|
AutoCAD VBA : Thisdrawing.export geht nicht mit DGN
Andreas Widmann am 17.03.2009 um 09:00 Uhr (0)
Würd ich gern, wenn ich könnte, der Beitrag ist zu.Hab CADmium gebeten den Lisp-Betrag wieder aufzumachen.[edit]Lisp-Beitrag ist wieder offen, danke euch[edit]------------------Gruß Andreas------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Die Antwort ist 42! Die Antwort ist 42! Die Antwort ist 42! ...wenn ich nur die Frage wüsste...[Diese Nachricht wurde von Andreas Widmann am 17. Mrz. 2009 editiert.]
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Thisdrawing.export geht nicht mit DGN
Andreas Widmann am 16.03.2009 um 18:00 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort, Stelli,das musst ich leider auch schon feststellen dass Filedia hier gar nicht wirkt.Ich hab jetzt mal mein Glück im Lispforum versucht, bei Lisp soll ja manches doch gehn.Rechne mir da aber auch wenig Chancen aus weil ich kein Lisp kann. ------------------Gruß Andreas------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Die Antwort ist 42! Die Antwort ist 42! Die Antwort ist 42! ...wenn ich nur d ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Über das Schriftfeld eines Attributwertes die damit verknüpfte Polylinie ermitteln
alfred neswadba am 18.03.2009 um 15:33 Uhr (0)
Hi,und wenn Dus in Lisp schon hast, es ist nicht verwerflich, unterschiedliche Programmiersprachen zu verwenden, wenn es denn vorteilhaft (und technisch machbar) ist.Wenn Du Lisp in VBA verwenden willst, dann schau Dir das hier an.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Über das Schriftfeld eines Attributwertes die damit verknüpfte Polylinie ermitteln
steinemann09 am 19.03.2009 um 21:59 Uhr (0)
Hallo Alfred,danke für den Link, ich werde es versuchen Von VBa eine Lisp-Routine einzubinden. Einfach wird es bestimmt nicht, allein wenn ich die Parameterübergabe sehe, wird es mir schon schwindlig. Es kann sein, dass ich mich nochmal melde, falls es unlösbar klemmt.Danke Volker
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Über das Schriftfeld eines Attributwertes die damit verknüpfte Polylinie ermitteln
wronzky am 20.03.2009 um 08:18 Uhr (0)
Hallo Volker, Zitat:Original erstellt von steinemann09:...ich werde es versuchen Von VBa eine Lisp-Routine einzubinden. Einfach wird es bestimmt nichtvor einiger Zeit tauchte die Frage auch bei mir in einem Kurs auf. Ich hatte damals dieses kleine Skript verfasst, vielleicht hilft es Dir.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 20. Mrz. 2009 editiert.]
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : ACAD-Gruppen löschen/explodieren
vasentiger am 20.03.2009 um 16:26 Uhr (0)
Hallo, bin neu hier im Forum. Ich war auf der Suche nach einer Funktion zum Löschen von mehreren Gruppen mittels wenig Aufwand. Da die bei den Lisp-Kollegen Vorgestellten für meinen Anwendungsfall - Löschen von benannten UND unbenannten Gruppen nicht funktioniert hat (Anwenderfehler? sicher), habe ich bei VBA nach ner Lösung gesucht. Habe Sie aber dann doch in meinem Hirn gefunden.Also falls es euch was nutzt, hier der Code:Funktion: Löscht auf Abfrage alle ACAD-Gruppen aus einer Zeichnung - die Objekte bl ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Über das Schriftfeld eines Attributwertes die damit verknüpfte Polylinie ermitteln
steinemann09 am 21.03.2009 um 18:57 Uhr (0)
Hallo Henning,sowas habe ich ja schon lange gesucht. Jetzt kann ich endlich auch andere Lispfunktionalitätenüber VBA steuern. Ich werde die Beispiele testen, um zu begreifen, wie es genau funktioniert.Beim ersten Lesen der PDF ist mein Eindruck "sehr gut dokumentiert".Ich melde mich (auch wenn alles gelingen sollte), nach meinen "VBA - Lisp - Versuchen" .Gruß Volker
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : AutoCAD plotten
facebraker am 24.03.2009 um 14:14 Uhr (0)
Hallo Gerhard,ich habe mir mal dein Programm angesehen, aber das was ich wissen will ist leider nicht drin,so wie ich den unten zitierten Teil intepretiere, wird mit einem Lisp-Programm das das Format zurückgibtund dieses dann im Plot setzt, mir fehlt aber das Lisp-Programm. Zitat:Original erstellt von gerhard123: Format = ThisDrawing.GetVariable("users3") Format wir mit Lispprogramm ermittel ausrichtung = ThisDrawing.GetVariable("users5") Ausrichtung H/Q - FormatSelect Case Format Case Is = "A ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp-Programm abwarten
CADmium am 08.04.2009 um 08:47 Uhr (0)
Lass im Lisp am Ende eine Systemvariable USSERS o.ä. setzen und lass im VBA-CODE ne schleife laufen bis userrs den erwarteten wert hat.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp-Programm abwarten
gerhard123 am 08.04.2009 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Alfred,ich rufe das LISP-Programm aus VBA auf und waret in der Lisproutine auf eineige Benutzereingaben zB Einfügepunkt und Objektwahl.Das Lispprogramm wird auch aus VBA aufgerufen und warten auf das der Enfügepunkt gestezt wird ... aber das VBA-Programm läuft weiterPrivate Sub openWBlockType() ThisDrawing.SendCommand "blockErstellen " Dim blockDWG, zngName As String blockDWG = "c: empTempALLWBO.dwg" Dateinamen für Bilddatei zusammenbauen ThisDrawing.Application.Documents.Open (blockDWG) Th ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp-Programm abwarten
gerhard123 am 08.04.2009 um 08:32 Uhr (0)
Hallo zusammen,wenn ich aus VBA ein Lispprogramm aufrufe, kann ich irgendwie in VBA auf das Ende des Lispprogrammes warten oder das Ende des Lsipprogrammes abfragen?Vorab schon mal DankeGerhard
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp-Programm abwarten
alfred neswadba am 08.04.2009 um 09:06 Uhr (0)
Hi Gerhard,ok, ich gehe davon aus, dass SendCommand auch solange/soviel sendet, bis dem Befehl alle Parameter übergeben sind und dann auch der (LISP-)Befehl fertig abgearbeitet ist.Von der Strategie des Programmierens hast Du hier schon ein eher gewaltiges Problem (einer der Gründe, wieso SendCommand eher zu vermeiden ist) == wenn der User mit ESC Dein LISP abbricht (in Deinem Fall keine Koordinate eingibt), dann stehst Du mit Deinem nachfolgenden VBA-Code auch an.D.h. die weniger saubere Variante wäre, au ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp-Programm abwarten
alfred neswadba am 08.04.2009 um 08:48 Uhr (0)
Hi Gerhard,wie rufst Du Dein Lisp auf? In der Regel (wenn VBA und nicht dotNET) wartet die Fortsetzung Deines Codes sowieso auf Beendigung des vorigen Statements.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |