Informationen zum Forum AutoCAD VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 784
Anzahl Beiträge: 12.026
Anzahl Themen: 2.139

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 899 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD VBA : Plotstilltabelle in Zeichnung per VBA ändern
Bernd P am 11.05.2009 um 14:15 Uhr (0)
Servusbestimmten vorgegebenen Namen willst du einen Plotstil in einer Tabelle ändern oder eine ganz andere Tabelle?Bei Tabelle bei Plotstil in einer Tabelle kann ich dir nicht helfen.Ich holl mir _-psetupin aktuelle SeiteneinrichtungseinstellungenCode:(progn (command "_-PSETUPIN" "VORLAGENNAME.dwt" "*" "_y" "_y" "_y" "_y" "_y" "_y" "_y" "_y" "_y" "_y" "_y" "_y" "_y" "_y" "_y" "_y" "_y" "_y" "_y"))Und wende sie dann mit _-Plot an.Code:^C^C-plot;;;EINRICHTUNGSNAME;;;_y;_nBitte Code durcheinander (lisp script ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : PDF erstellen per VBA-Makro
Amatronik am 13.05.2011 um 11:55 Uhr (0)
Hi,vielen Dank für die schnelle Antwort.Nun, seit ich die Zeichnungen selbst korrigieren muss, sind miralle kleinen Helferlein sehr willkommen. Schade, dass es bei CADmit "skript", "lisp" und "vba" soviele Varianten gibt. Gerade bei VBAwäre für mich ein Recorder sehr hilfreich.In Excel flutscht es da viel besser mit den zeitintensiven Dingen.Mal sehen, ob ich mit dem Code klar komme.Ingolf

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Block Zuschneiden
c.schojer am 07.07.2009 um 07:07 Uhr (0)
Du Danke vorerst malGibts ev ne Möglichkeit Paramter an lisp weiterzugebenzb die Handles von dem Polyline Objekt und dem Block sodaß man nur ne Funktion schreibt die das Clipping macht??Es ist nur so in Lisp bin ich nicht sehr bewandertDas Event Handling könnte ich ja in VBA machen...wäre für mich einfacher!Mfg Chris

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Z-Koordinate eines Blockes bei bei bekannter x,y,Koordinate
tunnelbauer am 13.10.2009 um 14:56 Uhr (0)
Hi und herzlich willkommen auf cad.de!Zu deiner Frage: Eventuell hilft dir das Tool von www.cad-huebner.de  http://www.cad-huebner.de/lisp.htm#att2h  weiter.EDIT: Blödsinn - sehe gerade, dass du im VBA-Forum postest; suchst also wahrscheinlich auch sowas, oder?------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP[Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 13. Okt. 2009 editiert.]

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Makro mit Button starten
kontschi am 19.10.2009 um 11:02 Uhr (0)
Hi ihr,möchte auch ein Makro aus einer .lisp auf nen Button legen.Bisher habe ich das Makro immer per "vbarun"-Befehl aufgerufen, ausgewählt, OK ... sehr müßig.Leider bin ich noch ziemlich grün hinter den Ohren was AutoCAD/Makros/etc. angeht. Gibts da ne Anleitung für Dummies?Ich finde im 2009er aufgrund der neuen Ribbon-Oberfläche nicht mal die Möglichkeit, alleine einen leeren Button anzulegen?! Muss ich "^C^C_-vbaausf Modulname.NameDesMakros" dann als hinterlegen Button-Befehl bei der Button-Aktion eing ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Block.delete funktioniert nicht immer
Christian Blei am 31.01.2010 um 17:49 Uhr (0)
Hi Alfred, ohne jetzt nachsehen zu können, es sollte ein .Clear geben und damit sollte das SelectionSet geleert sein. Im letzten Absatz hast Du ja darauf verwiesen, funktionierts nicht? Gibt es in .Net nicht. Auch keon remove. Zumindesten in Autocad 2009. Rein gefühlt, die SS haben in .Net nicht die Bedeutung wie in lisp oder Vba. Im Developers Guide Introduction schreibt Autodesk vom Mergen von Selectionsets indem man die ObjectIds in Collections zusammenführt.... TonyT schreibt "remove of Entites" aus SS ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Einstellungen in den Optionen mittels VBA
CADmium am 09.02.2010 um 13:17 Uhr (0)
..naja..  so mit Stichwort "Systemdrucker" und dann wird gesagt, wo man suchen muss, IMHO nicht .. aber F1 - Entwicklerhilfe - ActiveX and VBA Reference - Object Model find ich ( wenn man sich von der anderen Seite nähert) ganz hilfreich .... zu den Enviroment-Variablen : da gibts was auf http://www.afralisp.net/lisp/enviro.htm P.S. auch in der REGISTRY kannst du mittels VBA was ändern ...------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : DWG in DGN Batchkonvertierung???
SKYSURFER am 25.06.2010 um 15:27 Uhr (0)
@CADmiumso langsam aber sicher verstehe ich was du geschrieben hattest.verwendest du den im Mechanical unterHilfsmittel - Skript - Skript-Generator ???GrußSKYSURFERp.s. ich vermute es war absicht nur das Bild zu posten und nicht das lisp

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Suchen und Ersetzen per VBA
michimueller85 am 14.12.2010 um 09:59 Uhr (0)
hi ja die Seite hab ich auch schon gefunden, das programm heißt: "BW_FinRepT" funktioniert auch einwandfrei, jedoch wollt ich das mit VBA hinbekommen um flexibler zu sein, da ich von lisp keine Ahnung habe.also gibts da wohl nix oder? (für VBA)

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Symbol-Standards mittel VBA zusweisen
RalphRX8 am 14.05.2012 um 10:37 Uhr (0)
Ja, sie ist gestreut, da beides, vba sowie lisp evetuell eine Lösung bietet.Wenn ich nur im Lisp-Abteil frage, entgeht mir vielleicht eine schnelle VBA-Lösung und andersrum.Ist das verwerflich?

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : VBA - Programm aus Kontextmenü starten ?
Stelli1 am 04.07.2012 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Dirk,das ist wohl kein VBA Problem.Gib mal CUI ein und füge deinen Befehl unter KontextmenüsBefehls-/Bearbeitungsmenüs oder wo auch immer nötig ein.Schöner wäre es, wenn du per Lisp (z.B. Acaddoc.lsp) aus dem VBA Aufruf einen "AutoCAD Befehl" machst. Dann geht das auch mit der Befehlwiederholung. Wie das geht, sollte die Suche in Forum zeigen.Wilfried Stelberg------------------Warum lispeln wenns auch anders geht. www.ib-stelberg.de

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Acad3DSolid's
rexxitall am 04.03.2014 um 18:20 Uhr (1)
Mal ne dumme frage warum nicht eine VBA routine schreiben die entweder etwas sweept oder extrudiert ? Minimal mehr Aufwand aber maximal flexibel.Zum Thema lisp - lisp ist eine Insellösung Ausser in ACAD nicht zu gebrauchen. VBA gibt es übergreifend in vielen Anwendungen bis zum Betriebsystem und lässt sich auch wunderbar mit externen dlls verheiraten.mfgThomas------------------Wer es nicht versucht, hat schon verlorn Und bei 3 Typos gibts den vierten gratis ! for sale !

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Acad3DSolid's
Brischke am 06.03.2014 um 10:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rexxitall:Mal ne dumme frage warum nicht eine VBA routine schreiben die entweder etwas sweept oder extrudiert ? Minimal mehr Aufwand aber maximal flexibel.Weil die VBA-Unterstützung auf absehbare Zeit nicht mehr gegeben sein wird. Dann wohl doch besser .Net (und da würde ich nicht auf VB sondern auf c#+.Net setzen) Zitat:Original erstellt von rexxitall:... Zum Thema lisp - lisp ist eine Insellösung Ausser in ACAD nicht zu gebrauchen. VBA gibt es übergreifend in vielen Anwendunge ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz