|
Autocad VBA : DXF in Verbindung mit VBA zum Ändern von Zeichnungen geeignet?
kiltswitch am 10.11.2004 um 11:33 Uhr (0)
Nein, ich meinte den Code von CADmium (das mit rotateinserts). Aber ich habe gerade bemerkt, dass beim Schließen von AutoCAD das LISP auch beendet bzw. entfernt wird. [Diese Nachricht wurde von kiltswitch am 10. Nov. 2004 editiert.]
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : DXF in Verbindung mit VBA zum Ändern von Zeichnungen geeignet?
Proxy am 10.11.2004 um 12:41 Uhr (0)
schau in der hilfe unter appload. Menü Extras: Anwendung laden ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : DXF in Verbindung mit VBA zum Ändern von Zeichnungen geeignet?
kiltswitch am 10.11.2004 um 12:47 Uhr (0)
Na mit dem Menü habe ich ja auch gearbeitet, aber ich konnte da das LISP-Programm nicht entladen. Es war in der unteren Liste grau hinterlegt und nicht aktivierbar - und der Entladen-Button war dann auch nicht aktiv. Erst als ich AutoCAD beendet habe, wurde auch das LISP aus der Liste entfernt. Zitat: Original erstellt von Proxy: schau in der hilfe unter appload. Menü Extras: Anwendung laden
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Liste der DXF-Gruppencodes?
Brischke am 10.11.2004 um 14:18 Uhr (0)
Hallo kiltswitch, ich denke, für den Anfang sollte die Liste, die in der Acad-Hilfe enthalten ist, ausreichend sein. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : DXF in Verbindung mit VBA zum Ändern von Zeichnungen geeignet?
mapcar am 10.11.2004 um 15:53 Uhr (0)
Man kann Lisp-Programme nicht entladen, und zwar aus folgendem Grund: Technisch besehen gibt es eigentlich keine Lisp-Programme, es gibt nur Listen und Atome in Lisp. Jede andere Programmiersprache trennt das Programm von den Daten - Lisp nicht. Es ist nur eine Gestaltungsfrage, ob man eine Datenliste als Programm benutzen kann/will. Das heisst also: Jeder Liste, die als Programm benutzt wird, steht es frei, sich umzubenennen, Selbstmord zu begehen, sich vollzufressen oder einen Angriff gegen alle anderen ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Datenbankaufbau
Proxy am 11.11.2004 um 10:03 Uhr (0)
F1 drücken, db_samp.dwg und db_samples.mdb anschauen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Datenbankaufbau
mapcar am 11.11.2004 um 10:29 Uhr (0)
Mein lieber T, irgendwie habe ich das Gefühl, du strebst hier den Zustand von no-more-response an. Wir hatten das Thema doch schon: An die Hand nehmen musst du dich selber, dieses Forum wird dir deine Software nicht schreiben. Tipps sind immer drin , das war die Formulierung. Also: Nimm dir dein AutoCAD vor, da ist ein Beispiel drin - sehr wahrscheinlich jedenfalls, da du in deinem Profil (oder woanders) nicht mal angibst, über welche Acad-Version hier geredet wird. Wenn dann konkrete Fragen entstehen, ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Datenbankaufbau
mapcar am 11.11.2004 um 11:00 Uhr (0)
Die Sample-Datei konnte es mir nicht öffnen - keine Ahnung warum Na ja, irgendwas muss doch wohl passieren - kommt da nicht mal eine Fehlermeldung? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Objektverknüpfung mit Datenbank
Proxy am 11.11.2004 um 13:04 Uhr (0)
_dbconnect eingeben enter Provider auswählen Ms OLE DB for ODBC Drivers oder so... je nach OS und Office Version, Datenquelleytyp auswählen bei 2ten Reiter mdb suchen ... Login vergeben falls ein vorhanden, bei Erweitert die entsprechenden Berechtigungen setzten, und unter alle vielleicht paar kritische Werte erfassen (anpassen) Connect Timeout, Data Source überprüfen etc. Dann müsste auf der linken Seite die Tabellen erscheinen die in der MDB existieren. Der Rest ist schönes MSSQL . P.S. Dont forget ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Brischke am 11.11.2004 um 13:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von kiltswitch: ...kommt es mir selber ein bißchen wenig vor. stimmt Zitat: Original erstellt von kiltswitch: ...Habe im Internet auch schon rumgesucht, aber einfach keine Vorlage oder so für das Konzept gefunden... Hast du dir diesen Thread überhaupt mal durchgelesen? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Brischke am 11.11.2004 um 13:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von kiltswitch: ...Verstehst Du? Ich weiß einfach nicht so richtig, was alles beim konzipieren erwähnt werden muß. ... Bitte lesen: Beitrag von mapcar, erster Absatz T. was meinst du, wieviel Zeit ich für ein Konzept aufwende? Ich erspare dir den Hinweis auf meinen Beitrag in diesem Thread, indem von 20-30% der Gesamtkosten gesprochen wird. Ähnlich verhält es sich mit der Zeit. Für mich ist das ab diesem Punkt keine Hilfe mehr, sondern vielmehr die eigentliche Projektar ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Brischke am 11.11.2004 um 17:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von kiltswitch: ...Wenn Du bereits öfters Konzepte entwickelt hast, verfügst Du doch über mehr Wissen als ich - was den Inhalt eines Konzeptes angeht. Stimmt. Deshalb weiß ich auch, wieviel Aufwand das ist. Wäre ein Konzept immer gleich, dann könntest du dies im Papierwarenladen, wie einen Mietvertrag auch, kaufen. Zitat: Original erstellt von kiltswitch: Und ich stehe bei dem Konzept gerade auf dem Schlauch und weiß nicht, was ich noch alles berücksichtigen muß. Ich ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Objektverknüpfung mit Datenbank
Proxy am 11.11.2004 um 19:45 Uhr (0)
Oppps sorry hab mich vertan, solte eigentlich ein Antwort auf das hier (Nachbartread) werden. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Autocad VBA wechseln |