|
ecscad : Projektausgabe als PDF-Datei mittles Acrobat-Distiller.
P. Bitsch am 23.02.2005 um 08:13 Uhr (0)
Ich versuche zur Zeit ein ECS-CAD-Projekt als PDF-Datei auszugeben.Das Projekt hat etwa 100 Seiten.Der Acrobat-Distiller erzeugt dabei pro Blatt etwa 150KB.Wenn nun alle Seiten in eine PDF-Datei kopiert werden, entsteht am Ende eine Datei mit 13MB Größe. Das kann nicht sein.Habe von anderen Firmen schon EPLAN-Dokumente erhalten, die bei 70 Seiten Umfang nur etwa 580KB haben.Wir haben alle möglichen Auflösungen versucht, es gibt immer etwa die gleiche Dateigröße.Wer hat da Erfahrung mit dem Acrobat-Distille ...
| In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : ECSCAD oder EPLAN
P. Bitsch am 13.10.2005 um 16:27 Uhr (0)
!!! ECSCAD !!!Man muss sich nur mal etwas Zeit nehmen, und im Eplan-Forum stöbern,um zu sehen mit welchen Problemen sich die "E-Plan"er rumärgern.P. Bitsch
| In das Form ecscad wechseln |
|
Autocad ecscad : ECSCAD vs EPlan P8
P. Bitsch am 12.12.2009 um 13:20 Uhr (0)
1. ArtikelverwaltungIn ECSCAD lassen sich in der ACCESS-Datenbank relativ einfach manuell Artikel hinzufügen, löschen, ändern usw.In EPLAN haben ich hier nur negative Erfahrungen. Es gibt dort soviele Artikelgruppen und Artikeluntergruppen usw., so dass es beinahe unmöglich ist Artikel selbst hinzuzufügen. Wir haben bei uns versucht unseren ECSCAD-Artikelstamm in die EPLAN-Artikeldatenbank zu importieren. Wir haben dann die Einträge für Artikelgruppen und Artikeluntergruppen usw. hinzugefügt. Die Artikel w ...
| In das Form Autocad ecscad wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |