man hätte die Block-Kontur ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
kiltswitch am 05.11.2004 um 08:37 Uhr (0)
Guten Morgen, ich muß Dir zum Konzept noch einmal ein paar Fragen stellen: Zitat: Original erstellt von Brischke: Hallo kiltswitch, [b]Zum Konzept: Du musst zunächst die Bauteile katalogisieren. Soll heißen, du bestimmst für jede Bauteiltype die relevanten technischen Eigenschaften, die für die eindeutige Bestimmung notwendig sind. Wie genau meinst Du das? Meinst Du damit ganz allgemein die Eigenschaften des Bauteils. Da die Bauteile in unserem Bauteilkatalog als Blöcke abgelegt sind, wäre das dan ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
kiltswitch am 04.11.2004 um 10:01 Uhr (0)
Nun mit den Details ist es so, dass ich doch zur Konzepterstellung in etwa wissen muß, was programmtechnisch lösbar ist und was nicht. Also ich kann ja nicht irgendein Konzept aufstellen, ohne vorher zu wissen, ob das überhaupt alles so geht, wie ich mir das vorstelle. Deshalb versuche ich gerade gewisse Dinge zu erforschen. Zunächst mal Danke für Deinen Konzeptvorschlag. Nun, die Bauteile sind bereits in einem Bauteilkatalog gegliedert. Also sie sind in einer gewissen Ordnerstruktur bei uns im Netzwerk ab ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : automatisierte Blockerstellung
Dirk.B am 06.01.2004 um 07:54 Uhr (0)
Hallo Ralf! Ich bin mir ganz sicher ob Dir dieses weiter hilft, aber bei meiner programmiererei hilft mir oft die AutoCAD Hilfe auf die Sprünge. Hier einige Info s zu Blockattributen: In diesem Beispiel wird ein Block definiert und ein Attribut zur Blockdefinition hinzugefügt. Anschließend wird der Block in die Zeichnung eingefügt. Sub Ch10_CreatingAnAttribute() Definieren des Blocks Dim blockObj As AcadBlock Dim insertionPnt(0 To 2) As Double insertionPnt(0) = 0 insertionPnt(1) = 0 ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Text-Justify Voreinstellung
mapcar am 16.11.2004 um 20:29 Uhr (0)
Es geht also gar nicht um Voreinstellungen, sondern um Text-Eigenschaften. Deinen Code kann ich nicht prüfen - er ist nicht vollständig. Fehler sehe ich aber auf Anhieb nicht - er scheint sogar korrekter zu sein als dieses Beispiel aus der AutoCAD-Hilfe: Code: Sub Example_AttachmentPoint()     Dim MTextObj As AcadMText     Dim width As Double     Dim text As String     Dim count As Integer     Dim attachPoint As String     Dim corner(0 To 2) As Double             corner(0) = 3#: corner(1) = 3#: corner( ...

In das Form Autocad VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz