|
AutoCAD Civil 3D : (command ....
proyectista am 18.04.2014 um 11:27 Uhr (1)
Gut, es handelt sich um 250 km Pipeline, in unebenem Gelände. Es soll das Volumen (cut/fill) erstellt werden.Das geht ja wunderbar mit C3d, als Ausgangsmaterial haben wir Surface und Alignment gegeben:Längsprofil mit rechts-offset erstellen, Designprofil(e) drüber.Assembly, Corridor und Sample Lines erstellen. Surface zum Corridor hinzufügen, zwecks Volumenberechnung.Sections zeichnen, fertig. Soviel zur Theorie, mein/unser Problem: Ab dem Designprofil wird der Rechner extrem langsam!Habe mir ausgerechnet, ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : (command ....
proyectista am 18.04.2014 um 11:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ingenieur Studio HOLLAUS:Wie schon geschrieben, es gibt Befehle, die mit und Befehle, die ohne Dialog funktionieren. Wenn Civil3D den Befehl mit "-" nicht kennt, dann hilft es i.d.R. nur mehr, ein äquivalentes Tool selbst zu schreiben Wie gesagt, programmierend ist der Zugriff auf Civil Elemente fuer mich sehr schwierig;Nachdem ich weiss, das es in dem Fall keine Möglichkeit gibt, den Befehl selbst unter Lisp auszuführen, werde ich so vorgehen:-Längsprofile erstellen-Poliline ue ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : PipenetStructureTable export nach Excel
cadplayer am 19.05.2015 um 15:04 Uhr (1)
ok danke Roman!Ich hab es jetzt über Tabellen gelöstCode:_AeccAddNetworkStructTableDie habe ich meinen Bedürfnissen angepasst, erzeugtUnd wiederum zerlegt, damit ich die Werte als Text erhalt.Darüber ein Lisp gebügelt und damit eine csv erzeugt.Alle Wege, ziehmlich umständlich - wird Zeit dass ich mit .NET da ein wenig eingreife.------------------Gruss DirkBlog | Adolf Spende | Infra-Feed | ÅF AB
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Koordinatensystem als Feldattribut
CAD-Huebner am 15.06.2015 um 12:54 Uhr (15)
Ja, als Schriftfeld. Und das kann natürlich auch in einem Attribut verwendet werden. Dazu muss die Sysvar CGEOCS ausgelesen werden.Für ältere AutoCAD MAP Versionen kann man ein Lisp Makro dazu verwenden.http://forums.autodesk.com/t5/autocad-civil-3d-general/coordinate-system-variable/td-p/4392285/page/2------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Farbschema ändern
grassup am 02.07.2015 um 16:53 Uhr (1)
Hallo Forum,ich grabe ungern eine Leiche aus. Aber gibt es mittlerweile evtl. eine funktionierende Funktion Farbschematas (inkl. RGB) zu speichern/zu laden/wiederzuverwenden?Folgende von Autodesk vorgesehene Features funktionieren in C3d2015 nicht:- die in den Dateien MapThematicRamps.arm hinterlegten Farbschemata scheinen immer noch nicht verwendet zu werden, jedenfalls zeigen Änderungen keine Wirkung.- bei den Tools in der DachExtension zum exportieren/importieren und übertragen funktioniert nur noch die ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Transformation Kanalnetz GK->UTM
R.Mohsmann am 27.08.2015 um 11:28 Uhr (1)
Hallo,würden sie mir bitte mitteilen mit welcher Lisp Sie die Isybaudateien erstellen. Vielen dank
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punktnamen automatisch vergeben
CAD-Huebner am 03.09.2015 um 10:18 Uhr (1)
Programmieren kann man ja vieles - das eigentliche Ziel der Aufgabe würde mich allerdings auch interessieren.Hier mal eine Lisp Makrodatei zur freien Verfügung, welche 2 ggf. nützliche Befehle zur Behandlung von Civil Punkten enthält:http://www.CAD-Huebner.de/download/UHRenumCivilPoints.zipCode:Befehl: UHPointnumberToNameAlle Civil Punktnamen aus Punktnummer ableiten für Civil 3D 201x(c) www.CAD-Huebner.de 03.09.2015es werden 159 Civil Punkte werden mit Namen p+Punktnummer versehen...fertig. ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Deckenhöhen nach QP Linien ausrichten
KlaK am 10.09.2015 um 08:59 Uhr (1)
Könnte man schon wenn man es denn brauchen würde ...Aber ich würde da inzwischen eher die LISP-Variante verwenden, die ist VersionsunabhängigerGab es damals im Originalbeitrag, finde ich aber gerade nicht.GrüsseKlaus [Edit]: Doch noch gefunden ..[Diese Nachricht wurde von KlaK am 10. Sep. 2015 editiert.]
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 acad_pgp.zip |
AutoCAD Civil 3D : Befehl rga funktioniert nicht mehr
Ingenieur Studio HOLLAUS am 10.09.2015 um 14:37 Uhr (1)
Zitat:Syntaxfehler in acad.pgp-Datei auf Zeile 4 in Feld 1Na dann ist aber auch klar, was hier passiert ist und wieso diese nicht funktionieren, anbei eine von AutoCAD 2016 deutsch.Nur sicherheitshalber zu durchsucht: bei Windows Explorer werden ohne besondere Einstellung versteckte Verzeichnisse nicht durchsucht. Darum mein Tip mit dem LISP-Befehl (findfile "acad.pgp") ... denn hier wird angezeigt, welches AutoCAD tatsächlich verwendet.------------------www.cars4fun.at
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Höhensprünge im Längsschnitt
RL13 am 01.10.2015 um 12:45 Uhr (1)
Ich hab nochmal etwas darüber gegrübelt. Und zwar müsstest du alle Punkte, welche in einem Zug gemessen wurden anhand der laufenden Nummer zu einer 3D-Polylinie verbinden (bin noch auf der Suche nach dem passenden LISP)Das für die 9 anderen Züge wiederholen Die 3D-Polylinien bereinigen mit MAPCLEAN - um unnötige Punkte zu entfernenund die Entstandenen 3D-Polylinien als Bruchkante zu einem neuen DGM hinzufügen.Das Ergebnis müsste am ehesten deinen Anforderungen genügen------------------mfg Roman
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Detailliertes Geländemodell aus Höhenlinien, Meldung:Punkte liegen übereinander
CAD-Huebner am 17.10.2015 um 16:26 Uhr (1)
Also soll die Aufgabe sein, aus den Höhenlinien wieder mit AutoCAD Civil 3D ein DGM abzuleiten, daraus einen AutoCAD Volumenkörper zu machen, um diesen anschließend in Zitat:mit einem "weichen" Netz umhüllt werden und dieses Netz für GlobalMapper lesbar abgespeichert werdenob das nicht von hinten durch die Brust ins Auge geht?Kann man nicht einfach die Punktdaten der Höhenlinien in Globalmapper visualisieren (das kann ja etliche Punktwolkeformate einlesen), völlig ohne den Umweg einer Vermaschung?Ich habe ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Koordinatengitter / -raster im Layout
CAD-Huebner am 14.12.2015 um 12:17 Uhr (1)
Du bist Student, du postest hier im Civil 3D Brett sprichst aber von LT - das verwirrt etwas.AutoCAD LT hat definitiv keine automatische Funktion zum Anbringen eines Koordinatengitters/Beschriftung im Layout (und hat auch keine Programmierschnittstelle) - das muss man mit LT manuell mit REIHE zeichnen und die Beschriftungen manuell anpassen.AutoCAD Civil oder auch jede andere AutoCAD Version kann das aber - entweder mit dem Lisp Makro aus der DACH Extension - welche man auch einzeln ausführen kann, oder ma ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Analyse DGM
CAD-Huebner am 27.04.2016 um 16:56 Uhr (15)
Mit Civil Bordmitteln wüsste ich keine Lösung.Ein Lisp Makro, das die 2D (und/oder 3D) Fläche jedes Dreiecks ermittelt, dann die Maximalneigung der durch die Dreieckpunkte aufgespannten Ebene bezogen auf die XY Ebene ermittelt und dann im Dreiecksschwerpunkt einen Infoblock mit Neigung und Fläche als Attribut platziert, würde helfen.Anschließend mit DATENEXTRAKT eine Liste der Blockinfopunkte in eine CSV Datei für Excel schreiben.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |