Informationen zum Forum AutoCAD VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 784
Anzahl Beiträge: 12.026
Anzahl Themen: 2.139

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 508 - 520, 899 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Autocad VBA : Makroaufruf mit Parameterübergabe
Goofy007 am 09.06.2005 um 20:29 Uhr (0)
Hallo Michael! Danke für die Antwort, ich hatte schon Angst, gar keine mehr zu bekommen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Korrigier mich bitte wenn ich mich irre. Du schreibst ein Lisp, welches dir Werte in der Registry ablegt, und diese Werte werden dann vom VBA Modul ausgelesen. Um diese Methode zum Aufruf inkl. Parameterübergabe zu verwenden, muss ich nun vom Menümacro erst das Lisp-Programm ausführen lassen, und das das VBA-Makro starten. Eigentlich hatte ich ja gehofft, d ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Makroaufruf mit Parameterübergabe
Mike_mair am 10.06.2005 um 07:32 Uhr (0)
Ich habe das mit dem Übergeben mal Probiert, aber genau wissen tu ich es auch nicht mehr. Da schreibt man im VBA Code ein Anweisung die auf eine Eingabe von AutoCAD wartet. Somit würde dann deine Anweisung davor den Macro aufrufen und dann die Werte eingeben . Ist meiner meinung nach aber keine gute lösung. Du wirst sie bei der AutoCAD Hilfe im FAQ (Englisch)... jedenfalls ist es im 2002 da gestanden. ----------------- Wenn du dir aber das mit der Registry ersparen willst dann würde ich dir wirklich empf ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Plotstil Pfad ändern - richtige auswahl jedoch falscher Ausdruck
Brischke am 15.06.2005 um 13:01 Uhr (0)
Hallo Michael, das Problem kenne ich: Ich habe es wie folgt gelöst: Der Pfad verweist auf das Verzeichnis, in dem alle CTB s enthalten sind. Beim Start wird der Pfad (so wie du es auch gemacht hast) auf des Verzeichnis verbogen, indem nur ein paar oder besser noch gar keine CTB s vorhanden sind. Jetzt läuft acad schnell, die negativen Auswirkungen sind behoben. Nun habe ich 3 Reactoren am laufen: Command-Start (Plott): der biegt den Pfad auf das richtige Verzeichnis Command-End (Plott): der biegt den Pfad ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Lisp Variable über VBA
Danillo am 23.06.2005 um 22:44 Uhr (0)
Hallo Leute, bin eigentlich ein LISP-Prgrammierer und habe mir im Laufe der Zeit ein paar nützliche Anwendungen geschrieben. Um ein bisschen von der Befehlszeile wegzukommen, möchte ich nun die Eingabe zu meinen Programm über VBA und Fenster erledigen. Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit auf die globalen Lisp-Variblen über VBA zuzugreifen und diese zu ändern? Oder muss ich die Werte zuerst in eine Datei schreiben? Danke für die Hilfe!

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Lisp Variable über VBA
CAD-Huebner am 23.06.2005 um 23:18 Uhr (0)
Also auf globale Lisp-Variablen kann man (meines Wissens) nicht direkt von VBA zugreifen. Zum Austausch weniger Werte könnte man auf die USERX1-5 Variablen zurückgreifen, oder die Daten in einem Wörterbuch speichern. Die Dictionary Befehle sind sowohl in LISP wie in VBA verfügbar. Dazu aber auch noch mal dieser Beitrag. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001060.shtml ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Selectionset
Brischke am 24.06.2005 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Peter, das geht anders. Du musst eine DXF-Filterliste erstellen. Da es im Lisp im Grunde das selbe ist, hier mal die Zeile im Lisp: (ssget _X (0 . INSERT )(2 . BLOCKNAME )(10 (10.0 20.0 0.0))) Damit wird die gesamte Zeichnung durchsucht nach einem Block namens X mit Einfügepunkt 10,20,0 Alles Klar? (suche mal hier im Forum, ich hatte da auch mal einen Beitrag zu erstellen solcher Filterlisten in VBA gepostet) EDIT: Hier der Beitrag den ich meinte: Link Grüße Holger ------------------ Holger B ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Lisp Variable über VBA
fuchsi am 30.06.2005 um 15:59 Uhr (0)
da möchte ich doch direkt mal auf diesem Thread verweisen, und nachfragen, ob sich schon wer mal damit beschäftigt hat. ich brinmg das nämlich einfach nicht zum laufen http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/000399.shtml ------------------ Ing. Anton Fuchs WWW.FFZELL.AT.TC

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Block copieren und neu einfügen
fuchsi am 20.07.2005 um 16:11 Uhr (0)
das geht mit Object DBX viel einfacher Leider habe ich nur ein Beispiel in LISP, wie man von einer externen Datei einen Block in die aktive Zweichnung kopieren kann. Aber vielleicht kannst du das nach VBA konvertieren ; Routinen für Object DBX Zugriff auf externe Zeichnungen ; ; (OdbxOpenDwg name) ; - name follstaändiger pfad mit .dwg ; - documentObject oder nil ; ; (OdbxCloseDwg doc) ; - documentObject ; - nil ; ; (OdbxCopyBlock doc blname newName) ; - documentObject ; - name ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Block copieren und neu einfügen
fuchsi am 20.07.2005 um 16:15 Uhr (0)
habe im vorigen Lisp-Beispiel die Funktion Try vergessen, die wird dazu benötigt. Das ganz wird dann so verwendet (setq doc (OdbxOpenDwg d: est.dwg )) (OdbxCopyBlock doc Blockname_in_test.dwg gewünschter_Blockname_in_aktueller_Zeichnung) (OdbxCloseDwg doc) ;------------------------------------------------------------------------------ ; Testroutine ergibt nil im Fehlerfall ansonst den Rückgabewert der zu ; testenden Funktion ; ist d ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Block copieren und neu einfügen
fuchsi am 20.07.2005 um 16:45 Uhr (0)
hab mal schnell das in VBA ausprobiert das geht ja noch viel einfacher als in LISP !!! Set odbx = ThisDrawing.Application.GetInterfaceObject( ObjectDBX.AxDbDocument.16 ) für Acad2005 !!!!!!! odbx.Open ( d: est.dwg ) die externen Zeichnung Dim objCollection(0) As Object Set objCollection(0) = odbx.Blocks( sourceblock ) der zu kopierende Blockname Call odbx.CopyObjects(objCollection, ThisDrawing.ModelSpace) ------------------ Ing. Anton Fuchs WWW.FFZELL.AT.TC

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : ARX-Anwendungen
fuchsi am 28.11.2003 um 14:25 Uhr (0)
eine technologie habe ich noch vergessen Object DBX das ermöglich den zugriff auf dwg-zeichnungen ohne autocad installiert zu haben, z.B.: verwednet ads der volo-view umd die dwgs zu betrachten. bekommst du leider auch nur als developer eine kleine version ist in autocad integriert, da autocad intern auch diese technologie verwendet. du hast inenrhalb von autocad (z.B: VBA oder LISP) die möglichkeit zeichnungen zu verändern ohne diese zu öffnen, brauchst aber autovad dazu ------------------ ************* ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : globaler Skalierfaktor?
Brischke am 26.03.2004 um 10:10 Uhr (0)
@Gambrinus, bitte, aber mit Geduld hatte das nichts zu tun, da gibt es andere Threads. War doch eine auf das Wesentliche verminderte, sachliche Diskussion. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Blockvoransicht mittels Imageanzeige
Juergen55 am 28.07.2005 um 22:03 Uhr (0)
Hallo Dirk, Dein Ansatz sieht doch schon ganz gut aus, ich denke Du kriegst das schon noch hin, es ist ja auch der Lerneffekt der zählt ! Ich programmiere nur in Lisp und hab mir so einen Blockmanager mit SLD-Voransicht bereits erstellt, kannst Du Dir bei Interesse mal anschauen. Jetzt hab ich mir hier bereits einige Threads angesehen, das VBA scheint ja doch recht leistungsfähig und vielseitig, bin am überlegen ob ich nicht mehr in diese Richtung mache ! Gruß, Jürgen -------www.pc-ideal.de

In das Form Autocad VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz