Informationen zum Forum AutoCAD Civil 3D:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.023
Anzahl Beiträge: 18.788
Anzahl Themen: 3.446

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 29 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
AutoCAD Civil 3D : Querprofilepläne - Mehrere Pläne erstellen - nur 6 Stück nebeneinander ?
Dick Feynman am 20.12.2013 um 14:02 Uhr (1)
Hallo Manja,verschieben ist eine Möglichkeit. Es gibt für diesen Fall aber auch speziell von Dir anpassbare Vorlagen:C:UsersusernameAppDataLocalAutodeskC3D 2012deuTemplatePlan Productionhier liegt z.B. die Civil3d (deutschland) querprofile.dwtWie man sieht, sind für jede Blattgröße und jeden Maßstab leere Pläne definiert. Wir haben diese Vorlage für uns angepasst (Stempel, Format, Massstab etc). Der Clou: C3d erkennt die Größe des Ansichtsfensters und passt die Anordnung der Querprofile entsprechend an (we ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Austausch von Komponenten/Profilkörpern
Dick Feynman am 27.07.2008 um 02:22 Uhr (0)
Hallo liebe Mitstreiter,ich frage mich, ob es nicht an der Zeit wäre, irgendwo eine Website ähnlich wie z.B. www.revitcity.com, also zum Austausch von Objekten, jedoch speziell für die Civl3d-Gemeinde einzurichten. Oder gibts sowas schon?Immerhin scheint der Datenaustausch mit C3d2009 nun ein wenig einfacher geworden zu sein. Leider gibts halt immer noch ein paar Punkte, die Civil den letzten Feinschliff geben würden und die wohl so schnell nicht kommen. Ich denke da z.B. an "deutsche" Bordsteine und Rinne ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Kanalnetz bearbeiten, Schaltfäche inaktiv
Dick Feynman am 16.05.2014 um 16:49 Uhr (1)
Hallo Guido, ich spiele mal Orakel:1. Die Schaltfläche sieht gar nicht ausgegraut aus.2. Wenn Sie es doch ist: _Prüfung - Fehler?3. Vorlagedatei?4. Gibts die Komponenten überhaupt in der Komponentenliste?5. Ist einer der Layer, mit denen "gearbeitet" wird gesperrt?Weiter fällt mir erst mal nichts ein.GrüßeDF

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Komponenten in anderes Kanalnetz
Dick Feynman am 17.12.2013 um 22:12 Uhr (1)
Hallo wilda,Vorschlag: Export in Landxml. In dieser Datei mit Editor den Netznamen bearbeiten, und in die Zeichnung neu einlesen. Hab ich nicht getestet, könnte mir aber vorstellen, dass es funktioniert (abgesehen von Namensproblemchen bei zwei gleichen Nummern etc.).GrüßeDF[Diese Nachricht wurde von Dick Feynman am 17. Dez. 2013 editiert.]

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Druckleitungsnetzwerk verbinden
Dick Feynman am 25.01.2016 um 22:00 Uhr (1)
Hallo nochmal,"Lächle und sei froh...": - Ändern von Komponenten, wenn sie einmal verlegt sind, geht auch nicht. Workaround: Löschen und neu konstruieren! LOL - Verbinden zweier Netze: geht auch nicht. - XML Export geht nichtFazit: Hände weg: Druckleitungsnetze sind derzeit nicht verwendbar.BIM - das i net lach!GrüßeDF

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Schächte erstellen mit Komponenten-Builder
Dick Feynman am 16.02.2016 um 00:33 Uhr (1)
Guten Abend zusammen,fürchtet Euch nicht, mit Project Kameleon wird alles besser Im Ernst: Manchmal möchte man halt die auch mal die Realität abbilden, gelle?Mein Tipp: Vielleicht mal die "Pipe Barrel Clearance"-Einstellung bei der Komponente prüfen (manchmal als SPBC abgekürzt). Das ist IMHO das Maß, zwischen Konus und OK Rohr. Je niedriger, desto flacher ist der Schacht möglich. GrüßeDF

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Civil3D 2009 Komponenten Builder
Dick Feynman am 05.03.2009 um 19:03 Uhr (0)
Hallo vips83,ich stand vor dem gleichen Problem, dass die PID nicht erstellbar ist.Damals hieß es vom Support: Zitat:die Entwicklung konnte das Problem nachstellen. Sie können momentan nur aus einer bestehenden Haltung eine neue Haltung erstellen. Das Erstellen der Haltung von Grund auf ist nicht möglich, da hier das deutsche Beriebssystem der Auslöser des Problems ist.Bad news - sorry!GrüßeDF--------------------------------------------------------------Der Weihnachsmann war noch nie der Osterhase! ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Schächte erstellen mit Komponenten-Builder
Dick Feynman am 16.02.2016 um 12:33 Uhr (1)
Hallo Urbat,nach meinen Informationen soll die zugrundeliegende Technologie den Komponentenbuilder ablösen. Insofern lägst Du mit kostenpflichtigem Clouddienst wahrscheinlich falsch. Amerikanski Standard? Ja gibts denn noch etwas anderes? Ich habe mir die Videos angeschaut. IMHO geht das wieder genauso schief wie bei dem Komponentenbuilder. Aber warten wirs ab. Solange deutsche Hersteller nicht in der Lage sind, etwas Vergleichbares (damit meine ich Planung im 3d im Allgemeinen) besser zu machen, darf man ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Druckleitungen vs Kanal
Dick Feynman am 14.01.2014 um 17:24 Uhr (1)
Hallo Wollknautsch,Ich fürchte, ich verstehe das Problem noch nicht ganz. Durchlass bedeutet für mich, dass irgendeine Art von Damm gequert werden muss. Dafür hast DU natürlich ein DGM. Vor 2013 haben wir die Druckleitungen notgedrungen immer mit den Kanalkomponenten "simuliert". Anstelle von Schachtbauwerken wurden Nullschächte für Bögen etc. verwendet.Grundsätzlich geht beides: Druckleitungen und Kanal für Deine Zwecke (aus der Ferne betrachtet). Vorteil Druckleitungen: es gibt Komponenten, die näher an ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Kanalnetzplanung - gesamtes Netz in einem Zuge verschieben
Dick Feynman am 29.04.2014 um 22:19 Uhr (1)
Hallo Sonja, ja also die automatische Nachführung der Sohle geht IMHO nicht. Man könnte versuchen, das über die Regeln zu steuern. Bei einem kurzen Test hat das allerdings bei mir nicht geklappt. Die Regeln machen einfach das nicht so, wie ich es von Ihnen erwarte, weil Sie nur jede Haltung für sich betrachten. So ist es mir "gelungen" einen negativen Sohlsprung zu erzeugen - unbrauchbar.GrüßeDF

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Längsschnittbänder - Text verschieblich in 2008 ?
Dick Feynman am 23.08.2007 um 17:52 Uhr (0)
Hallo zusammen,hatte ich das geträumt, oder sollte man ab Version 2008 die Beschriftung der Bänder verschieben können (im Falle von Überlappungen)?Problem: Kanalnetz mit sehr unterschiedlichen Haltungslängen - (für manche Haltungen zu) großer Maßstab. Bei manchen Bänderbeschriftungen (z.B. "Gefälle XY", horizontal geschrieben) wird der Text von 2 aufeinanderfolgenden Haltungen übereinander geschrieben.Wie löst Ihr solche Unschönheiten?GrüßeDick

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Vermessungspunkte nachträglich automatisch in Punktgruppen verschieben
Dick Feynman am 11.02.2010 um 17:40 Uhr (0)
Hallo Alfred,funktioniert mit dem Beispiel (und ich denke auch sonst) perfekt! Herzlichen Dank. Ist eigentlich eine derart superpraktische Funktion, dass sie sie (Autodesk) standarmäßig einbauen könnten. Träum: ...Eine Weiterentwicklung könnte ein Menüdialog sein, der den Anwender eine Kriteriendefinition zu Gruppenerzeugung festlegen lässt...Vielen Dank und Grüße nach AT!DF --------------------------------------------------------------Der Weihnachsmann war noch nie der Osterhase! Uli Hoeneß

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Kanalnetzplanung - gesamtes Netz in einem Zuge verschieben
Dick Feynman am 28.04.2014 um 15:42 Uhr (1)
Nachtrag:Wenn Du die Haltungen im Höhenplan nicht anpassen kannst, könnte es sein, dass Du so nah an der Oberfläche bist, dass die Schächte (bzw. Schachtkonusse) dieses verhindern. Da gibts in den Bauwerkseigenschaften der Schächte eine ausgegraute Variable "Pipe Barrel Clearance". Kontrollier das mal. Wenn Du das ändern willst, musst Du entweder ein anderes Bauwerk wählen, oder den vielgeliebten Component Builder bemühen.HTHDF

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz