Informationen zum Forum AutoCAD VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 784
Anzahl Beiträge: 12.026
Anzahl Themen: 2.139

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 703 - 715, 899 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD VBA : Lisp einbinden??
FiRePhoeniX am 30.01.2009 um 09:03 Uhr (0)
Danke für die Antwort tunnelbauer,tut mir leid das ich euch wieder auf die Nerven gehen muss aber ich bekomme das nicht hin.Bin halt noch extremer Anfänger. Hab jetzt nach dem rat des Tunnelbauers das Kommando SendCommand genommen.Hier der Code ist nur ein Test:Private Sub CBtest_Click()Me.HideThisDrawing.SendCommand ("text")End SubEs funktioniert auch. Das Pogramm schreib mir den wert unten in die Textleisten. Jetzt muss ich nur wissen wie ich es ausführen kann. Und wie ich das hinbekomme, dass das Usefor ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Lisp einbinden??
alfred neswadba am 30.01.2009 um 12:55 Uhr (0)
Hi,bei Büchern musst Du unterscheiden, was ist AutoCAD-spezifisch und was ist allgemeines VBA (auch gültig dann in Excel, Word, ...)Allgmein hätte ich (auf die schnelle) gefunden: http://www.vb-seminar.de/ welches mir nach ein paar Minuten überfliegen ganz ok aussieht, aber finden wirst Du im Internet jede Menge.Schwerer wird es dann schon, wenn Du VBA mit AutoCAD in Kombinaton suchst. Da hätte ich aber mal vermutet, nachdem Du den internen Aufbau der AutoCAD-Objekte durch Lisp ja schon kennst, dass Du nac ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Lisp einbinden??
CADmium am 30.01.2009 um 13:04 Uhr (0)
Für die Verbindung AUTOCAD und VBA finde ich AutoCAD programmieren mit VBA recht ok------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Lisp einbinden??
Hunchback am 03.02.2009 um 08:41 Uhr (0)
Und wenns bloß um die Benutzeroberfläche der Lisps geht: Schau Dir mal OpenDCL an (opendcl.com). kost nix! Damit kriegst Du Dialoge hin wie Du sie mit VB nicht so leicht zusammenbringst.GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Lisp einbinden??
FiRePhoeniX am 05.02.2009 um 09:41 Uhr (0)
Hallo Hunchback,dein Programm finde ich Super. Habe es mir sofort geholt und ausprobiert. Aber irgendwie verstehe ich es nicht ganz. Gibt es vielleicht ein Deutsches Tutorial womit mir der Einstieg ein bisschen leichter fällt.Zur Not würde ich auch ein Englische nehmen. mfgFirePhoenix

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Lisp einbinden??
Hunchback am 05.02.2009 um 13:48 Uhr (0)
Am einfachsten im OpenDCL Forum registrieren. Im Forum gibts dann einen Downloadlink zu einem AU - Tutorial (mit vielen Beispielen).Ist aber leider nur auf Englisch. Im Help-Menu des OpenDCL-Studios ist auch ein kleines Tutorial (Englisch) zu finden.GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Ausführen klappt nit
CadNightJo am 03.03.2009 um 09:28 Uhr (0)
Also das Lisp- Tool "Superflatten" scheint doch gründlicher zu sein, aber das ist immer auch so ein probieren, je nachdem wie die Ausgangsdaten aussehen. Is nicht verkehrt wenn man mehrere Tools zur Verfügung hat.

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Spline teilen, Punktekoordinaten auslesen
CADmium am 11.03.2009 um 14:20 Uhr (0)
in Lisp gibt es für so was die vlax-curve Funktionen ... nur mal als Randbemerkung------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Spline teilen, Punktekoordinaten auslesen
insidERR am 11.03.2009 um 15:06 Uhr (0)
Von LISP hab ich keine Ahnung und auch nicht die Zeit mich damit zu beschäftigen.Die Linie teilen kann man manuel auslösen, aber ich will es automatisieren.Hintergrund der ganzen Sache:wir haben einige Laufradmeridiankonturen, welche mit Splines gezeichnet sind. Die wollen wir in ein anderes Programm exportieren. Dazu muss man auf die Splines "Punkte" legen und von den die Koordinaten(X,Y) in eine Textdatei exportieren. Diese wird dann von dem anderen Programm eingelesen und weiter verarbeitet.Von Hand dau ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Spline teilen, Punktekoordinaten auslesen
CADmium am 11.03.2009 um 15:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von insidERR:Von LISP hab ich keine Ahnung und auch nicht die Zeit mich damit zu beschäftigen.Schade, damit könnte man die Sache relativ schnell machen (lassen) , also die Koordinaten an den 50 Stellen rausschreiben ohne irgendwelche Punkte anzulegen ect.------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Spline teilen, Punktekoordinaten auslesen
CADmium am 11.03.2009 um 16:25 Uhr (0)
Anbei mal ein BSP in Lisp zur Machbarkeit, als vlx abspeichern und dann per Drag&Drop in die Zeichnung ziehen und mit SPLINEKOORDS starten ...------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Listview - Vom ausgew. Listview-element zum dazugehörigen Block
steinemann09 am 16.03.2009 um 15:41 Uhr (0)
Halllo Wilfried,danke für Deinen Asatz, damit würde es problemlos funktionieren,aber ich darf dem Flächenstempel - Block leider kein weiters Attribut zuordnen(Vorgabe des AG). Ich hoffe, ich nerve Dich nicht zusehr.Ich will ja Dein Motto, "warum Lispeln, wenns auch anders geht" nicht in Frage stellen, aber ich gebe Dir trozdem einen kleinen Besipielcode, wie ich in Lisp aus dem Blockattribut zu der über das Schriftfeld verknüpften Polylinie gelange.__________________________________________________________ ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Listview - Vom ausgew. Listview-element zum dazugehörigen Block
steinemann09 am 12.03.2009 um 21:34 Uhr (0)
Hallo Wilfried,einen etwas verpätetetes Dankeschön für die wertvollen 2 Tipps.zu 1. ich hatte es schon mit Me.ListView1.HideSelection = Trueversucht, aber da hatte ich einen Denkfehler.zu 2. Der Thread ist ja ganz hervorragend, das so viele Klimmzüge nötig sind für diese Funktion ist überraschend. Zwar funktioniert das Größenverändern des Formulares nur solange, wie man das Listview-Feld mit der Maus nicht berührt, aber das zu programmieren ist zu aufwendig. In der VBA -Hilfe steht zwar,das jedes Formular ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz