|
AutoCAD VBA : Lisp Übergabe
CAD-Huebner am 07.02.2011 um 19:17 Uhr (0)
Vielleicht wäre das ja was für dich: http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/wronzky/Lispschnittstelle_fuer_VBA.pdf Zu deiner eigentlichen Frage:[EDIT] ungetestet, aber das hier sollte klappenThisDrawing.SendCommand "(C:TEST " & Chr(34) & Name & Chr(34) & ")" & vbCr------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 07. Feb. 2011 editiert.]
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp Übergabe
CADMATIC am 07.02.2011 um 22:15 Uhr (0)
Hallo,danke, das war die Lösung.Gruß CADMATIC
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Excel Routinen von ACAD aus ausführen
domda0 am 13.02.2011 um 18:49 Uhr (0)
Hallo,ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.Ich habe einige Schritte die ich gerne zusammenfassen würde und weiß nicht genau wie.Chronologisch aufgelistet mach ich folgende Dinge:1.) attout - Speichern unter C:/test.txt - Auswählen aller Blöcke2.) vba "CoordEntry" (aus diesem forum) aufrufen Die SChließen Funktion hab ich derzeit ausgenommen und müsste sie durch eine speichern funkt ersetzenCode:Dim ExcelApp As ObjectDim ExcelWb As ObjectDim i As IntegerDim ExcelWorksheet As ObjectPublic Sub CoordEntry() ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Mittelpunkt Bogen
CADmium am 01.03.2011 um 08:07 Uhr (0)
IMHO 0,5 * (ENDPARAM-STARTPARAM) .. aber gibts das Curveobjekt in VBA ?in Lisp wäre das(defun C:BMP(/ OBJ S E) (if(and(setq OBJ(car(entsel "
Bogen Wählen: "))) (setq OBJ(vlax-ename-vla-object OBJ)) (setq S(vlax-curve-getstartparam OBJ)) (setq E(vlax-curve-getendparam OBJ)) ) (vlax-curve-getpointatparam OBJ (*(- E S)0.5)) ))aber aus den anderen Bogeneigenschaften bekommt man das ja mit etwas Mathe auch raus.------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschre ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : beforeprint Ereignis in VBA für AutoCAD ?
alfred neswadba am 16.04.2011 um 22:20 Uhr (0)
Hi,herzlich willkommen bei CAD-de! Mit purem VBA und ohne Tricks == NEINMit VB.NET == JAMit Trick: Du kannst mit LISP Befehle umdefinieren, als solches den Befehl PLOT umdefinieren, darin zuerst Dein VBA-Makro aufrufen und danach den originalen Plot-Befehl anstarten.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : beforeprint Ereignis in VBA für AutoCAD ?
alfred neswadba am 17.04.2011 um 21:40 Uhr (0)
Hi,_UNDEFINE wäre der Befehl und in LISP dann (defun C:PLOT()...) mitgeben, ein wenig erweitert würde ich hier landen.Viel Erfolg, - alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Startgruppe
Björn Möller am 12.05.2011 um 16:17 Uhr (0)
Hallo Forum,wo wird die Startgruppe mit der Liste der Anwendungen (DVB und LSP) weggespeichert.Kann man diese Gruppe per VBA oder LISP bestücken?Gruß Björn
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Umstieg VLISP -> VBA
Wurzelsepp am 13.06.2011 um 12:49 Uhr (0)
Hallo liebes Forum!Grüßeuch erstmal! Bin ganz frisch hier und guter Dinge, mit Eurer Hilfe meine Herausforderungen meistern zu können!Programmieren ist eigentlich nicht das, womit ich mein Brot verdiene. Aber ich hab mir privat einige Lisp-Programme geschrieben, die mir (und meinen Kollegen) die Arbeit nicht gerade versüßen aber immerhin vereinfachen. Zum Beispiel die automatische Erstellung von Rohr-Formstücken. Meine letzte Aktion war das Hinzufügen von Formularen mittels odcl. Und spätestens damit bin i ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Umstieg VLISP -> VBA
alfred neswadba am 13.06.2011 um 14:24 Uhr (0)
Hi,herzlich willkommen bei CAD-de! Dass Lisp sowieso veraltet ist, darüber brauchen wir nicht redenNicht zwangsweise so sehen, es gibt immer noch LISP-Einzeiler, für die Du mit VB(A) Dir die Finger wundschreibst (übertrieben, aber sinngemäß ist es so). Ich spiele mich daher mit dem Gedanken, meine Lisp-Programme in VBA zu erstellenDa stellst Du jetzt von überaltetem LISP (das aber noch weiter leben wird) auf überaltetes VBA (das kaum eine Überlebenschance hat) == Tipp: überleg Dir das! Zum einen wird VB ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Umstieg VLISP -> VBA
CADmium am 14.06.2011 um 09:34 Uhr (0)
warum eigentlich odlc .... wenn, dann dcl , welche in die vlx zusammen mit dem Lisp reinkompiliert wird ... keine extra Laufzeitumgebung notwendig usw.aber bei viel Zeit und Geld spricht natürlich auch gegen das Umschreiben nix ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Griffe einer ausgewählten Polylinie anzeigen
alfred neswadba am 28.07.2011 um 21:39 Uhr (0)
Hi, Ist es möglich, das im Makro, etwa wie die blauen "Griffe", zeigen zu lassen?Nicht mit VBA. Ja mit dotNET oder ARX oder LISP Ich könnte theoretisch selbst an allen Eckpunkten irgendwas zeichnen lassen, einen Block oder einen Kreis, aber damit riskiere ich, dass eine Menge solcher temporären Elementeim DWG übrigbleibt, wenn das Makro unplanmäßig beendet wird.Wenn Du Errors abfängst, darf ja eigentlich nichts passieren. Du musst nur dafür sorgen, dass Du die temporären Elemente für Dich in z.B. einem A ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Objekt-Name auf Deutsch
CAD-Huebner am 21.11.2011 um 18:40 Uhr (0)
Eis gibt eine Lisp Funktion namens (getcname "_CIRCLE") - KREISDie den lokalisierten Namen zu einem Befehl findet.Allerdings sind Objektnamen ja nicht notwendigerweise immer Identisch mit den Erstellungsbefehlen (z.B. Polyline)Außerdem ist diese Funktion in der Form in VBA (glaube ich) nicht verfügbar.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Layer zusammenfassen
CAD-Huebner am 20.12.2011 um 21:04 Uhr (0)
Reicht nicht das eingebaute Kommando LAYZUSF / _LAYMRG in AutoCAD?Z.B. als Lisp-Makro (command "layzusf" "n" "Layer1" "n" "Layer2" "n" "Layer3" "" "n" "0" "j")oder in VBA über SendcommandThisDrawing.SendCommand "_laymrg" & vbCr & "Layer1" & vbCr & "n" ... usw.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 20. Dez. 2011 editiert.]
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |