|
AutoCAD VBA : Karo Muster parameter-gesteuert erstellen
Brischke am 11.02.2010 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Ted,die Aufgabe ist ja vom Programmablauf nicht so schwer.Da mir Lisp mehr liegt als VB, habe ich deine Aufgabe mal eben in Lisp runtergetippt:Ich habe mich entschlossen entweder Polylines(Leerfelder) oder Solid-Schraffuren (gefüllte Felder) zu erstellen. Das Programm ist so variabel, dass es auch größere Felder abdecken kann und auch die Kantenlänge eines Quadrates einstellbar ist.Falls du beim ausprobieren des Codes (für Acad) Probleme hast, dann melde dich einfach. Falls du es gar nicht ausprobier ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : dxfout per Makro
CADmium am 13.02.2010 um 19:15 Uhr (1)
(setq AWS (ssget))(command "_dxfout" "C:sp.dxf" "_o" AWS "" "")wäre es in Lisp ... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Excel integration in AutoCAD
anger am 15.07.2007 um 21:48 Uhr (0)
Hoizugegeben, mein poting klingt wirklich so nach"ich wünsche ....wer macht?"das war nicht meine Absicht. sorry.Ich habe schon stunden im Netz verbracht, um etwas überdieses "LISP" zu erfahren.Hab auch ne Menge gefunden, aber um mir selber so ein Toolzu schreiben wird das wohl nicht ausreichen.Eigentlich dachte ich, das event. auch jemand andererso was brauen könnte.Ich arbeite zur Zeit mit dem Tool von Ollibaer....schönen Dank an Ihn....Event. finde ich ja noch jemanden, der mir das füretwas Kohle macht.. ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Schriftfeld in Attribut
cadffm am 30.04.2010 um 09:04 Uhr (0)
Wenn du den String GENAU SO in das Attribut bekommst dann sollte es "natürlich" funktionieren,Frage: muß man in VBA evtl eine Zeichen quoten - in Lisp muß ich zB Backslash und Anführungszeicheneinleiten (damit es literarisch gelesen wird und nicht als "Steuerzeuchen" :(1 . "%AcVar Filename f"%fn2"%")Evtl. ist es ja ein Denkanstoß------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : VBA ab Acad 2012?
Theo37 am 17.06.2010 um 15:09 Uhr (0)
Hallo,ich bin etwas erschrocken, als ich das gelesen habe. Kann es wirklich passieren, daßauf ACAD 2012 meine VBA-Makros nicht mehr laufen (Lisp lief schon immer und läuft immer noch). Ich arbeite auf ACAD 2010 pur.Das mit dem herunterladen des VBA-Zusatzes war schon bei 2010 so.Gruß, Theo
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : vbaentf wird übersprungen bei Punktabfrage
alfred neswadba am 26.06.2010 um 00:37 Uhr (0)
Hi,ich hätte mal die Vermutung, dass alles, was von LISP aus mit (command ... kommt zu dem Zeitpunkt geschickt wird, wenn AutoCAD in der Befehlszeile auf Input wartet. Und genau dann wird eben Dein nachfolgendes LISP-Statement geschickt.Abhilfe könnte dann sein, dass Du schon im Aufruf einen Punkt abfragst und dann diesen Punkt Deiner VBA-Routine übergibst.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : DWG in DGN Batchkonvertierung???
CADmium am 24.06.2010 um 15:02 Uhr (0)
Stichwort ist hier Script, Scripgenerator und die richtige Verwendung des Befehls _export / _DGNEXPORT ... Sollte machbar sein. Ähnliches (automatisches amsetupdwg für alle Zeichnungen eines zu wählenden Verzeichnisses mit zu wählender Vorlage) hatte ich schon mal -- allerdings via Lisp - realisiert.------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Blöcke markieren und Layer wechseln
CADmium am 05.07.2010 um 15:55 Uhr (0)
naja mit Lisp ist das eine Zeile(sssetfirst nil (ssget "_x" ((0 . "INSERT")(2 . "*AQA_dpv*"))))die kannst du dir als Buttonmakro ablegen oder einfach mal zum Testen in die Befehlszeile kopierenVBA ist nicht so mein Ding------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Blöcke markieren und Layer wechseln
Daniel Möller am 05.07.2010 um 16:19 Uhr (0)
ich glaube LISP gefällt mir besser :-)kann ich hier auch automatisch eine abfolge reinbringen?Markiere Block A - D und lege auf Layer A1Markiere Block E - G und lege auf Layer A2....Vielen Dank für den super Tip
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Filterliste nach unbennante Blöcke
CADmium am 03.12.2010 um 20:26 Uhr (0)
ungetestetGC_Value(2) = Blockname Wert zu GC 2 ....bei "*U31" nach "´*U31" suchen ..siehe auch Hilfe zur Lisp-funktion wcmatch (ich hoffe, ich hab jetzt den richtigen Überstrich erwischt ... )------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Suchen und Ersetzen per VBA
CADmium am 14.12.2010 um 09:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von michimueller85:Hi in AutoCad gibt es ja die schöne Funktion unter Bearbeiten "Suchen und ersetzen" gibt es einen VBA Befehl mit dem ich die gleichen Möglichkeiten habe?solche Funktionen wirst du dir mit VBA programmieren müssen ! .... dazu ist ja VBA da ... ob den Sachverhalt schon einer vor dir umgesetzt hat ???? ne Wahrscheinlichkeit dafür gibt es. In Lisp gibts da z.b. was bei www.cadmaro.de ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Besc ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Bögen in Polylinie
alfred neswadba am 12.02.2011 um 13:32 Uhr (0)
Hi,mit VBA direkt schwer, wenn Du von VBA aus LISP aufrufst und von LISP dann die Koordinaten retournierst (retournieren kannst ), dann guck in LISP die Funktionen VLAX-CURVE-.... an (z.B. hier).Damit kannst Du einen Abstand bestimmen (entlang des Linienzugs, kann dann auch SPLINE und sonstwas CURVE-artiges sein) und bekommst für jeden Abstand von Linienzugstartpunkt XYZ-Koordinaten zurück.Mit VBdotNET hast Du direkt Zugriff auf die CURVE-Funktionen, mit VBA leider nicht.- alfred -------------------www.ho ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp Übergabe
CADMATIC am 07.02.2011 um 18:26 Uhr (0)
Hallo,habe folgendes Problem: Ich möchte gerne aus dem VBA eine Übergabe an eine Lisproutine machen.Der Aufruf im Lisp ist (C:TEST ARG)Wenn ich im Lisp versuche das ARG weiter zu verarbeiten, dann erscheint mir das Argument als SUBR. Gibt es die Möglichkeit das ich das Argument als reinen String erhalte ? Mein VBA-Code lautet: Private Sub lstKontakt_Click()Dim Name As String Name = "ABS"ThisDrawing.SendCommand "(C:TEST " & Name & ")" & vbCrEnd SubGruß CADMATIC
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |