|
AutoCAD Civil 3D : Punktwolke transformieren
RL13 am 27.08.2015 um 11:48 Uhr (1)
Ich hab meinen Fehler gefunden.Und zwar ist der Zentrale Meridian nicht 12 sondern 15!nun passt alles. Es reicht auch völlig für einfache Verschiebungen in x oder y Richtung das vorhandene Ausgangskoordinatensystem zu kopierenund die Projektion auf "Transversale Mercator-Projektion" zu ändern und Fiktiver Rechtswert: 500.000 + x Fiktiver Hochwert: 0 + yeinzugeben dann sollte das Verschieben der gesamten Punktwolke mit _AeccTransferPoints auch kein Problem mehr sein.Was mich etwas verwirrt hat bei dem gan ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Bogenlänge Bandstil
ida-stade am 11.09.2007 um 18:49 Uhr (0)
Hallo Christian!Meiner Ansicht nach einfache Erklärung:- Stationierung erfolgt im Lageplan = 2D-Länge- Längen im Höhenplan mit Neigung = 3D-Längen, immer gleich oder größer als im Lageplan.Sonst würde sich auch bei jeder Änderung im Höhenplan die gesamte Stationierung verschieben...Zur Kontrolle: Länge einer geneigten Geraden im Höhenplan messen. Sie muß ebenfalls größer sein als im Lageplan und läßt sich über die Neigung direkt ausrechnen.Gruß Dietrich
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Höhenlinien aus DGM ausrunden
wilda am 10.07.2014 um 13:30 Uhr (1)
Hallo Michl,vielen Dank für die Antwort.Die Beschriftung hat geklappt, hätt ich auch selbst drauf kommen können. Aber mit dem Ausrunden bin ich noch nicht zufrieden. Diese Funktion Höhenlinienglättung hatte ich auch schon probiert, aber sie bringt nur minimale Änderung, auch bei maximaler Glättungsintensität. Ist sie wirklich für die horizontale Ausrundung gedacht oder vielleicht für die vertikale? Kann man die Höhenlinien vielleicht markieren und manuell etwas verschieben (nicht besonders fachmännisch)?An ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Fehler in der Längsschnitt Beschriftung
Tito1977 am 14.10.2011 um 07:45 Uhr (0)
Das mit den Anhängen habe ich übersehen.Das die Beschriftung automatisch über die entsprechenden Stile erzeugt wird ist mir klar. Darum wundert es mich auch, dass sich dieser Fehler einstellt, da nur diese Stelle falsch dargestellt wird.Dieser Fehler trit auch nur bei diesem Längschnitt auf, obwohl die anderen mit den selben Stilen beschriftet wurden.Das mit dem Verschieben war ja nur einer meiner Versuche gewesen den Fehler händisch zu korregieren. Ohne Erfolg. Vor dem Fehler habe ich nichts an der Beschr ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : -scalelistedit funktioniert nicht
CAD-Huebner am 13.04.2013 um 20:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marie71:...BScalelistedit, ...wird in der Befehlszeile angezeigt aber es passiert dann nichts mehr.ESC taste drücken zeigt wieder Befehl: ?Vermutlich wird dann der Dialog außerhalb des sichtbaren Bereichs angezeigt (mal ne 2 Schirmlösung betrieben?)Mit der Tastenkombination ALT+V+Leertaste und dann mit Pfeiltasten verschieben, kann man den verborgenen Dialog meist wieder in den sichtbaren Bereich schieben.Tipp: Über zuerst mal an einem sichtbaren Dialog ------------------Mit fre ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Perspektive rendern
RL13 am 05.04.2012 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Jörg,wenn es dir um genau Plazierung der Windkraftanlage geht, wäre es nicht sinnvoll, das DGM von Oben darstellen zu lassen ein aktuelles Luftbild drunterlegen und dann die vorhandene Windkraftanlage als Block auf die Position setzten?Was, dann beim Rendern herauskommt wäre für mich die exakte Position des Blockes auf dem DGM. Wenn dann dein Hintergrundfoto etwas abweicht musst du es wahrscheinlich händisch verschieben.Vielleicht hilft es sich mal mit dem Befehl MATMAP genauer anzuschauen und damit ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Höhenplan (mit Gradiente) mit diversen Einrichtungsproblemen
alfred neswadba am 28.07.2010 um 20:32 Uhr (0)
Hi,geklappt hat das mit RAR-File bestens, eine Empfehlung gundsätzlich: guck mal die Beschriftungseinstellungen/-stile der Längsschnitte an, dann bekommst Du einiges besser hin.A) LS1.jpg == Mit der Linie durch den Text....Dieses Text(artige) Element anklicken == rechte Maustaste == Beschriftungen bearbteiten führt Dich in den Dialog der Beschriftungsteile, die mit dem Längsschnitt mitwandern.In der Zeile für Kuppen mit Stil Steigungsband - Kuppen - TS-Punktsymbol ausgerichtet klickst Du im Feld des Stilna ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : DGM entsprechend Gefälle heben
Baschtl am 14.12.2010 um 14:19 Uhr (0)
Zitat:Wie Du schon geschrieben hast: Das ist aufwändig und rentiert sich nur dann, wenn man es immer wieder braucht - aber wer braucht heutzutage noch Deponien. Zur Zeit bauen wir nur noch zurück oder versuchen das Sickerwasser zu minimieren.VG Klaus[/B]Also bei uns behandeln die meisten aktuellen Projekte das Thema Deponieabdichtung. Daher auch der Schichtaufbau. Die Frage ist dann natürlich, ab wievielen Projekten es sich lohnt Geld zu investieren um eine programmtechnische Unterstützung einzukaufen.Mom ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punkte in neu Punktgruppe verschieben
KlaK am 25.11.2008 um 19:00 Uhr (0)
hat nur den Nachteil, dass die Elemente fest auf dem Layer definiert sein müssen.Habe zur Erläuterung meines Vorschlages noch mal zwei Bilder angehängt.Verm_Code zeigt die Situation nach dem neuem Einlesen der Daten in die Punktgruppe Verm_CodeEs wurde eine zweite Punktgruppe Verm_Kreuz angelegt, mit Verweis auf die Punktgruppe Verm_CodePunktstil und Beschriftungsstil in der Punktgruppe geändert und Überschreibung aktiviertWird die Punktgruppe Verm_Kreuz jetzt über Punktgruppen Eigenschaften "hochgezogen" ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Darstellung der Querneigung im Lageplan
fredvomjupiter am 23.04.2017 um 20:28 Uhr (1)
Hallo Jörg,Ja. Problem (oder ist es ein Feature? ) ist mir auch bekannt. Innerhalb eines Bogens kannst du eine kritische Station nur einmal verwenden. Ich nehme dann noch Überhöhungsquerneigung Ende, sowie Dachprofil Anfang und Ende, das reicht eigentich immer aus innerhalb eines Bogens. Und wenn nicht, kannst du ja auch eine Querneigung auf den nächsten Bogen verschieben.Gibts noch andere, bessere Lösungen? Bin immer offen für Neues. ------------------Grüße!Michl
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : (grafische) Auswertung von Shape-Dateien
LaPla am 15.03.2011 um 16:20 Uhr (0)
Hallo um das mit dem TRY & ERROR ein bißchen einzuschränken:im Aufgabenfenster sind ein paar Reiter(ohne Pferde) einer davon ist mit Darstellungverwaltung bezeichnet, den würd ich nehmen.im Aufgabenfenster gibt es Haken, von manchen auch als Hacken oder Hakerl bezeichnet. Wenn Du da draufdrückst gehen die aus und an! Äh!! eben nich die Haken, sonder die entsprechenden thematischen Karten.Mit der Maus lassen sie sich in der Reihenfolge verschieben. Z.B: OBEN BLEIBEN oder lieben unten liegen vielleicht auch ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Vermessungspunkte nachträglich automatisch in Punktgruppen verschieben
Dick Feynman am 11.02.2010 um 13:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,es liegt eine Vermessungsdatei vor, die Punkte mit Punktcodes enthält. Ich möchte nun durch Auslesen der Codes automatisch Punktgruppen erstellen lassen (beispielsweise mit VBA).Natürlich wäre es möglich, die Punkte auszugeben und wieder neu einzulesen oder eine Zuordnung durch Beschreibungsschlüsselsätze zu erzwingen. Ich hoffte allerdings, den Aufwand durch ein bestehendes Skript im Netz zu verringern...Kennt jemand so etwas und ist die/derjenige bereit, seine Kenntnisse zu teilen?Ich würd ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : DGM: Loch (innere Begrenzung) löschen
ida-stade am 09.07.2018 um 16:41 Uhr (1)
Moin,einen Versuch mache ich noch Umringe/Ränder anzeigen lassenUmringe extrahieren (sind 3D-Polylinien)Umringe in Elementkanten konvertierenElementkanten als Bruchkanten zum DGM hinzufügen.Danach bleiben die Löcher noch ...Wenn man die Elementkanten dann um z.B. einen Zentimeter verschiebt, wird das Loch gefüllt. Schiebt man sie wieder zurück, ist es wieder da Es reicht auch, nur einen Punkt zu verschieben. Wieder zurück ... Loch ist wieder da.Falls Du damit leben kannst, wäre die Verschiebung der Lochr ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |