|
AutoCAD Civil 3D : DGM ausrichten (um x und y Achse drehen)
TheWalrus am 11.10.2013 um 12:21 Uhr (1)
Hallo Andrej,es gibt in AutoCAD den Befehl "ausrichten" bzw. "_align". Der transformiert eine Auswahl beliebiger Elemente durch Verschieben, Drehen und Skalieren. Da du je 3 Punkte im Quellsystem und im Zielsystem hast, kannst du also auch die Ausgangselemente in das Zielsystem transformieren. Das fertige DGM lässt sich ebenfalls "ausrichten", AutoCAD führt aber in diesem Falle nur eine zum WKS koplanare Translation aus und skaliert auch nicht.GrußBruno
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Ausgangshöhe im Höhenplan verändern
PipelineCAD am 30.03.2017 um 13:09 Uhr (15)
Hallo,ich bin gerade dabei mir einen Längsschnitt anzupassen. Und für euch ist mein Problem sicher relativ einfach, aber ich finde nicht die richtige Stelle zum umstellen.Es geht um folgendes:Ich möchte die Ausgangshöhe die zu der DHHN Höhenkote gehört in der Schriftgröße verändern und vorallem die -10.00 weiter nach rechts verschieben , so dass es besser zu dem Horizontpfeil passt.Kann mir da jemand weiterhelfen, wie ich das anstellen muss?[Diese Nachricht wurde von PipelineCAD am 30. Mrz. 2017 editiert ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : C3d2019 Kanal - Fehlverhalten automatische Deckelhöhenanpassung
Dick Feynman am 07.06.2019 um 15:56 Uhr (15)
Hallo Michl,daran hatte ich auch schon gedacht. Wie Du aber vielleicht gemerkt hast, bin ich extra deswegen nicht nach oben, sondern nach unten gegangen. Nichtsdestotrotz habe ich das kontrolliert: Tonnenrand-lichte Höhe (Pipe barrel clearance) ist auf 600 (mm) eingestellt. Der Konus hat 600 und der Rahmen 160 mm, in der Summe 1,36 m. Der Schacht hat eine Tiefe von 107,434-105,692=1,742 nach der ungewollten Umstellung. Das Rohr ist ein DN 200 mit OD 200 mm. Das müsste also passen. Davor beträgt die Tiefe 1 ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Punktwolke transformieren
carmelli76 am 27.08.2015 um 16:32 Uhr (15)
Hallo Zusammen,Danke für die vielen Anregungen.Meine größte Datei hatte 26 Mio Punkte (insgesamt hatte ich 6 Dateien) und ich musste alle Punkte transformieren. Sie lag im Format XYZ vor. Wir haben nun eine kurze Java-Klasse dafür geschrieben/programmiert. Damit ging es dann schnell.Ich musste überall den gleichen x-Wert und den gleichen y-Wert verschieben, also eine einfache Translation.Grüße aus Berlin.
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : nicht alle Objekte sichtbar
PFKBAU am 30.09.2025 um 11:10 Uhr (1)
Hallo, ich habe eine Zeichnung offen mit Civil Ojekten als Xref geladen. Beim verschieben der Ansicht im Modellbereich (PAN) werden dann nicht alle Zeichnungsobjekte angezeigt, es muss dann jedesmal der Befehl regen angewendet werden.Es gab doch in Autocad einen Befehl das nur Objekte des aktuellen Ausschnitts geladen werden ? Ich hoffe man versteht was ich meine.Guido
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punkterzeugung im DGM
SEAR am 15.03.2018 um 16:00 Uhr (1)
Hallo Claudia,ich mach das über Elementkanten. Alle Querprofile sprengen - Blöcke sprengen - in Elementkanten konvertieren - alle ins selbe gebiet verschieben zusammen mit den Randsteinelementkanten - "querprofil"elementkanten auf dgm höhe bringen, er rechnet dann automatisch die Schnittpunkte, diesen kann man automatisch mit koordinatenpunkten koordinieren - Punktherstellungswerkzeug polylinienscheitelpunkte - automatisch. bei bedarf die querprofile wieder neu erzeugen damit man wieder civil elemente hat. ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punkte in neu Punktgruppe verschieben
alfred neswadba am 24.11.2008 um 19:26 Uhr (0)
Hi,kann es sein, dass Dein Anliegen durch Blockdefinition lösbar ist? Du erstellst einen Block BAUM, der besteht aus Geometrie, wie Deinem Empfinden nach der Baum aussehen sollte, dieses auf einem Layer X und in der gleichen Blockdefinition ein Kreuz auf dem Layer Y. Damit hast Du nur einen Civil-Punkt und kannst aber durch frieren/tauen der Layer X und Y die jeweilige Darstellung aktivieren/deaktivieren.- alfred -
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Autodesk Civil 3D : Punktanzeige mit Führungslinie
ric_api am 24.11.2006 um 15:23 Uhr (0)
3 Lösungsmöglichkeiten:1. Im Beschriftungsstileditor unter Symbol-Text-Trennung die Eigenschaft Führung auf false setzen.2. Falls eine Führung benötigt wird, unter Symbol-Text-Trennung die Eigenschaft anzeigen von "wie zusammengesetzt" auf "zeilenweiser Text" setzen. Ggf. die jetzt anwählbaren weiteren Eigenschaften ändern, insbesondere Textgröße.3. unter Layout die Texteigenschaften - Zuordnung auf rechtsbündig setzen, ggf. noch in x und y-Richtung verschieben.
|
| In das Form Autodesk Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Vermessungspunkte nachträglich automatisch in Punktgruppen verschieben
alfred neswadba am 11.02.2010 um 15:57 Uhr (0)
Hi,VORSICHT: nicht ausreichend getestet, vorher sichern, nachher kontrollieren!Sollten (natürlich wider erwarten ) Probleme auftreten == Bitte um Nachricht!DVB-File per Drag&Drop von Windows-Explorer in den Graphikbereich von AutoCAD ziehen und fallen lassen (damit wird das DVB geladen)Befehl: -vbarunMakroname: Civil_PntToGroupBesteht eine Punktgruppe bereits, wird diese nicht angetastet.HTH, - alfred -PS: bzgl. Zeichnungsgrösse == Punkte hätten gereicht. ------------------www.hollaus.at
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Komponenten builder
cadlu am 28.10.2009 um 11:49 Uhr (0)
Hy @llCivil3d 2008 sp2 Dach Frage: Mehreck Bauwerke in der Stadtentwässerung Wir habe es hier oft mit größeren Bauwerken zu tun in denen sich mehrer Haltungen vereinen und nicht unbedingt immer im Rechten Winkel zusammenlaufen. Ist es möglich dies mit Cicil abzubilden. da es nervig ist einen Nullschat zu setzen und dann die Haltungen an ein 2d gezeichneten Grundriss (innerhalbliegend des Nullschachtes)so zu verschieben , dass es einigermaßen hinkommt Das mi den Tragenden Wänden ist auch nicht gerade das ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Layout anhand Objekt aus dem Modellbereich
RL13 am 01.06.2010 um 18:07 Uhr (0)
Hallo cadffm,ich kann leider im Ansichtsfenster mit der zoomfenster-Funktion keine Punkte wählen!Ich hab aber eine workaround gefunden.1) Ansichtsfenster drehen drehen Ansichtsfenster wählen - Objekt-Eckpunkt im Modell wählen drehen mit Bezugswinkel2) Maßstab des Ansichtsfensters festlegen und sperren.3) Eckpunkte des Ansichtsfensters auf die Ecken im Modell schieben4) Ansichtsfenster verschieben im Layout.fertigmfg Roman
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Längschnittbeschriftungen manuell verschieben
CAD-Huebner am 17.07.2008 um 19:24 Uhr (0)
1. Fragedas kann man (leidlich) elegant über die Grffe erledigensteht im Handbuch zum Country Kit 2008 oder 2009 beschrieben http://images.autodesk.com/adsk/files/readme_autocad_civil_3d_2009_country_kit_dach_-_deutschland.pdf Seite 33Die Frage wurde auch schon mal hier beantwortet: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/000556.shtml#000002 2. FrageZeichnung als AutoCAD exportierenBefehl: AecExportToAutoCAD oder Kopie der Zeichnung machen und Höhenplan in URSPRUNG zerlegen.------------------Mit freundli ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Verschiebung von Vermessungspunkten
Pen am 05.01.2011 um 13:01 Uhr (0)
Hallo an alle,ich bin gerade dabei, zwecks Umstellung des Lagesstatuses einer ALK (Kataster) die damals eingepaßte Vermessung, im Civil, auf die neuen Lage manuell über die AutoCAD Befehle zu verschieben. Ich wähle die Vermessungpunkte aus, wähle "schieben" und setze diese auf die neuen Lage. Nun das Problem: Die Höhen übernehmen, in meinen Fall, die Höhe des Zielpunktes. Kann mann diese Höhennanpassung irgendwie ausschalten?Hoffe, dass ich mich versändlich ausgedrückt habe. Kann mir jemand helfen?PEN
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |