|
Autocad VBA : Blockauswahl nach Attribut
cadffm am 14.03.2007 um 12:44 Uhr (0)
1. Du bist im VBA Forum gelandet2. Im Lisp oder Rund um Acad - Forum gibt es das bereits !Schönbe Grüße auf die andere A3-Seite
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Blockauswahl nach Attribut
Attilio am 14.03.2007 um 12:37 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe mal wieder eine (hoffentlich) kleine Bitte an Euch.Ich habe eine LISP die mir alle Blockreferenzen eines von mir geklickten Blockes in einen Auswahlsatz speichert.Soweit so gut...aber...wir arbeiten hier mit ElcoCAD und leider werden die Attribute durch diese Software an die Referenzen gehängt.Wenn ich jetzt z.B. alle Blockreferenzen auswählen möchte, die einen bestimmten Attributwert haben funtioniert das natürlich nicht.Deshalb meine Frage : Könnt ihr mir in den unten stehenden Code ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Prüfen ob Excel bereits gestartet ist !
CADmium am 14.03.2007 um 14:14 Uhr (0)
in Lisp kann ich das über(vlax-get-object "Excel.application") realisieren .. wenn Excel irgentwo läuft, wird die Application zurückgeliefert, sonst nicht.IMHO gibts auch im VBA eine GETOBJECT-METHODE ...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : allen Blocken in einer Zeichnung Linieweight zuweisen
dj_assp am 15.03.2007 um 13:59 Uhr (0)
Mein Problem ist das meine Progammierkenntnisse noch nicht so gut sind in VBA und das Problem habe das ich nicht weis wie ich eine schleife programmieren soll. In Lisp währe es ja kein Problem aber in VBA.
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Elemente an befehlszeile übergeben
RalphRX8 am 22.03.2007 um 21:03 Uhr (0)
Danke Stelli1,aber ich bekomme das nicht hin.Ich denke es müsste heißen:Set sset = ThisDrawing.SelectionSets.Add("SS")anstattSet sset = ThisDrawing.SelectionSets("MS")Oder??Und dann kann ich doch auch mit VBA Elemente dem SelectionSet hinzufügen, oder?Das passende Lisp finde ich leider nicht.Also ich habe auf jeden Fall die Zeile geändert und die Elemente mit der VBA-Add Methode dem Selectionset hinzugefügt.Wenn ich dann "_move !ss " mache, sagt er ungültige Auswahl.Kannst Du mir vielleicht nochmal auf die ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Block aus Ordner einfügen
Carsten1210 am 26.03.2007 um 16:10 Uhr (0)
Hi Dirk,Wo hats du denn deine Probleme mit dem Lisp?!Mit Getpoint wirst du den Block nicht am Fadenkreuz sichtbar einfügen können.Gruß, Carsten
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Linie bzw. Splineverlauf verfolgen
CADmium am 01.04.2007 um 11:40 Uhr (0)
Nur zur Info : in Lisp gibts dafür die vlax-curve.. Funktionen.Vielleicht kannst du in VBA was mit der Methode GeTBoundigbox mache ?oder du läßt senkrechte Linien zeichnen und testest auf Schnittpunkte mit intersect..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Sendcommand Befehlausführung abwarten
CADmium am 24.04.2007 um 09:04 Uhr (0)
werte die Systemvariable "CMDACTIVE" aus, d.h. in Lisp würde das so aussehen, vielleicht kannst du das adaptieren:(command "_dimlinear")(while(/=(getvar "cmdactive")0)(command pause))------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Feststellen ob Bemassung als Beschrifutngsobjekt
kamehama am 15.05.2007 um 08:32 Uhr (0)
HalloMit ACAD 2008 gibt es die Möglichkeit Bemassungen als Beschriftungsobjekt zu definieren. Nun möchte ich feststellen ob ein Bemassungsstil als Beschriftungsobjekt definiert ist oder nicht.Welche Möglichkeiten habe ich hierzu in VBA bzw. eventuell auch in Lisp?Besten Dank Kamehama
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Programmieren in VB(A) oder in .Net ?
Carsten1210 am 18.05.2007 um 08:12 Uhr (0)
Hi,Ich denke, das du mit .Net mehr Möglichkeiten hast als mit VBA(z.B. kann du mit .Net Objekte Draggen / Jiggen, als sichtbar am Fadenkreuz verschieben usw., was man mit VBA nur in kombination mit Lisp machen kann).Was meinst du mit "allen Autodesk-Produkte?". Die Vertikalen Produkte zu Autocad und Inventor kannst du sicherlich mit .Net ansprechen. für Inventor gibt es hier sogar ein separates Forum. Für Autocad kannst du ja auch im Arx-Forum schauen, da stehen auch einige .Net sachen drin.Gruß, Carsten
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Programmieren in VB(A) oder in .Net ?
slaYer977 am 17.05.2007 um 22:27 Uhr (0)
Hallo Ihr beiden,vielen Dank für Eure Antworten!Aber sagt mal kurz und knapp:============================== Kann ich mit C# auf den gleichen Funktionsumfang zugreifen wie mit VBA? Oder gibt es noch Sachen, die nur per VBA realisiert werden können, weil die .Net API evtl. noch nicht so umfangreich ist wie für VBA?Also kann ich alles was man theoretisch in VBA machen könnte auch mit C# schaffen? Also bezogen auf Autodesk.Kann ich bei allen Produkten von Autodesk in C# programmieren oder gibt es nur einzelne ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Programmieren in VB(A) oder in .Net ?
bennyboss am 18.05.2007 um 11:01 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hatte in den letzten zwei Jahren abwechselnd mit Lisp und VBA zu tun und seit einem halben Jahr mit .Net und C#wenn ich nicht gezwungen wäre, würde ich LISP freiwillig nie lernen. Die Logik dieser Sprache ist auf den Kopf gestellt, alle die (progn ) und (setq i1 1) usw..., als könnte man nicht normal i1=1 schreiben... ich hasse sie was mich dagegen bei VBA ärgert, ist der sehr einfache Editor (IDE), der im Vergleich zu Visual Studio wie ein Spielzeug für Kindier aussieht... noch mehr w ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Programmieren in VB(A) oder in .Net ?
CADmium am 18.05.2007 um 12:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bennyboss:wenn ich nicht gezwungen wäre, würde ich LISP freiwillig nie lernen. Die Logik dieser Sprache ist auf den Kopf gestellt.. .. die Logik ist nicht auf den Kopf gestellt! Du hast sie wohl bloß nicht verstanden .. SCNR ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Autocad VBA wechseln |