Informationen zum Forum AutoCAD VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 784
Anzahl Beiträge: 12.026
Anzahl Themen: 2.139

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 196 - 208, 899 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Autocad VBA : Abmessungen und Formen von Selectionsets
mapcar am 02.04.2004 um 14:12 Uhr (0)
Dressler, mit 160 Beiträgen bist du doch nicht ganz neu hier: Schreib doch zu deinem Code einfach dazu Der funktioniert da und da nicht... oder so etwas. Na ja, immerhin hat Roland das erkannt, worum es dir ging. Und das Zitieren von Beiträgen solltest du auch noch üben - was du da machst, ist recht verwirrend beim Lesen;-) Die Kopierfunkion von Roland macht genau das, was ich gesagt habe: Einzeln kopieren, nach und nach. Diese beiden Funktionen sehen gut aus, und sie bringen dich ein ganzes Stück weiter ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : lisp oder VBA
RoSiNiNo am 15.04.2004 um 08:15 Uhr (0)
Ich habe leider keine Ahnung ob man auf LDT zugreifen kann. Vielleicht kann dir aber ein anderer aus diesem Forum weiter helfen. Was VBA angeht, es ist sicher relativ leicht zu erlernen, schau dir aber einmal DIESEN Artikel an, ist sehr interessant zu lesen, vielleicht überlegst du dir dann ob du VBA noch lernen möchtest. ------------------ Roland

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : lisp oder VBA
mapcar am 15.04.2004 um 12:45 Uhr (0)
Ich kann diesen Artikel nicht so gut finden - irgendwie hat er kein Thema. Er fängt mit den Perspektiven von VB an und schwenkt dann plötzlich zu C# und SharpDevelop um, und plötzlich geht es nur noch um die Installation von #Develop und die 10 Minuten, die das Bauen der Datenbank für die Completion dauert. Jemand, der sich für oder gegen eine Programmiersprache entscheiden will oder muss, macht so eine Entscheidung doch nicht davon abhängig, dass er (ein!!)mal zehn Minuten den Rechner nicht benutzen kann. ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : lisp oder VBA
RoSiNiNo am 15.04.2004 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Axel, danke für deine Ausführungen, ich hatte eigentlich vor mir C++ anzueignen, es wurde mir daraufhin gesagt, es würde sicher ein Jahr dauern bis ich es annähernd verstehe. Und dann noch ObjectARX, das dauert noch mal ein paar Tage. Angeblich wäre C# leichter zu erlernen und auch gleich ein Einstieg in C++. Was wäre deiner Meinung nach besser, gleich C++ oder vielleicht doch erst einmal C#? ------------------ Roland

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : lisp oder VBA
daywa1k3r am 15.04.2004 um 13:33 Uhr (0)
@Alex Guter Text ! @Roland Deine VB Kentnisse sind sehr gut, so wird es für dich kein Problem sein C# zu erlernen. Aber wie der Alex schon gesagt hat, da ist im Moment recht wenig wo du es einsetzen kannst. Ich habe mir vor ca. 8 Wochen 3 Bücher über C# bei eBay gekauft ( ca. 2000 Seiten C# für 18 Euronen ), aber beim Versuch das einzige sample aus Inventor SDK zu kompilieren, bin ich gescheitert, da der Code nicht OK war oder die Bibs fehlen, oder... Da, habe ich mal frustriert erstmal eine Pause einge ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : lisp oder VBA
RoSiNiNo am 15.04.2004 um 13:39 Uhr (0)
Hallo daywa1k3r, danker für deinen Ratschlag, hätte jemand auch Buchvorschläge, es gibt ja leider immer und überall gute und schlechte Bücher über ein Thema. ------------------ Roland

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : lisp oder VBA
daywa1k3r am 15.04.2004 um 14:04 Uhr (0)
Also von den drei Büchern, dass ich gekauft habe, bin ich gleich beim ersten geblieben, da es recht gut geschrieben ist. Und das ist: C#.NET Verlag: BHV Autor: Dr. Susanne Wigad Taschenbuch - 768 Seiten Ich habe glaube ich 3-4 Euro dafür gezahlt (neu - original verpackt), aber ich bin mir sicher dass es noch bessere Bücher zum kaufen gibt. Für mich hat es allerdings gereicht, so dass ich in die andere zwei kaum reingeschaut habe. ------------------ Grüße daywa1k3r

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : lisp oder VBA
mapcar am 15.04.2004 um 14:29 Uhr (0)
Roland, ich gehe davon aus, dass du deine Alltagsprobleme erstmal weiterhin mit Lsip und/oder VBA lösen wirst und dich zusätzlich in neue Dinge einarbeiten willst. Jetzt in C#-AutoCAD einsteigen, ohne Kenntnisse in C++/ObjectARX zu haben, ist ziemlich aussichtslos. Das ARX-SDK enthält Dutzende gute Beispiele zur ARX-Programmierung in C++ nach altem Muster, aber nur drei kleinere Beispiele in VB zu .NET/ARX (in einem davon wird auch kurz auf COM über Interop eingegangen). Beispiele in C#: Absolut null. Zu ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : lisp oder VBA
startrek am 15.04.2004 um 14:36 Uhr (0)
Hey kann hier mal einer die U s Buttons um einen mit 100 bereichern?

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : lisp oder VBA
RoSiNiNo am 15.04.2004 um 14:39 Uhr (0)
Danke Axel, #Develop hab ich schon installiert, die Oberfläche schaut ja erstmal nicht schlecht aus. Leider hab ich überhaupt keine Ahnung wie ich jetzt wirklich anfangen soll, darum die Frage nach einem Buch. Wenn ich dich also richtig verstehe, dann fang ich mal mit C# an, C++ zahlt sich also nicht mehr so richtig aus (wenn man in die Zukunft schaut). Verstehe ich es richtig das man aber mit C# auch ObjectARX verwendet? Entschuldige diese Frage, aber ich bin wirklich Neueinsteiger in diesem Bereich. ---- ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : lisp oder VBA
mapcar am 15.04.2004 um 14:56 Uhr (0)
Richtig, Roland. Die .NET-Bibos von AutoCAD sind nur Wrapper-Klassen für ObjectARX, d.h. nichts weiter als eine neue Verpackung der bisherigen ARX-Inhalte. Daran wird sich, so wie ich die Dinge sehe, auch in naher Zukunft nichts ändern, aber im nächsten AutoCAD kann man auch Custom Entities und Object Enabler in VB oder C# schreiben. Du kannst aber mit C# über Interop auch an die COM-Schnittstelle gehen, das heisst, alles was mit VB(A) oder VLAX geht, funktioniert ebenso in C#. Aber nicht mehr ewig;-) Wie ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : lisp oder VBA
RoSiNiNo am 15.04.2004 um 15:02 Uhr (0)
Schön langsam kenn ich mich nicht mehr wirklich aus. Ist es richtig wenn ich mich jetzt mit C# beschäftige aber noch nicht versuche etwas mit Acad zu machen? Was ändert sich dann mit den .NET-Klassenbibliotheken? Wenn ich jetzt versuche mich in C# einzuarbeiten habe ich es später dann aber leichter, oder muß ich dann wieder ganz umdenken? ------------------ Roland

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : lisp oder VBA
mapcar am 15.04.2004 um 15:12 Uhr (0)
Noch ein Nachtrag: Mit C++ ist das ja alles auch noch komplizierter, als es auf den ersten Blick aussieht. Es gibt da nämlich zum einen das alte C++ (mit dem auf die bisherigen und noch aktuellen ObjectARX-Funktionsbibliotheken zugegriffen wird), und dann das sog. Managed C++ , das mit der .NET-Klassenbibliothek (und auch den Wrapperklassen von Acad) arbeitet. Unmanaged C++ ist das alte C++, das es auch schon in VS 6 gab, während Managed C++, VB7 und C# die drei Sprachen sind, die in die Intermediate Lang ...

In das Form Autocad VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz