|
AutoCAD Civil 3D : 2 DGMs, einige Höhen zu hoch?
ida-stade am 27.07.2009 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Alexandra!Wieviel liegen die Punkte denn höher? Der Boden rund um das Becken wird ja auch bearbeitet (z.B. Mutterboden abtragen und aufbringen usw.). Von daher würde ich einen Auftrag in Teilbereichen nicht ausschließen.Die Punkte nachträglich zu verschieben, halte ich für knifflig. Dann ändert sich z.B. die Böschungsneigung. Was stimmt dann?Kurzum: Entweder ist die Vermessung korrekt. Dann würde ich das so verarbeiten. Oder die Vermessung hat Fehler. Dann muß nachgebessert werden.Noch Vergessen: Dar ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : DGM Grenze
TheWalrus am 18.03.2009 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Mario,die Grenzen sollten immer zuletzt definiert werden.Deshalbvor 2009: Grenzen rausschmeißen und NACH der letzten Bruchkante definieren.ab 2009: unter DGM-Eigenschaften, Register Definition durch Verschieben der Operationen (Pfeilleiste links) die richtige Reihenfolge herstellenGruß Bruno[Diese Nachricht wurde von TheWalrus am 18. Mrz. 2009 editiert.]Nu muss ich doch nochmal ran: in dem Bildchen fehlen die Pfeile in der Pfeilleiste links unten - sind entweder beim Grabben oder beim Umf ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punkte in neu Punktgruppe verschieben
JörgP. am 28.11.2007 um 13:30 Uhr (0)
Hallo,importieren Sie die Punkte wie bisher in die Zeichnung und erstellen Sie dann neue Punktgruppen für die gewünschten Kurzbeschreibungen.Verwenden Sie dabei die Registerkarte Einbeziehen, um Punkte nach Punktnummer, Beschreibung, Name, Höhe oder durch Auswahl in eine Punktgruppe einzubeziehen. Für den Fall Mit übereinstimmender Kurzbeschreibung:Bezieht einen Punkt basierend auf seiner Kurzbeschreibung in die Punktgruppe ein. Geben Sie eine oder mehrere Kurzbeschreibungen durch Kommata getrennt ein, wie ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : country kid
CADCIVILUSER am 03.04.2008 um 20:46 Uhr (0)
Hallo cadascadcan,Super. Vielen Dank für die Antwort.Dann kann ich ja unbedacht alles ausprobieren.Ich bin noch sehr neu in der Civilgeschichte. Es sind noch einige Fragen offen, die ich hoffe schnell zu lösen. Wie Du sicher weist sind die laufenden Projekte immer zeitlich knapp bemessen.Falls Du mir noch einen Tip zu den Längsschnitten und Querprofilen geben könntest.Ich habe zum Beispiel einen Längschnitt, in dem an sehr engen Neigungspunkten die Daten übereinander stehen. Kann ich die verschieben?Die Un ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Geodätische Transformation
CAD-Huebner am 25.02.2014 um 20:49 Uhr (1)
Verschieben, Verdrehen, Skalieren - das kombiniert über den Befehl AUSRICHTEN ist eine 4 Parametertransformation, welche für kleineräumige Bereiche (wenige Quadratkilometer) Genauigkeiten im Millimeterbereich liefert.Entweder GK DWG als Block in UTM DWG einfügen, grob an die etwaige Position schieben und dann das Feintuning über AUSRICHTEN anhand zweier identischer Punkte durchführen. Kann man auch vorab schon in der GK Zeichnung durchführen werden und anschließend erst in die UTM Zeichnung einfügen.Die Tr ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Civil3D 2009 Komponenten Builder
vips83 am 02.03.2009 um 20:05 Uhr (0)
Hallo!Kann mir hier wirklich keiner weiterhelfen? Es wäre echt sehr wichtig. Selbst wenn ich ein Rohr 1zu1 von den vorhandenen nachbaue erscheint es nicht in der Komponentenliste.EDIT:Lösung gefunden:Ich habe einfach ein vorhandes Rohr genommen die drei Dateien die unter dem Katalogverzeichnis liegen (*.dwg, *.xml, *.bmp) kopiert und umbenannt.Dann die *.xml öffnen und die vorhanden alten Dateinamen durch die neuen ersetzen. Dann unten in den Zeilen auch den Namen AECC.... bzw. alter Dateinamen durch den n ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Mauer im DGM
ida-stade am 20.06.2013 um 13:30 Uhr (0)
Hallo Jörg,wie wäre es mit einem 3D-Profilkörper? Oberkante der Mauer mit Anschluß-Breite-Neigung definieren, Seiten mit Anschluß-Neigung-DGM. Längsschnitt aus dem Gelände erzeugen und nachzeichnen, dann um die Mauerhöhe nach oben verschieben.Aus meiner Sicht ist das besser, als es in das DGM zu packen, denn die Mauer ist ja kein Gelände. Außerdem kannst Du so über die Schraffuroption im Längsschnitt die Mauer schraffieren und damit besser darstellen. Dann weiß man gleich, was es ist.Alternativ könntest Du ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : 3d Profilkörper - Verschneidung - Gelände
ida-stade am 29.07.2008 um 14:12 Uhr (0)
Hallo rio666!Als Erstes ist mir die unregelmäßige Darstellung im Objektviewer aufgefallen. Sie wird, nach meinen Erfahrungen, durch die hohen Koordinatenwerte der G-K-Koordinaten verursacht. Ich würde also versuchen, das Ganze einmal in die Nähe des Nullpunktes zu verschieben. Damit werden numerische Probleme - kleine Differenzen großer Zahlen - vermieden.Die Verschneidung zum Gelände ist IMHO richtig definiert, aber der Ansatzpunkt ist "abgestürzt". Daher die große Breite.Die Frage ist, wie Du die linke(? ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Kanalnetzplanung - gesamtes Netz in einem Zuge verschieben
ida-stade am 30.04.2014 um 09:57 Uhr (1)
Moin, moin,man kann die betreffenden Haltungen einfach mit dem AutoCAD-Befehl "Schieben" anpassen. Zusammen mit der Schnellauswahl funktiniert das relativ einfach. Man kann z.B. über den Platzhaltervergleich des Namens bestimmte Haltungen anwählen . Weitere Verfeinerungen sind dann z.B. über Anhängen an den aktuellen Auswahlsatz möglich.Übrigens: man kann auch nach zahlreichen weiteren Parametern filtern: Referenzachse, Durchmesser, MaximumCoverViolated usw. Habe ich noch nicht getestet.Nach Auswahl der H ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : DGM beschneiden, Volumen errechnen
alfred neswadba am 07.01.2009 um 11:03 Uhr (0)
Hi Matthias,yes, Flexibilität will beherrscht werden . Du hast aber auch mit Civil die Möglichkeit, Dir eine (oder mehrere) Vorlagenzeichnung(en) zu erstellen, in der diese Voreinstellungen bereits für Deine Bedürnisse eingestellt sind. Auch ArcGIS arbeitet nicht nur mit Meter, ist auch mal wo eingestellt worden, sonst könnten die Amis nicht damit arbeiten.Bzgl. Verschieben und Gemurkse == so natürlich nicht, mit _align und den richtigen Punkten ist das schon eine exakte Vorgehensweise, vorausgesetzt dass ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : DGM beschneiden, Volumen errechnen
Hucho am 07.01.2009 um 11:11 Uhr (0)
Hi Alfred,ja so ist es - ich könnte auch bei ESRI bleiben, aber ich glaub so lange ich noch studiere und n bissl Zeit habe ists auf jeden Fallgut die Autodesk Produkte auch zu verstehen. Ich muss mir mal sone Voreinstellungsdatei basteln...Dachte _align ist nur Verschieben...im Allgemeinen hält sich die Verzerrung ja lokal in Grenzen - sind ja auch nur Punkte und keineBilder - da hatte ich schon den ein oder anderen Kamp bei steilem Gelände.Für mich reicht ne Verschiebung bei der Aufgabenstellung aus....We ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Kanalnetzplanung - gesamtes Netz in einem Zuge verschieben
chaosinthehouse2 am 29.04.2014 um 08:38 Uhr (1)
Hi Dick,danke für deine Antwort. An der Tiefe der Schächte liegt es nicht. Ich frag mich, ob ich etwas vor habe, was in Civil nicht geht. Ich möchte die Startsohlhöhe tiefer legen und erwarte dann, dass alle folgenden 20 Haltungen automatisch mit nach unten gehen und dabei ihre Neigung (slope) beibehalten. Sie sind ja alle miteinander verknüpft. Im Moment ist es so, dass ich die erste Haltung manuell ändere, alle anderen Schächte und Haltungen ihre Sohle aber nicht verändern. Sie bleiben oben, sprich, es f ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Kanalnetzplanung - gesamtes Netz in einem Zuge verschieben
chaosinthehouse2 am 08.05.2014 um 13:49 Uhr (1)
Hallo Dietrich,oh wie schade! Dann muss ich wohl an jedem Schacht nochmal herum klickern. Jetzt wo du gerade von DIN schreibst - ja, klar, muss weiter runter in der Komponentenliste! (Plane etwas in Polen, aber trotzdem. Meine letzte Civil-Planung liegt 3 Jahre und 3 Kinder zurück..., jetzt fällt es mir wieder ein!) Auch Danke wegen der Nullschächte - das werk ist sowieso grad wieder um Meter verschoben...Nein, ich habe noch nicht die hotline kontaktiert, wir haben nur bei Microstation kostenlosen support. ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |