|
AutoCAD Civil 3D : AutoCad Civil 2015...Country Kit, DACH Extension...
StrakIng am 25.05.2015 um 15:14 Uhr (1)
Ok.Da hab ich mich wohl nicht richtig hingeschaut.Gibt es denn Möglichkeiten einen 3-teiligen Korbbogen und eine Böschungsschrafur zu erstellen ? - z.b mittels einer lisp datei ?Zu 2)Hat geklappt Vielen Dank
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Text in Mtext umwandeln
Fiedelzastrow am 27.09.2016 um 14:38 Uhr (1)
Hallo,Internetsuchmaschine gab zu Autocad Lisp VVC: internal error unter anderm das:http://forums.autodesk.com/t5/visual-lisp-autolisp-and -general/autocad-2015-lisp-routine-vvc-internal-error/td-p/4974560GrußRobert
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Koordinatenbeschriftung im AF nicht mehr möglich
RL13 am 24.08.2017 um 15:44 Uhr (1)
Kann natürlich auch an fehlendem Servicepack oder neuerem Windows Update liegen.siehe hier:https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/004368.shtml#000000naja jedenfalls hab ich CIVIL 2016 SP3 am Laufen bei aktuellem WIN 7 und das Lisp funktioniert (noch) Hier auch noch eine mögliche Fehlerquelle:anscheinend gibt es Lisp welche unsauber programmiert sind und sollten immer eine Aufruf von (vl-load-com) enthalten:https://forums.autodesk.com/t5/visual-lisp-autolisp-and-general/vlax-ename-gt-vla-object/td-p/30 ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Koordinatengitter im Layout
Computernutzer am 22.09.2017 um 12:52 Uhr (1)
Danke für den Hinweis. Kannst du trotzdem etwas genauer werden?______also ich bin jetzt so weit: - habe verstanden, dass ich mir den Quelltext in eine Datei speichern und bennen muss.- habe die .lisp in Autocad geladen- habe sie ausgeführt.jetzt komm das Problem, dass ich mir unsicher bei den Eingaben bin. hab bisher nichts zustande gebracht.Code:Select objects: 1 foundSelect objects:4.46029e+065.34817e+06"Mininmal- und Maximalwert x " 4.45972e+06 4.46087e+06"Mininmal- und Maximalwert y" 5.34777e+06 5.34 ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : 2D Plan in 3D Bruchkanten
greli am 13.09.2018 um 12:51 Uhr (1)
Hi Zusammen,CADsolutions Punkte 1-5 können auch mit "ATT2H" erledigt werden,dieses lisp schiebt die Punkte auf Z-Höhe (Tool von Udo Huebner)Die 3d-Blöcke können dann dem dgm hinzugefügt werden.Rest seh ich genauso.Polylinien mit "gelogenen" dh nicht vermessenen Stützpunkten sind sowieso keine bruchkanten! ;-)lg ------------------
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : C3D 2008 nach Microstation V8
CAD-Huebner am 05.07.2007 um 21:06 Uhr (0)
Und um 3D-Flächen in Linien umzuwandeln hab ich hier noch ein Lisp-Tool ausgegraben:Code:; aus Discussion Groups Index AutoCAD Groups Visual LISP, AutoLISP and General Customization Issues explode 3dface ; Reply From: Jürg Menzi ; Date: Jun/12/04 - 16:56 (; CEST); angepasst und erweitert von Udo Hübner 12.12.05;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;(VL-LOAD-COM)(DEFUN MeExplode3DFace (Obj / AcaDoc CurSpc PntCnt PntLs ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Civil Punkte an Achse ausrichten
Dick Feynman am 12.02.2014 um 11:24 Uhr (1)
Ok, ich bins nochmal. Das Lisp funktioniert bei mir in der Download-Version bei C3d2014 nicht, weil die Funktion ssget mit ":S" aufgerufen wird.wenn man also mit einem Editor in Zeile 11 das ":S" und ein Leerzeichen entfernt, geht es.Zuerst Punkte auswählen, dann Achse auswählen, dann weitere Optionen eingeben (Grossbuchstaben beachten). GrüßeDF
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Autocad-Blöcke in Civil-Punkte umwandeln
cadascadcan am 21.08.2016 um 19:59 Uhr (1)
Sauber!!Vielen Dank Udo. Dein Lisp hat mir echt viel Arbeit gespart.LG cadascadcan
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Zu viele Kommastellen bei Block-Höhenattributen
CAD-Huebner am 25.07.2019 um 21:47 Uhr (1)
Befehl: CREATEPTCONVERTADESKPTS erzeugt immer Höhenattributwerte mit 3 Nachkommastellen.Um das nachträglich auf die eingestellte Anzeigegenauigkeit zu runden hab ich ein kleines LISP Makro erstellt.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Alle Inhalte mehrerer Layer auswählen
cadffm am 31.07.2024 um 12:50 Uhr (15)
Hi,60sek bis die Sau offen ist? Wow.Zu LayIso kann ich jetzt nichts sagen, bin kein C3D User und kenne die Objekte nicht (.dwg Beispiel willkommen), daher bleibe ich mal bei ACAD bzw. den namentlich bekannten Layern.Lisp eignet sich perfekt, entweder sourcecode in der Befehlszeile, Programm oder Makro,oder du nimmst die GUI Versionen Befehl: FILTER (Dialogfenster, aberr man kann Filter benennen/speichern)Befehl: SSX (Befehlszeilenversion / vorh. bei installierten Expresstools)Beispiel:FILTER, suche die Eig ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Autodesk Civil 3D : Country Kit
ida-stade am 08.12.2006 um 13:27 Uhr (0)
Hallo Norbert!Ich selbst hatte das Problem nicht, habe mir aber folgendes überlegt:Hast Du schon geprüft ob das entsprechende Verzeichnis und die Datei auf D: existiert? Von welchem Verzeichnis werden die Lisp-Programme aufgerufen? Das wäre unter "Optionen" "Dateien" nachzulesen.Gegebenenfalls kannst Du dort ein weiteres Verzeichnis eintragen. Alternativ könntest Du die gewünschte Lisp-Datei (Dateiendung lsp) in das dort angegebenen Verzeichnis kopieren.Hoffe mal, daß es hilft.Gruß Dietrich
|
In das Form Autodesk Civil 3D wechseln |
|
Autodesk Civil 3D : Blöcke auf DGM projezieren
StefanW am 12.02.2007 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Udo !Das wär prima, wenn Du da mal was posten könntest (wenn es geht, in LISP).Gruß Stefan [Diese Nachricht wurde von StefanW am 12. Feb. 2007 editiert.][Diese Nachricht wurde von StefanW am 12. Feb. 2007 editiert.]
|
In das Form Autodesk Civil 3D wechseln |
|
Autodesk Civil 3D : Orthophoto auf DGM
jklisp am 11.10.2006 um 15:02 Uhr (0)
Danke für die Antwort greliIch bin natürlich überzeugt, dass man mit einer Vielzahl von Prorammen zu einer ansprechenden Lösung kommen kann. Mir schwebt aber eine Lösung in Civil 3d vor. In Kombination mit einem kleinen Lisp dürfte die Fummelei bei den Einstellungsparametern "(U,V Abstand und Skalierung bei RMAT)" doch einigermaßen leicht in den Griff zu bekommen sein, oder?Wenn jemand bereits einen Ansatz kennt, wäre das durchaus hilfreich. Danke im Voraus!!
|
In das Form Autodesk Civil 3D wechseln |