|
AutoCAD Civil 3D : Stationierung Gradiente
alfred neswadba am 09.04.2010 um 20:46 Uhr (0)
Hi, und deren Implementierung sich zudem recht simpel gestalten sollteMit ein paar Zeilen LISP, VBA oder anderer Programmiersprachen ist es auch relativ simpel zu imlementieren. interessant wäre einzig und alleine die effektive LängeWenn Du diese in einer Liste ausgegeben haben willst, dann könntest Du auch mit Datenextraktion weiterkommen.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Layout anhand Objekt aus dem Modellbereich
runkelruebe am 02.06.2010 um 10:21 Uhr (0)
MVSETUP gehört zu den Befehlen, die man immer bis zum Ende durchklickern muß, niemals per ecs abbrechen. Lieber den Befehl hinterher wieder rückgängig machen.Es stellt Systemvariablen um und stellt die nicht wieder zurück, wenn es abgebrochen wird.So ein Verhalten kann man in der Programmierung abfangen, sagen die LISP-Götter im Forum, aber das ist wohl hier nicht der Fall.Es wird also u.U. noch ein wenig mehr zerstrubbelt sein, die üblichen Verdächtigen findest Du hier klick ------------------Gruß,runke ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Stempelfeld
runkelruebe am 15.06.2010 um 08:41 Uhr (0)
Moin,Tipp: befasse Dich noch ein wenig mit den Schriftfeldern.Grauer Hintergrund: Systemvariable FIELDDISPLAY. Was mich ein wenig irritiert ist Deine Aussage bzgl. plotten: dieser Hintergrund wird für normal nicht mitgeplottet.Dieser Ausdruck ist der ACAD-interne Schriftfeldausdruck.Wenn Du ein anderes Feld nimmst, variiert dieser Ausdruck.Der Layoutname wär z.B. %AcVar ctab%Diese Ausdrücke kannst Du auch direkt eingeben, wenn Du TEXT oder MTEXT schreibst, sie erzeugen "automatisch" ein Schriftfeld.Wenn Du ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punkte fortlaufend neu nummerieren
CAD-Huebner am 01.07.2010 um 08:21 Uhr (1)
Hallo Mario, fragen kostet ja erst einmal nichts. Programmieren ist mein Hobby, mit dem ich auch Geld verdienen darf/muss. Wenn mich das Thema interessiert und der Aufwand begrenzt ist, programmiere ich es auch gern mal kostenlos und poste z.B. bei CAD.de.Die Umnummierung alller Punkte war ein 15 Zeiler in Lisp, das ging recht schnell.Wenn allerdings nur einzelne Punkte (definiert durch eine Punktgruppe) umnummeriert werden sollen, wirds kompliziert.Hier mal spontan 2 Probleme, die sich auftun:a) gegeben s ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Civil-Koordinatenpunkte in Autocad Blöcke wandeln?
alfred neswadba am 22.07.2010 um 09:38 Uhr (0)
Hi,herzlich willkommen bei CAD-de! Die aus meiner Sicht schnellste Variante wäre: a) die Punkte über Civil-Befehl EXPORTPOINTS in eine ASCII-Datei auszugebenb) eigenen Block mit den gewünschten Attributen bauenc) mit Excel diese ASCII-Datei so umbauen, dass daraus ein Script (oder LISP) entsteht, welches den Block jeweils einsetzt und Attributsdaten speichertd) obiges Ergebnis (LISP oder SCR) in einer neuen Zeichnung anwerfenHTH, - alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Civil-Koordinatenpunkte in Autocad Blöcke wandeln?
r-zimmermann-3d am 23.07.2010 um 10:10 Uhr (0)
Hallo und vielen Dank für das schnelle und hilfreiche Feedback.Alfreds Vorschlag kann ich mit meinem Wissensstand bis zum Punkt c) nachvollziehen. Leider bin ich mit Script oder LISP-Anweisungen nicht so bewandert, dass ich dies umsetzen könnte. Was ich jedoch habe, ist eine LISP-Anweisung die Koordinatendateien (die Rechtswert, Hochwert, Höhe und Punktcode enthalten) in Autocad einliest, jedoch keine Attributsdaten speichertWäre es schwierig "mit Excel diese ASCII-Datei so umzubauen, dass daraus ein Scrip ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Neigungsbrechpunkte im Lageplan
CAD-Huebner am 09.08.2010 um 08:54 Uhr (0)
Neigungsbrechpunkte konnten bis einschließlich 2009 über ein Lisp-Makro "Neigungsbrechpunkte des Langsschnitts.LSP“ (Befehl TSPUNKT) aus der DACH Exension (Dienstprogramme) erzeugt werden. Seit 2010 ist dies Kernfunktionalität.Achse wählen (Kontextmenü)Achsbeschriftung bearbeiten Typ:Längsschnitthauptpunkte (Beschriftungstil Tiefpunkte, Hochpunkte, TS-Punktsymbol …) hinzufügen (Befehl: EDITALIGNMENTLABELS).Welche Funktion benutzt du?------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Koordinatenanschrieb für Ansichtsfenster
spider_dd am 31.01.2011 um 15:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von runkelruebe:wenn die 0 ist, kommt TEXTSIZE zu Tragen.OK, zumindest bis zur 2008 Version wurde die Höhe noch auf 1 gesetzt.Wers genau wissen will: Sucht die "Koordinatenbeschriftung für Ansichtsfenster.lsp" im ACAD Verzeichnis und in der Lisp dann nach"setq textht" (sollte mehrmals vorkommen). Das was danach kommt, bestimmt die Texthöhe. Ich hab die 2011-Version nicht da, kanns also nicht selbst nachprüfen.GrußThomas
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Ausgerichtete Beschriftung
Philip P. am 10.03.2011 um 11:22 Uhr (0)
Entschuldigung, da war ich ungenau - ja per ASCII Import. Das stimmt natürlich, dass die Punkte dann nicht wissen zu welcher Achse sie gehören. Aber die Punkte sind Teil der Achse. D.h ich möchte z.B. an jedem 100ten Punkt eine Beschriftung (das ließe sich ja über die Ascii Datei machen).Also z.b.Name X Y Z CODE0+100 321.21 654.87 987.65 ACHSE+B 987.65 665.98 654.36 ACHSE0+300 654.45 654.56 987.49 ACHSE...0+900 654.78 654.78 987.89 ACHSE+EDann könnte man ja über die Linieng ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Text verschwindet gelegentlich.
GN8FC am 13.07.2011 um 14:38 Uhr (0)
Habe mir damit beholfen, dass ich alle texte in mtexte umwandle. Hier im Forum gibt es einen Lisp, die die texte in einzelne mtexte umwandelt und nicht in EINEN. Finde ich aber leider nicht mehr. PM, wenn du Sie auch nicht findest. Auf dem rechner habe ich das Tool noch.------------------Mein CAD und GIS BLOG schaut mal vorbei:http://siebenstellenvormpunkt.blogspot.com
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Text verschwindet gelegentlich.
runkelruebe am 13.07.2011 um 15:17 Uhr (0)
Hier im Forum gibt es einen Lisp, die die texte in einzelne mtexte umwandelt und nicht in EINEN. Finde ich aber leider nicht mehr. War es evtl. einer von diesen beiden threads: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/010509.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/025448.shtml weiterführende links beachten.verwendeter Suchbegriff: txt2mtxt site:cad.de------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punkte exportieren - Spezialformat
CAD-Huebner am 21.09.2011 um 11:44 Uhr (0)
Einen zeilenorientierten Export wird man mit dem Civil Punktdateiformaten in der Form wohl nicht realisieren können (Das Format erwartet, dass jeder Datensatz in einer Zeile steht, die einzelnen Werte in getrennten Spalten).Evt. findet man in TrimbleLink schon ein passendes Ausgabeformat - kann ich jetzt gerade nicht nachsehen.Außerdem kann man Civil Punkte auch durch einen angepassten XML Bericht in diesem Format ausgeben (siehe WerkzeugkastenReports Manager bzw. Berichte), dazu muss man sich nur ein weni ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Neigungsbrechpunkte des Längsschnitt im Lageplan -> verändern
CAD-Huebner am 13.10.2011 um 11:05 Uhr (0)
Genau, das Makro Neigungsbrechpunkte des Längsschnitts" wird der DACH Extension zwar weiterhin beigelegt (einige Kunden verwenden es weiterhin), obwohl es seit einigen Versionen obsolet ist, da die Neigungsbrechpunkte und deren Beschriftung mit Kernfunktionalität erstellt werden können. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/001385.shtml#000003 Aber der Vollständigkeit halber kannst du bei der LISP Routine einfach die linearen Einheitengenauigkeit (LUPREC) - Befehl EINHEIT - auf 2 Stellen umstellen - da ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |