|
AutoCAD Civil 3D : Neigungsbrechpunkte
RL13 am 14.06.2016 um 15:22 Uhr (1)
Noch ein Nachtrag von mirmein Civil 2016 SP2 zeigt für das LISP aus den DACH-Extension die Version V3.3 an und funktioniert Trotzdem würd ich eher die Beschriftungsvariante wählen, weil damit auch bei Veränderungen an der Achse sich die Beschriftung synchron ändert------------------mfg Roman
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : kreuzende Leitungen im Höhenplan
CAD-Huebner am 21.08.2016 um 13:40 Uhr (1)
So mache ich es derzeit:Da kreuzende Leitungen oftmals schon in der Zeichnung als Linien vorhanden sind, habe ich mir ein Lisp Makro geschrieben, das auf jede Kreuzung ausgewählter Linien/Polylinien/Elementkanten einen Koordinatenpunkt setzt und den Layernamen (oder Objektdaten) bei Linien/Polylinien bzw. den Elementnamen (oder Objektdaten) bei Elementkanten in die Beschreibung des Koordinatenpunktes (inkl. Achsname und Station in ben. Eigenschaften) einträgt. Anschließend kann man den Höhenplan nach Proji ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : kreuzende Leitungen im Höhenplan
Da-Sch am 22.08.2016 um 07:56 Uhr (1)
Hallo Udo,na das klingt doch nach einer prima Lösung. Ich kenne mich nur leider mit der Erstellung von LISP-Programmen überhaupt nicht aus. Würdest Du mir dein LISP evtl. zur Verfügung stellen?Würde mir wirklich sehr weiterhelfen.Besten Dank und viele GrüßeDaniel
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Text in Mtext umwandeln
Fiedelzastrow am 27.09.2016 um 14:20 Uhr (1)
Hallo,was gibt denn das Lisp als Fehlermeldung in der Befehlszeile zurück, wenn sie nicht mehr funktioniert?GrußRobert
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : DACH Extension 2017 aufgetaucht
RL13 am 14.10.2016 um 09:28 Uhr (1)
Ich verweise mal auf den Beitrag:http://forum.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/002964.shtml#000001Meine Empfehlung: nicht das LISP aus den DACH-Extensions benutzen sondern die Achsbeschriftung, dann bleiben bei Veränderungen der Achse auch die Beschriftungen aktuell. ------------------mfg Roman
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Schriftfeld-Makro für Ansichtsfenster Maßstab
RL13 am 19.12.2016 um 12:05 Uhr (1)
Hallo,1. denke ich, es wird nicht gehen, weil ein Dialogfeld an den Befehl gekoppelt ist und2. würd ich die Frage mal im AutoCAD-Brett stellen, da sind noch mehr LISP und DIESEL-Ausdruck Spezialisten unterwegs.------------------mfg Roman
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Böschungsschraffuren
runkelruebe am 14.02.2017 um 09:08 Uhr (1)
Moin,ich fürchte, ich verstehe die Frage nicht Böschungsschraffuren erzeugst Du in Civil3D mit dem Befehl C3D_HATCHPOLY aus der DACH-Extension. (siehe screenshot... nee, doch nicht, serverfehler, ich bekomme den screenshot nicht hochgeladen) link zum Bildchen Solltest Du dieses D A CH nicht haben, bliebe Dir eine der vielen Lisp-Möglichkeiten aus dem www.Beispiele: http://forum.cad.de/foren/ubb/Forum53/HTML/000946.shtmlhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001229.shtml.------------------Gruß,runkelrue ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Koordinatenanschrieb - DACH-Extension 2016
Dick Feynman am 20.03.2017 um 16:38 Uhr (1)
Hallo Roman, danke für den Tipp, das habe ich auch schon gesehen. Tatsächlich wars das aber auch nicht. Ich habe mir die original von Udo neu heruntergeladen und erhalte wieder nur Fehlermeldungen: Code:Neigungsbrechpunkte des Längsschnitts V3.3Genau eine Gradiente vorhanden, wahl erfolgt automatisch!"Fehler aufgetreten: no function definition: VLAX-ENAME-VLA-OBJECT"Aufrufen von (command) aus *Fehler* nicht möglich, ohne vorheriges Aufrufen von (*push-error-using-command*).Konvertieren von (command)-Aufruf ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Formatbeschreibung Vestra Achsen S40
CAD-Huebner am 19.04.2017 um 15:41 Uhr (1)
Habe hier Achsen im originären Vestra S40 Format.Auf die Schnelle habe ich nur diesen Link zu Unterschieden zwischen KA40/040 und S40 gefunden.https://doku.mts-online.de:8091/pages/viewpage.action?pageId=13467690Ich würde das Format gern in Civil 3D einlesen, ggf. mache ich mir dafür eine kleine Lisp Routine.Hat jemand zufällig Informationen, wie dieses Format aufgebaut ist und könnte mit mir die Infos teilen?Vielleicht steht es ja in der Vestra Dokumentation, ich weiß aber nicht, ob die Online verfügbar i ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Transformation Kanalnetz GK->UTM
Drazen3101 am 03.05.2017 um 12:10 Uhr (1)
Hat jemand diese LISP von StefanW erhalten?
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Transformation Kanalnetz GK->UTM
RL13 am 04.05.2017 um 08:38 Uhr (1)
Ich hab zwar nicht das LISP,würde aber das Problem wie folgt lösen:1. mit _AeccExportToSDF die Kanaldaten (GK) in eine SDF exportieren2. neue Datei mit Koordinatenreferenz UTM erstellen und die SDF verbinden - Die Schächte werden auf den korrekt transformierten Standorten als GIS-Punkte angezeigt.3. Aus der Originaldatei (GK) das Kanalnetz mit Basispunkt (Schacht 1) kopieren mit STRG+UMSCHALT+C4. In die Datei aus 2. einfügen am Schacht 1 (GIS-Punkt) einfügen5. nun müssen die anderen Schachtstandorte an die ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Polygone vereinigen
CADsolutions am 24.07.2017 um 14:44 Uhr (1)
Hallo Jörg,die Frage ist: Was willst Du mit der vereinigten Fläche? Geht es nur um die Ermittlung der Gesamtfläche? Hierzu anl. ein kleines Lisp-Tool. Es listet alle Einzelflächen auf und erstellt die Summe. Ansonsten kommst Du vielleicht auch mit der Parzellenfunktion weiter ("Parzelle aus Objekten", BEFEHL:_AeccCreateParcelFromObjects). Ansonsten hilft vielleicht noch ein weiterer Kniff: Alle Polylinien exdrudieren (BEFEHL: Extrusion, Plines müssen geschlossen sein), dabei Höhe 1m (Damit Volumen = Fläche ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Polygone vereinigen
RL13 am 26.07.2017 um 13:39 Uhr (1)
Wenn nicht schon zu spät aber vielleicht hilft die Suche nach dem Stichwort "Konvexe Hülle"oder auch gleich das hier verlinkte Lisp:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/032437.shtml#000009------------------mfg Roman
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |