Informationen zum Forum AutoCAD VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 784
Anzahl Beiträge: 12.026
Anzahl Themen: 2.139

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 638 - 650, 899 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD VBA : Seiteneinrichtungen löschen...
CADmium am 08.01.2008 um 17:01 Uhr (0)
mit Lisp so:(defun c:delallpagesetups() (vl-load-com) (vlax-for ITEM (vla-get-PlotConfigurations (vla-get-ActiveDocument(vlax-get-acad-object)) ) (vl-catch-all-error-p (vl-catch-all-apply vla-delete (list ITEM) ) ) ))Sollte sich auch auf VBA adaptieren lassen------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Bereich im Modell auswählen und im Papierbereich einfügen
AandreasH am 17.01.2008 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Marc,mal vorab: Ich habe keine Ahnung von Lisp.Das hier Lisp oder ev. auch C# besser geeignet wäre könnte ich mir schon vorstellen.Das Blockeinfügen wird noch auf insert in VBA geändert sobald ich mit der Eventbehandlung richtig klar komme.Um ein Sendcommand komme ich nicht herum, sonst klebt der Block ja nicht am Cursor (Grundvoraussetzung).Bei der Eventbehandlung hätte ich eben noch die obigen Fragen offen.GrüsseAndreas

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Bereich im Modell auswählen und im Papierbereich einfügen
AandreasH am 14.01.2008 um 15:12 Uhr (0)
Habe in einem anderen Beitrag diesen Tip von Stelli1 bekommen: Zitat:Original erstellt von Stelli1:Ich würde einen tmpBlock nach den Blattgrößen erzeugen. Diesen kannst du per Sendcommand einfügen. Dann hast du den Block am Fadenkreuz. Über die Auswertung der AutoCAD events kannst du nach Befehlsende feststellen ob die Anzahl der Entitys um 1 erhöht ist. Wenn das so ist, ist der Block auch wirklich eingefügt worden, sonst hat der Benutzer abgebrochen. Auf das Letzte Elemnt kannst du ja mit Hilfe der Count ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Bereich im Modell auswählen und im Papierbereich einfügen
marc.scherer am 17.01.2008 um 10:39 Uhr (0)
Hi Andreas,meine Meinung zu dem was Du da machst mal als Denkanstoß:Warum bastelst Du etwas in VBA und rufst dann für etwas vergleichsweise einfaches wie eine Blockeinfügung ne Lisp Routine auf?Wieso machst Du nicht alles in Lisp ODER VBA?Es gibt sicherlich Fälle in denen es nicht anders geht. Aber in diesem Fall?Alles was Du da gemacht hast geht relativ einfach komplett in Lisp, ICH hätte für das gesamte Projekt Lisp genommen.Einfach weil ich finde, das die Interaktion mit dem User hier besser zu realisie ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Herausforderung Mechanical Part
CADmium am 28.01.2008 um 10:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadx:_explode hilft nicht, da ich 1. die Zeichnungselemente nicht zerstören möchte .. es gibt ja noch ein _undo ..und 2. ja gezielt auf ausgewählte Objekte per SelectionSet zugreife.kannst du doch ... diese werden dann halt der acadfunktion übergeben ( ist mit vba etwas komplizierter als mit Lisp, aber sollte gehen)Suche eine Lösung in VBDa wird es wohl keine geben, da das Applicationsobjekte sind und deren ActivXschnittstelle keinen Zugriff auf evtl. ACAD-Subelemente enthält. ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Herausforderung Mechanical Part
cadx am 28.01.2008 um 14:13 Uhr (0)
Nun das klingt ja schwer nach ... "über den Rücken durch die Brust ins Auge" :-)) Wenn es nun nicht direkt geht, hab schon einige Stündchen erfolglos probiert, dann die Frage:Könnte es über eine Lisp Routine machbar sein die ein Objekt Handle oder ID übernimmt, dann die Daten zurück nach VB gibt?????TL

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Herausforderung Mechanical Part
CADmium am 28.01.2008 um 14:20 Uhr (0)
Die Standardparts haben keine Subautocadelemente wie Linien usw !!! Diese entstehen erst nach _explode bzw. dxfexport, da die Methoden für diese Funktionen vom Programmierer der Standardparts so definiert wurden. Eine Methode wie GETSUBELEMENTS gibts leider nicht, oder ist zumindest nicht dokumentiert, oder ich kenn sie nicht. Für den Programmierer der Standardparts wäre es kein Problem diese zu implementieren ( für Explode usw. hat er es ja auch gemacht ), hat er aber nicht. Du kannst ja mal bei Adesk anf ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Komponenten Platzieren mit VBA
CADmium am 20.02.2008 um 14:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von djs0401:hmm bin leider sehr AutoCAD unerfahren und Visual Basic muss ich auch noch einiges lernen...Könntest du da näher drauf eingehen, wie man das macht? Hoffe das es nicht allzu schwer ist ;-)Nein kann ich nicht, da ich nicht in VBA bewandert bin, sondern eher in Lisp und da das doch eine etwas umfangreichere Sache ist, die einen Einsteiger, welcher nicht nur den Code zusammenkopieren will, IMHO überfordert.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfas ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : ListBox Inhalt automatisch aktualisieren
Dirk.B am 26.02.2008 um 20:16 Uhr (0)
Hallo Wilfried!Ich glaube, daß ich das eigentliche Problem nun habe.Die ausgewählten Objekte werden ja als DXF - Datei in ein Verzeichnis gespeichert. Dieser Vorgang dauert ca. 2-3 Sekunden, also wird die neue DXF - Datei erst abgelegt, nachdem die Aktualisierung bereits stattgefunden hat.Kann man da eine Verzögerung oder wie unter Lisp eine pause einbauen?GrußDirk

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Objekte an Layout binden??
Carsten1210 am 25.03.2008 um 11:34 Uhr (0)
Hi Chris,Hast du mal ne Beispiel Zeichung?!Hast du vielleicht ein Lisp wie NoShow oder so drüber laufen lassen?!Gruß, Carsten

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Eigenschaftspalette ändern/ VBA Formulare immer sichtbar
joern bosse am 31.03.2008 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Wilfried,schade, dann werde ich wohl auf den Fortschrittsbalken verzichten.Kannst mir vielleicht noch einer auf die Schnelle sagen, wie ich in VBA sinnvoll die ACAD-Version abfragen kann?? In LISP wäre das sowas: (if ((atof (getvar "ACADVER"))15.05) (dann zeige dem Fortschrittsbalken))------------------viele GrüßeJörn

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : VBA-Selectionset an Acadbefehl übergeben; Wie ??
Goofy007 am 01.10.2005 um 14:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,da ich mittels Forumssuche nix finden konnte, wende ich mich mit der Frage an euch:Wie kann ich ein in VBA erstelltes SelectionSet nach beendigung des Programmes an einen Autocad-Befehl übergeben ?Im Lisp geht das mittel !SSname nachem man mit (setq SSname (ssget)) diesem ein Selectionset zugeordnet hat.Aber offensichtlich gibt es hier Unterschiede zwischen einem Autocad bzw. Lisp Selectionset und einem VBA-Selectionset!Ich würde mich freuen, wenn mir jemand den Unterschied erklären kann, un ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : VBA-Selectionset an Acadbefehl übergeben; Wie ??
fuchsi am 07.10.2005 um 12:26 Uhr (0)
du könntest eventuell diesen Umstand ausnützen, dass ein in VBA erzeugter Auswahlsatz immer der letzte in der Auswahlsatzreihenfolge ist.z.B.: Dim ss As AcadSelectionSet Set ss = ThisDrawing.SelectionSets.Add("TEST") ss.SelectOnScreen ThisDrawing.SendCommand ("(setq ss (ssget ""_P""))" & Chr(13))hier weise ich der LISP Variable ss einfach den VORIGEN Auswahlsatz zuden kannst du in autocad dann mit !ss verwendenoder gleich beim Befehl V für vorige eingeben.------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL. ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz