|
AutoCAD Civil 3D : Punkte verschieben-Z-Wert soll bleiebn
verm am 05.07.2007 um 19:43 Uhr (0)
Hallo JochenVielen Dank für den Tipp.Bin selbst auch noch drauf gekommen. Rechts unten kann man eine Einstellung für "Z" vornehm en, dass man den Z-Wert beim Objektfang unterdrücken kann. Jemand hat im Forum geschrieben, dass es diese Einstellung in 2008 nicht mehr gibt, wär schade.Grüsseverm
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : country kid
symantec am 03.04.2008 um 21:20 Uhr (0)
Hallo CADCIVILUSER,hast Du schon das Handbuch (PDF) zum Country-Kit gelesen ? Da ist das ganz gut beschrieben.Die Beschriftungen kann man verschieben, dabei Höhe und Station anfassen !!! Verschiebgriffe sitzen auf der Geländelinie. Ggf. die Überhöhung auf "1" setzen.Die Größe der Bänder und Texte hängt nebem dem Skalierungsfakor (!), auch von der Vermaschung ab. Hast Du eine "saubere Vermaschung " ? Oder 5 Dreiecksseiten auf 1m ?Gruß Symantec
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Rendern-Probleme
CAD-Huebner am 25.07.2007 um 12:36 Uhr (0)
In älteren Versionen gab es beim Rendern im wieder Darstellungsprobleme, wenn das Modell sehr hohe Lagekoordinaten (Gauss-Krüger-koordinaten) aufwies. Der Renderer arbeitet nur mit einfacher Genauigkeit.Ungetestet: Mit Civil 3D 2007 einfach mal das Modell nahe dem Koordinatenursprung verschieben. Weglassen der ersten beiden Stellen (max. 5-stellige Koordinaten) reicht oft schon.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punktwolke verschieben /skalieren?
symantec am 23.06.2011 um 20:53 Uhr (0)
Hallo Roman,es geht im C3D 2011 auch ohne "Point Cloud Feature Extraction" (gibt es ja jetzt für AutoCAD & C3D). Du mußt nur in den AutoCAD-Arbeitsbereich wechseln und dort auf Ribbon "Einfügen" gehen. Dort gibt es dann den AutoCAD-Punktwolkenimport.Wie sieht es bei Dir mit den Ergebnissen aus der Extraction aus? Ist das verwendungsfähig?Gruß Symantec
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : DGM: Bruchkanten und Fehlermanagement
PetGrue am 04.09.2008 um 07:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KlaK:irgendwie verstehe ich Dein Problem nicht. Ja, das hatte ich schon beim Eingangs-Post befürchtet. Ich kann nur sagen. Besser als da, kann ich mein Problem nicht beschreiben. Zitat:Original erstellt von KlaK:Du schreibst jedoch ihr habt bereits ein Modell, dass mit neuen Daten ergänzt werden soll.Wenn ich ehrlich sein soll, habe ich das nicht geschrieben ... jedenfalls nicht bewusst.Fakt ist allerdings, dass C3D aus dem Daten-Salat (so wie in meinem Eingangs-Post beschriebe ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : DGM Problem
ZinoD am 28.03.2012 um 07:10 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,Sachverhalt:Habe eine DGM erzeugt das die fertige Oberfläche eines Regenrückhaltebeckens (RRB) darstellt.Problem:Ich brauch jetzt ein zweites DGM das den eigentlichen Aushub darstellt. Die Stärke des Aufbaus ist mit 1,20m vorgegeben. Das DGM einfach um diesen Wert vertikal zu verschieben wäre der falsche Weg. Da der Aufbau an den Böschungen dann nicht mehr 1,20m ergeben würde.Hat jemand hierfür einen Vorschlag zur Lösung des Problems?
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Abkürzungen für Material bei Kanalkomponenten und Höhenplanbandbearbeitung
cadascadcan am 26.03.2009 um 15:55 Uhr (0)
Hallo,ich hab doch irgendwo gehört/gelesen, dass man in der Version 2010 einzelne Beschriftungen in Bändern verschieben kann. Zudem gibt es die Möglichkeit, mit "stacked labels" die Beschriftungen in Bändern auseinander zu ziehen / gestapelt anzeigen zu lassen.2010 bringt also auch Verbesserungen für die Längsschnitt-Beschriftung, die man demnächst ausprobieren kann. Grußcadascadcan
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : TIFF-Ausdrucken
alfred neswadba am 27.05.2011 um 12:24 Uhr (0)
Hi,machs uns leichter und lass uns wissen, mit welchem Produkt, welcher Version und welchem ServicePack Du arbeitest. (Siehe insbesondere SystemInfo eintragen). Doppelclick auf das AF und Verschieben mit gedrückter mittlerer MaustasteUnd was passiert, wenn Ihr den normalen Schieben-Befehl verwendet?Wenn ich einen Doppelklick auf den Rahmen des Ansichtsfensters mache, dann komme ich in den AFMAX-Modus.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : DGM Umgrenzung um Elementkanten erweitern
KlaK am 22.09.2023 um 14:25 Uhr (1)
Hallo Stefan,Kenne ich und ist eine blöde Geschichte wenn man genaue Umgrenzungen braucht.Bei so kleinen Projekten wie im Beispiel kann man die Polyinie ja schnell neu erzeugen, bei größeren Projekten ist das lästig.Ich exportiere mir hier häufig die automatisch gefundene Umgrenzung und bearbeite diese (Stützpunkte löschen / verschieben / einfügen). Aber ob der Aufwand gegenüber Deiner Methode geringer wird? GrüßeKlaus
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Achsbeschriftung
tobwo am 26.11.2007 um 11:34 Uhr (0)
Hallo,ich erstelle mir gerade eine neue Beschriftungsstil für den Hauptstationspunkt.Meine Beschriftung besteht aus einem Block und einem Text. Beides wird am Anfang und Ende der Achse angeschrieben.Bei Textüberlappungen möchte ich nun den Text verschieben. Und nun das Problem: Der Block wird immer mit verschoben?Kann man da was anders einstellen?MFG Tobias[Diese Nachricht wurde von tobwo am 30. Nov. 2007 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Neigungsbrechpunkte im Höhenplan
andreas84 am 27.04.2011 um 12:23 Uhr (0)
Hallo!Ich bin schon lange als Leser hier im Forum unterwegs und habe mich jetzt angemeldet, da ich eine Frage habe auf die ich noch keine Antwort gefunden habe.Wie kann ich bei einem Höhenplan die Neigungsbrechpunkte verschieben? Im Lageplan ist dieses mit Hilfe einer Lipsdatei die ich hier im Forum entdeckt habe möglich.Vielen Dank für die Antworten...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Koordinatenpunkte ändern
ida-stade am 09.07.2014 um 11:19 Uhr (1)
Moin, moin,die Punkte werden aus der Punktdatenbank eingelesen und von da wie eine externe Referenz "geholt". Also sollten sie sich auch nicht verschieben lassen.Vorschlag:Punkte als csv-Datei abspeicherncsv-Datei in Civil importierenPunkte in Civil passend hinschieben usw.Punkte wieder als Punktdatenbank abspeichern.Dann mit der neuen Punktdatenbank weiter arbeiten.HTHGruß Dietrich
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Kanalnetzplanung - gesamtes Netz in einem Zuge verschieben
Dick Feynman am 29.04.2014 um 22:19 Uhr (1)
Hallo Sonja, ja also die automatische Nachführung der Sohle geht IMHO nicht. Man könnte versuchen, das über die Regeln zu steuern. Bei einem kurzen Test hat das allerdings bei mir nicht geklappt. Die Regeln machen einfach das nicht so, wie ich es von Ihnen erwarte, weil Sie nur jede Haltung für sich betrachten. So ist es mir "gelungen" einen negativen Sohlsprung zu erzeugen - unbrauchbar.GrüßeDF
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |