Informationen zum Forum AutoCAD VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 784
Anzahl Beiträge: 12.026
Anzahl Themen: 2.139

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 117, 169 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
AutoCAD VBA : Explode von uneinheitlich skalierten Blöcken
Theo37 am 08.10.2008 um 15:21 Uhr (0)
An "Sendcommand" hab ich auch schon gedacht. Aber da weiß ich nicht wie ich das "Entry" an den ACAD-Befehl übergeben soll. Auch wenn ich einen Auswahlsatz daraus machen würde, so daß alle Entry auf einmal enthalten wären, wüsste ich nicht wie ich den mit "sendcommand" an den ACAD-Befehl übergeben soll.Zu Deiner Frage. Sinn des ganzen Makros ist es die Layer und die Objekte einer Zeichnung, tabelarisch zu erfassen und diese dann Löschen, Auflösen oder Verschieben.... können. Im Prinzip das was auch Schnella ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
Autocad VBA : Attribute
PG01 am 16.03.2005 um 19:47 Uhr (0)
Hallo, wenn ich Dich richtig verstehen, willst Du einen Block einfügen und danach das (sichtbare) Attribut verändern. Das Attribut selbst hat ja ein ganz normalen Einfügepunkt, den Du greifen und das Attribut verschieben kannst. Der Block wird dabei nicht verschoben. Das Attribut drehen kannst Du z.B. mit Eingabe von -attedit . Das Minus-Zeichen mußt Du auch wirklich eingeben. Wenn Deine Frage so gemeint, daß Du das Attribut über VB verändern willst, evtl. um die Attribute aller Blöcke in der Zeichnung z ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
kiltswitch am 08.11.2004 um 09:30 Uhr (0)
Also ich habe mal mit meinem Vorgesetzten, welcher mir die Aufgabe erteilt hat, gesprochen und ihm erst einmal klar gemacht, dass wir zunächst unbedingt ein Konzept entwickeln müssen, wie das Ganze funktionieren soll, welche Ziele verfolgt werden etc. - und dann erst an die Programmierung rangehen. Grundlegend ist es nun so, dass ich herausfinden soll - so seine Meinung - was in einer bestehenden Zeichnung alles für Informationen über die Objekte vorliegen. Er meinte z.B.: fügen Sie mal in eine leere Zeic ...

In das Form Autocad VBA wechseln
AutoCAD VBA : Gedrehte Bemaßung ausrichten
Headcase am 17.08.2007 um 09:36 Uhr (0)
Hallo!Wenn ich die Frage richtig verstanden habe, soll durch klicken eine Bemaßung gewählt werden und der Ursprungspunkt der Hilfslinien in x-Richtung verschoben werden?Via VBA würde das etwa so aussehen:Code:Dim obj As AcadObjectDim pp(0 To 2) As DoubleDim pkt1 As VariantThisDrawing.Utility.GetEntity obj, pp, "Bemaßung wählen"If obj.ObjectName = "AcDbAlignedDimension" Then pkt1 = obj.ExtLine1Point pkt1(0) = pkt1(0) + 10 obj.ExtLine1Point = pkt1 obj.UpdateEnd IfEdit:Um den Maßtext zu verschieben (was s ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
Autocad VBA : IntersectWith Methode
mapcar am 22.08.2004 um 21:26 Uhr (0)
Hi Stefan, du machst da im Prinzip wohl nichts falsch, es ist nur so, dass sich 3DSolids einfach jeglicher Bearbeitung entziehen (ausser Verschieben usw.) Die 3DSolids erben zwar von ihrer Base Class die Methode IntersectWith, aber wirklich implementiert ist die Methode nicht. Das Fehlschlagen ist also kein Fehler, sondern so programmiert. Abgesehen davon kann man das Ergebnis auch gar nicht mit Punkten erfassen: SchnittPUNKTE gibt es nur bei geraden und krummen Kurvenobjekten. Gruß, Axel Strube-Zettler ...

In das Form Autocad VBA wechseln
AutoCAD VBA : Explode von uneinheitlich skalierten Blöcken
CADmium am 08.10.2008 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Theo37:Zu Deiner Frage. Sinn des ganzen Makros ist es die Layer und die Objekte einer Zeichnung, tabelarisch zu erfassen und diese dann Löschen, Auflösen oder Verschieben.... können. Im Prinzip das was auch Schnellauswahl macht. Nur etwas auf meine Bedürfnisse abgestimmt.Gruß..Na dafür brauch man doch nicht die Blockreferenzen auflösen ... da geht man einfach durch die Blocktabelle und "scannt" die Objekte jeder Blockdefinition .. wird eine Referenz gefunden werden zusätzlich n ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Komponenten Platzieren mit VBA
djs0401 am 07.03.2008 um 16:59 Uhr (0)
Für die, die es interessiert... hab das jetzt so gemacht... leider keinen anderen weg gefunden:Hab aus jeder Datei meine Draufsicht rausgeholt und neu abgespeichert.Dann füge ich die Ansicht in meine Zeichnung ein mit:Code:Set blockObj = ThisDrawing.ModelSpace.InsertBlock(einfugPkt, Dateipfad, 1#, 1#, 1#, 0)        blockObj.UpdateUnd dann erstelle ich aus diesem "Block" wieder eine Komponente, mit dem unschönen SendCommand:Code:ThisDrawing.SendCommand "_AMSCREATE" & vbCr & "K" & vbCr & NAME & i & vbCr & "D ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Layer konvertieren
alfred neswadba am 25.07.2010 um 21:20 Uhr (0)
Hi,guck zuerst mal hier hin, denn einfach so Elemente auf andere Layer verschieben klingt leicht, dazu gehören dann aber auch die Inhalte von Blockdefinitionen umbauen, Bemaßungsstile umbauen, ....Das zu programmieren macht dann natürlich mehr Sinn, mit ManagedDLLs abzuarbeiten als mit VB.NET von einer umgebenden EXE, wo die Kommunikation der beiden EXEs dann nicht im gleichen Speicherrahmen abläuft. Als solches gehört dann deutlich mehr dazu als mit SendCommand. .... das soll keine Drohung sein, aber warn ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
Autocad VBA : Objekt oder Klasse unterstützt diese ereignissmenge nicht ..
_choPPer_ am 09.05.2006 um 14:22 Uhr (0)
Hallo, vielleicht kennt einer von euch das Problem:Ich habe ein VBA Projekt mit 2 UserForms und 4 Modulen. In dem einen Modul wird das ganze Makro also gestartet, und zuerst mal überprüft ob eine Verbindung zur Datenbank möglich ist, wenn ja wird das eine Formular gestartet, wenn nicht das andere. Soweit so gut.Jetzt ist das komische, dass das Forumlar ohne Datenbankanbindung, welches aus diversen Textboxen und labeln besteht, funktioniert, beim anderen jedoch, dass unter anderem auch ein truedbgrid7 enthä ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Aufruf Dateieigenschaften in VBA
Stelli1 am 24.03.2006 um 10:34 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von wwwilli:Das mit der ersten Variante hat den Nachteil, dass ich sie nicht kapiere. Du siehst ja, dass ich mich Taste für Taste vorarbeiten muss...Die Antworten sollten auf keinen Fall irgendwie negativ rüberkommen.Wenn ja, dann sorry, war auf keinen Fall so gemeint. Zitat:Original erstellt von wwwilli:Hallo,weiß jemand, wie in einem VBA-Makro in ACAD die Dialoge "Dateieigenschaften" und "Dateispeichernunter" (oder ähnlich) aufgerufen werden können?MfGEs ist jedoch schwer e ...

In das Form Autocad VBA wechseln
AutoCAD VBA : Fangpunkte an Blöcken
Frank136 am 15.06.2009 um 16:06 Uhr (0)
Hallo, ich bins schon wieder,sorry wenn ich Euch in letzter Zeit öfters frage, aber bei häufen sich grad die Probleme.Aktuelles Problem: Ich habe mit VBA Blockreferenzen(Quadrate) in eine Zeichnung eingefügt. Wenn ich diese Blöcke verschieben möchte, stehen mir wie gewohnt alle Fangpunkte zur Verfügung. Wenn ich die Zeichnung aber unter Acad 2008 LT öffne kann ich nur den Basispunkt fangen, obwohl in den Einstellungen alle Fangpunkte aktiv sind.Ich hab die Zeichnung auch schon als Dxf abgespeichert, geht a ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Layout von Vorlage per VB(A)
PeterF am 27.08.2008 um 09:24 Uhr (0)
Hallo,kennt jemand einen direkten Weg, um die Funktion "neues Layout von Vorlage" über VB(A) zu realisieren?Zur Zeit mache ich das über die Funktion "CopyObjects". Das klappt ja recht gut, aber dort habe ich das Problem, dass sich so erstelle Viewports nach dem Speichern und späteren Öffnen der Zeichnung verschieben und die Skalierung verlieren. Das passiert aber erst, wenn das Layout wieder bearbetet wurde. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Zeichnung schon einmal gespeichert und wieder geöffnet wurde.We ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Autocad kaufen statt mieten
michimueller85 am 16.02.2022 um 11:18 Uhr (1)
Hallo Klaus,danke für deine schnelle Antwort, ah sorry ja der Beitrag hätte ich nicht hier landen sollen. Kannich den Beitrag noch nachträglich dorthin verschieben?zu 1 und 2 habe ich keine Fragen mehr, danke. zu 3.habe ich ungefähr verstanden. Wenn ich das richtig verstehe könnte man dann Autocad auch aufmehreren Rechnern installieren (in diesem Fall insgesammt drei) und den Lizenzmanager auf dem Server.Autocad kann halt dann nur immer an einem der Rechner geöffnet werden, was aber völlig ausreichen würde ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz