Informationen zum Forum AutoCAD VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 784
Anzahl Beiträge: 12.026
Anzahl Themen: 2.139

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 300 - 312, 899 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Autocad VBA : Blöcke auslesen
Brischke am 27.09.2004 um 14:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: durchlaufe einfach die [b]blocks aus AcadApp.ActiveDocument [/B] @cadmium wenn er an die Attribute will, dann langt das nicht, denn die hängen ja am INSERT. Um rauszufinden, ob es die Blöcke überhaupt gibt .. ok, dann deine Variante. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Blöcke auslesen
CADmium am 27.09.2004 um 14:27 Uhr (0)
@Holg, da haste Recht ... aber in den Blocks kann man ja die elemente nach Attdef durchsuchen .... egal, ich find Lisp auch besser ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Problemen ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Blöcke auslesen
BerndE am 27.09.2004 um 14:37 Uhr (0)
Danke für Eure wieder mal superschnellen Antworten. Meine schon damals nur kläglichen Lisp-Kenntnisse sind mittlerweile schon sehr eingerostet. Nachdem Lisp auch immer mal wieder totgesagt wird, wollte ich mich auch nicht mehr mit beschäftigen (war das ein falscher Entschluss?) Also werde ich mich mal auf die Seite von Holger begeben. Auf jedenfall danke ich Euch allen. Bernd ------------------ Bernd

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Blöcke auslesen
Brischke am 27.09.2004 um 14:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BerndE: ... Nachdem Lisp auch immer mal wieder totgesagt wird, wollte ich mich auch nicht mehr mit beschäftigen (war das ein falscher Entschluss?)... Totgesagte leben länger. Ich denke mittelfristig sind beide noch von Bestand. Ich gehe nicht davon aus, dass die eine Programmiersprache die andere wesentlich länger überleben wird. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s h ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Elemente in Blöcken auslesen
Brischke am 04.10.2004 um 11:46 Uhr (0)
HAllo Abele, du musst durch die Blocks-Collection der aktuellen Zeichnung und dann durch die Elemente des Blockes hecheln . Du musst zusätzlich wenn dur eine Blockreferenz findest, schauen, dass die Attributrefrenzen acuh nicht die Layereigenschaften zugewiesen bekommen haben. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Elemente in Blöcken auslesen
Brischke am 04.10.2004 um 12:29 Uhr (0)
Hallo Abele, schau dir mal das Objektmodell genau an. Das kann so nicht funktionieren Die Hierarchi ist in etwa so: -Drawing ---Blocks -----Block -------z.B. LINE -------ff Elemente der Blockdefinition Da nur die Elemente die Eigenschaft LAYER haben, muss das Programm in deinem Konstrukt einen Fehler bringen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Elemente in Blöcken auslesen
Brischke am 04.10.2004 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Abele, sind Layerfilter definiert? hängen die Layer evtl. am BLKEND oder SEQUEND? ist der layer aktuell gesetzt? das könnten alles Ursachen sein. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Elemente in Blöcken auslesen
Brischke am 04.10.2004 um 21:09 Uhr (0)
Hallo Abele, :hmm schau mal in der DXF-Hilfe nach den oben genannten Stichwörtern. Diese sind AutoCAD-Objekte. Layerfilter werden, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, in Dictionaries gespeichert, wie alle nichtgrafischen Objekte eben. Habe im Moment auch wegen der Messevorbereitung wenig Zeit, sonst hätte ich selbst mal nachgesehen, und dir egtwas besser helfen können. Wenn es dir auf eine Lösung ankommt, dann schau mal auf cadwiesel.de und auch auf defun.de .. dort solltest du für dein Problem Lösung ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Vba animation 3d
mapcar am 15.10.2004 um 10:35 Uhr (0)
Hi, ich sehe da jetzt keinen direkten Zusammenhang mit VBA - aber diesen Thread wirst du ja sicherlich über die Suchfunktion gefunden haben: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005960.shtml Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Objekte verrunden
mapcar am 15.10.2004 um 10:44 Uhr (0)
einen besseren Weg Hi Joe, ich halte es für einen besseren Weg, wenn man im Programm den Bogen ausrechnet und zeichnet. Dann weiß man auch gleich, ob s passt und hat keine Probleme mit Fehlern (der Radius kann ja zu groß sein). Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Fehler bei Ausführung
mapcar am 15.10.2004 um 10:46 Uhr (0)
Hi Headcase, ohne weitere Infos wäre das nur ein Ratespiel. Setzt das doch mal (auf das notwendigste abgespeckt) hier rein. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : punkte kugeln
mapcar am 15.10.2004 um 10:50 Uhr (0)
Das mit dem Script halte auch ich für den geeigneten Weg. Das ganze dann als DSV-Datei speichern und in *.scr umbenennen. Was ist denn eine DSV-Datei? Un warum der Umweg? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Pfad und Dateiname auslesen und an Attribut übergeben
mapcar am 15.10.2004 um 10:56 Uhr (0)
Wenn du Acad 2005 hast, lässt sich das über fields (Schriftfeld) noch viel einfacher lösen. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form Autocad VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz