|
AutoCAD Civil 3D : Punktwolke verschieben /skalieren?
symantec am 22.06.2011 um 23:13 Uhr (0)
Hallo Zusammen,das hört sich alles leicht panisch an - ich habe es auch schon mit einer LAS probiert.1. Ergebnis: die C3D-Punktwolke kann nicht verschoben werden = finde ich (eigentlich) sehr schlecht. Dafür liegt die aber automatisch an der richtigen Stelle in der Welt, wenn man will mit ausgewähltem Koordinatensystem.2. Ergebnis: importiere ich die LAS im AutoCAD als Punktwolke (PCG) kann ich die einfügen wo ich will - und kann sie auch danach noch verschieben.Wie sieht das bei Euch aus?Eine Anmerkung zu ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Stationsbeschriftung freistellen
symantec am 11.07.2011 um 17:16 Uhr (0)
Hallo Tito,gewünschten Text anfassen und verschieben. Reicht das nicht?Gruß Symantec
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : country kid
symantec am 03.04.2008 um 21:20 Uhr (0)
Hallo CADCIVILUSER,hast Du schon das Handbuch (PDF) zum Country-Kit gelesen ? Da ist das ganz gut beschrieben.Die Beschriftungen kann man verschieben, dabei Höhe und Station anfassen !!! Verschiebgriffe sitzen auf der Geländelinie. Ggf. die Überhöhung auf "1" setzen.Die Größe der Bänder und Texte hängt nebem dem Skalierungsfakor (!), auch von der Vermaschung ab. Hast Du eine "saubere Vermaschung " ? Oder 5 Dreiecksseiten auf 1m ?Gruß Symantec
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punktwolke verschieben /skalieren?
symantec am 23.06.2011 um 20:53 Uhr (0)
Hallo Roman,es geht im C3D 2011 auch ohne "Point Cloud Feature Extraction" (gibt es ja jetzt für AutoCAD & C3D). Du mußt nur in den AutoCAD-Arbeitsbereich wechseln und dort auf Ribbon "Einfügen" gehen. Dort gibt es dann den AutoCAD-Punktwolkenimport.Wie sieht es bei Dir mit den Ergebnissen aus der Extraction aus? Ist das verwendungsfähig?Gruß Symantec
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Längsschnitt mit 2 DGM
symantec am 25.08.2011 um 22:05 Uhr (0)
Hallo Zusammen,seit vorsichtig mit den "Vertikalen Beschriftungen", die nehme ich nur für die Gradienten. Bei Neigungsbrechpunkten gibt das sonst einen Riesenknoten! Außerdem ist das viel zu aufwendig - siehe volle Gradientenbeschriftung. Und wie Tom schon angefangen hat, macht man das mit den Längsschnittdaten, Beschriftung versetzt. Die Farbe stellt man übrigens im Beschriftungsstil des Bandes ein.Hast Du aber 3 DGMs, brauchst Du 3 Bänder für die Höhe und 3 Bänder für die Stationen!!!Tip: bestehende Band ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Zeichnung in UTM mit oder ohne 32 als Koordinate
symantec am 24.05.2022 um 15:23 Uhr (1)
Hallo Tobias,Warum willst Du so etwas tun? Koordinatensysteme sind kein Zahlenlotto.Wie schon geschrieben, sind die Streifen im ETRS89/UTM sehr breit und in Deutschland haben wir davon ca. 1,5 Streifen. Im Gauß-Krüger waren es 5 Streifen. Das ist der Grund warum man im ETRS89/UTM auf die führende Zonenkennziffer 32 oder 33 verzichtet. Es gibt auch verschiedene Programme, die so hohe Koordinatenwerte gar nicht verkraften können (auch Autodesk). Warum man sich trotzdem Koordinatensysteme mit den vollen Koord ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |