|
Autodesk Productstream Professional : Skelettmodellierung + Revision
freierfall am 25.03.2010 um 10:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dechgo:...Bei den Bauteilen ist es aber nun so, dass die abgeleitete Komponente vom Skelett sich NICHT auf das revidierte Skelett bezieht...Guten Morgen, ich denke da liegt der Kernpunkt der Frage, warum willst du dann das Skelett mit einer neuen Revision versehen wenn es gar nicht davon betroffen ist?herzlichen GrüsseSascha Fleischer[Diese Nachricht wurde von freierfall am 26. Mrz. 2010 editiert.]
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : Einpflegen von STEP in PSP 2009
freierfall am 27.10.2008 um 19:22 Uhr (0)
Hallo,ich habe bisher drei Wege für mich gefunden. Denn selbige unbefriedigende Geschichte erleben wir auch gerade.1. Man lässt PSP alle Teile importieren. Nach dem man nun auch über eine Ausrichtungsbaugruppe eine AK (abgeleitete Komponente erstellt hat, wird die Verbindung gelöst. Im PSP die restlichen Importteile wieder gelöscht.2. man öffnet IV ohne PSP Verbindung und bereitet alles vor. Schiebt nur die abgelöste AK ins PSP rein.3. man modelliert ein vereinfachtes Modell.Mehr kann ich dir nicht helfen. ...
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : Kopie Ersetzen?
freierfall am 17.10.2008 um 18:53 Uhr (0)
Hallo das habe ich nicht verstanden warum es deiner Meinung nach richtig sein soll.Maschine1.iam enthält Rollen1.iamMaschine2.iam enthält Rollen1.iamNun habe ich im linken Fenster Maschine2.iam angewählt und anschliessend unter Komponenten Rollen1.iam ausgewählt und durch Kopie ersetzen und Rollen2.iam ersetzt.Rein zufällig habe ich in die Maschine1.iam geschaut und da war auch die Rollen1.iam durch Rollen2.iam austauscht.Dies ist so nicht richtig. Denn ich habe dies nun schon öfters gemacht und es ist ri ...
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : mehrere Telearbeiter über Replicator?
freierfall am 30.06.2009 um 07:17 Uhr (0)
Guten Morgen realcaddy,Genau wir reden ja hier von Multi-Engineering. Genau da stimme ich wieder zu. Verschachteln und in viele kleine Baugruppen teilen. Das hat den Vorteil, jeder Mitarbeiter kann sich seinen Strang den er bearbeiten möchte reservieren. Genau so mache ich auch das, es wird von wem auch immer ein grosses Gesamtlayout erstellt mit Masterdatei und darin werden einige Phantombaugruppen erstellt. Diese, in der ich arbeite, setze ich auf extern in Bearbeitung. Der grosse Vorteil ist, da man so ...
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |