|
AutoCAD VBA : Auswahl auf 0,0 verschieben
alfred neswadba am 10.06.2009 um 15:46 Uhr (0)
Hi,kleine Bemerkung sei mir erlaubt:Wenn mehrere BlockReferenzen mit dem Namen RA1 existieren, dann geht Dein Makro aber nur wenn der erste gefundene Block den X-Wert der Extents-Min 0.0 hat. Ist der vom ersten gefundenen Block der Extents-Min-X-Wert = 0, fliegt er aus der Sub raus.Und das zweite ist auch schon mitgesagt, es wird nur der X-Wert überprüft, nicht Y und nicht Z.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : showmodal = false: Keine Eingabe in Textbox mehr möglich
Stelli1 am 02.11.2009 um 19:56 Uhr (0)
Hallo,es geht schon dein Problem zu lösen.Du kannst in AutoCAD nur Funktionen ausführen wenn dein Formular "nicht modal" geöffnet ist. Wie das geht hat Alfred schon geschrieben.In einem "nicht modal" geöffneten Formular kannst du normalerweise keine Texteingaben machen weil der Focus nicht zur Textbox wechseln kann.Abhilfe schafft ein zusätzliches Control das du in dein Formular einfügen musst. Suche unter zusätzliche Komponenten in der Toolbox mal nach AcFocusCtrl und füge das Control in deine Form ein.Da ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Objekte in ACAD verschieben
Heiko76 am 18.03.2005 um 09:41 Uhr (0)
Hi, irgendwie steh ich auf dem Schlauch. Ich versteh das einfach heute nicht. Hab heute morgen etwas verschlafen und hänge jetzt noch in den Seilen.... Das ist der Code, den ich mir jetzt zusammen gesponnen habe, aber das funzt net. Der meldet mir immer: Benutzerdefinierter Typ nicht definiert bei der 2ten Spalte (acSelectionSetAll).... Dim obj As AutoCAD.AcadApplication Dim mode As acSelectionSetAll obj.Select mode [, Point1][, Point2][, FilterType][, FilterData] Wat is da los???? - ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Position des GetSaveFileName-Fensters
wwwilli am 09.11.2006 um 22:54 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank.Merkwürdigerweise kann man das Fenster ja verschieben, und dann bleibt diese Position bis zum nächsten Anruf erhalten. Da müssen doch x und y gespeichert und irgendwie zu beeinflussen sein.Aber ich glaube, bei Deinem Vorschlag und seinen Nebenwirkungen enden meine Bemühungen, das geht mir zu weit.Ich dachte, es gäbe vielleicht irgendwo ein einfaches Häkchen für "zentriert", aber wenn das nicht so ist, dann ist auch gut.MfG,wwwilli
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Welche Möglichkeiten gibt es zum Einlesen u. Weiterverarbeiten v. Blöcken in AutoCAD?
kiltswitch am 16.11.2004 um 14:53 Uhr (0)
Danke Thomas! Und hast Du ein kleines Beispiel auf Lager, wie man aus AutoCAD-Dateien Blöcke in eine andere AutoCAD-Datei enlesen kann? Und dann vielleicht noch eins, wie man einen Block in der Zeichnung verschieben/drehen kann? MfG Tobias Zitat: Original erstellt von CADmium: such mal nach ActivX .. com-Schnittstelle ... da wirst du feststellen das du auch Delphi C++, VB oder was weiß ich nehmen kannst, um auf Autocad aufzusetzen.
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : ACAD und VB6
Neanderl am 17.11.2004 um 16:46 Uhr (0)
Danke, wer klaut da wem? *sfg* Komme bei dem Link ins nirvana. Aber hab es mir dorchgelesen ist nicht ganz das was ich haben will. Hab den Text unsichtbar am Kreuz von ACAD hängen und bekomme das Ding nicht sichtbar (Denke zumindest das es unsichtbar dranhängt) Könnte ja auch einen schritt zurück und selektieren dann verschieben ..... aber das is mir zu umständlich, brauch eh nicht unbedingt das sichtbare am kreuz hängen nur für den anweder ist es besser beim einfügen Lg Hermann
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : PDF erstellen per VBA-Makro
TZKonstrukt am 04.06.2009 um 15:39 Uhr (0)
Loljo lustisch is des.na das mit den 5 secs hab ich auch drinne. trotzdem scheint das system schneller die datei zu verschieben als sie fertig beschrieben ist.manchmal braucht der rechner auch länger, je nach auslastung und größe der Daten.Da gibts doch die Verweisliste im VBA-Modul und dort sind einige Acrobat-Librarys enthalten.Ich hab nur kein Plan in welcher es eine Funktion gibt, die den Status des Druckfortschrittes vom Adobe PDF wiedergibt.------------------GrußTZKonstrukt[Diese Nachricht wurde von ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Linie mit Baloon
wronzky am 07.01.2009 um 12:32 Uhr (0)
Zitat:der wahrscheinlich einfachste Weg ist, den Block zuerst einfügen (z.b. bei 0,0,0) und dann den Befehl Schieben starten (lassen) mit dem zuvor erstellten Block (der Blockreferenz).Als Ergänzung zu Alfreds Tipp: nicht bei 0,0,0 einfügen, sondern am "Startpunkt" der Linie. Dann hast Du beim Verschieben eine Gummibandlinie vom "Startpunkt" aus, und es sieht aus wie der Linien-Befehl.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure ht ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Liegt eine Blockref an diesem Punkt?
Frank136 am 05.07.2009 um 17:59 Uhr (0)
Hallo,du vermutest schon richtig, ich möchte die ganze Linie angehoben haben. Dass sich die Koordinaten verschieben, ist nicht das Problem, ich hab sie ja noch als Orginal in Excel stehen, wenn ich sie noch mal brauche. Ich denke mal, dass diese Baustelle damit erst mal wieder geschlossen ist :-)Danke nochmals für die Bemühungen.gruß Frank------------------Wenn das Wasser bis zum Hals steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Zeichnen in Formularen
Sebastian1 am 26.07.2008 um 16:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,beschäftige mich gerad das erste mal mit VBA unter AutoCad. Ich bitte also um Verständnis für mein wahrscheinlich triviales Problem.Ich möchte ein VBA Programm schreiben, welches mir bestimmte Standardbaugruppen zeichnet. Diese sind aber immer leicht anders und müssen entsprechen angepasst werden. Ich hab mir also eine Klasse geschrieben für dieses Bauteil und möchte nun mittels eines Formulars die entsprechenden Parameter der zu zeichnenden Baugruppe einlesen. Das klappt auch ganz gut jedoc ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Programmieren in VB(A) oder in .Net ?
Carsten1210 am 18.05.2007 um 08:12 Uhr (0)
Hi,Ich denke, das du mit .Net mehr Möglichkeiten hast als mit VBA(z.B. kann du mit .Net Objekte Draggen / Jiggen, als sichtbar am Fadenkreuz verschieben usw., was man mit VBA nur in kombination mit Lisp machen kann).Was meinst du mit "allen Autodesk-Produkte?". Die Vertikalen Produkte zu Autocad und Inventor kannst du sicherlich mit .Net ansprechen. für Inventor gibt es hier sogar ein separates Forum. Für Autocad kannst du ja auch im Arx-Forum schauen, da stehen auch einige .Net sachen drin.Gruß, Carsten
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Sendcommand Ausgabe Textfenster unterdrücken
Goofy007 am 27.12.2005 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Thomas,Danke für die Antwort. Nomutt und cmdecho bringen leider nix.Ich hab allerdings jetzt noch ein neues Problem.Nach Ausführung des Makros, kann ich es nicht mit der Befehlswiederholung (Leertaste) nochmal aufrufen, weil ich da immer den von Sendcommand aufgerufenen Befehl bekomme.Ich versteh leider nur wenig von Lisp, aber ich überleg schon ob das nicht besser im Lisp geschrieben werden sollte.Ich stell mal den Code hier rein, vielleicht bekomm ich ja noch ein paar gute Tipps.Code:Sub Attribut_V ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Abmessungen und Formen von Selectionsets
Dressler am 02.04.2004 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Axel, das Problem bei der Sache ist, daß das Objekt aus dem SelectionSet bei mir nicht mit dem GetBoundingBox zusammen funktioniert. Möglichkeit, alle Informationen, die der ausgewählte Bereich enthält, zu bekommen Ist das was ich meine. Also alle Objekte und Geometrien mit der jeweiligen Position und den Abmaßen. ..... Grundsätzlich würde ich mal sagen, dass man bei solchen Aufgabenstellungen mit Lisp wesentlich besser bedient ist. VBA hat seine Stärken, wenn es um Verbindungen zu anderen Applikat ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |