|
Autodesk Productstream Professional : PSP 2011 Import Export
Möglich am 17.04.2015 um 11:09 Uhr (1)
Da man das ja im genauen nicht vorher weis würden auch neue entstehen. Wir sind an unserer Auslastungsgrenze und mit externen die bei uns arbeiten hatten wir meist Pech und die Guten finden meist schnell wo anders Arbeit.Zum einen gibt es bestehende Konstruktionen die sich ändern. Die müsste man dann aus PSP raus schreiben. Darum ging es bisher.Dann hatten wir überlegt nur die 3D Konstruktion machne zu lassen (nur Neuteile) . Dann bräuchten wir nur die Modelle ins PSP schießen und würden bei uns detaillier ...
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |
|
COMPASS : dwg oder dxf von freigegebener Zeichnung
WolfgangE am 26.03.2004 um 09:02 Uhr (0)
Hallo Udossi, es handelt sich hier um ein Verhalten vom Inventor, dem sogenannten NonEditMode. Über die Compass-Konfiguration kann festgelegt werden, ob dieser Modus beim Öffnen schreibgeschützter Dateien verwendet werden soll oder nicht. Die Standard-Einstellung aktiviert den NonEditMode. Unabhängig davon, ob der NonEditMode aktiviert wird oder nicht, bleibt der physische Schreibschutz der Datei vorhanden. Für die Konfiguration: - Öffne die Compass-Konfiguration - Öffne im Profil die Komponente Documen ...
|
| In das Form COMPASS wechseln |
|
COMPASS : Versteckte Ordner
WolfgangE am 14.03.2005 um 07:37 Uhr (0)
hallo ftg, so einfach ist s nun doch nicht. Was die Reservierung anbelangt, diese Funktion kann meines derzeitigen Wissens nach nicht angepasst werden. In deinem Fall musst dir mit der Rechte-Struktur von Compass was einfallen lassen: OwnerRights, GroupRights, DefaultRights. Dazu musst am EntityType (dürfte bei dir AIM.DOC.ENG sein) entsprechend die gleichlautenden Attribute vergeben bzw. in der Komponente RIGHTS der Konfiguration die statischen Rechte entsprechend definieren. Über Statuswechsel oder Ählni ...
|
| In das Form COMPASS wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : abgeleitete Komponenten
ccKeyLargo am 26.08.2008 um 08:07 Uhr (0)
Leider habe ich diesen Post zuerst ins Productstreamforum gesetzt, weil ich übersehen habe, dass es ein PS Professionalforum auch gibt.Hiermit also nochmal im PSP-Forum:Hallo zusammen,erstmal: Ich bin bezüglich Compass / Productstream - Konfiguration ein absoluter Laie. Hab lediglich ein paar Sachen mit dem Konfigurationseditor getestet und kenne die Oberfläche ein bisschen.Bei uns wird momentan noch compass 2005 eingesetzt - soll demnächst auf 2008 upgedated werden.Zu meiner eigentlichen Frage: Ich befind ...
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |
|
COMPASS : Pressemeldung zur Erweiterung der Inventor-Integration
Uwe H. Stapelfeldt am 04.02.2002 um 10:51 Uhr (0)
Karlsfeld, 29.01.02 – AIM systems gibt eine Reihe von Erweiterungen für die Inventor-Integration in COMPASS frei. Damit verstärkt AIM systems seine Stellung als Anbieter tiefer und anwenderorientierter CAD-Integrationen im Markt. COMPASS hat sich seinen Ruf mit den stärksten Autodesk-Schnittstellen auch in der 3D-Welt erhalten. AIM systems ist sich der Bedeutung eines Autodesk Inventor bewusst und konzentriert sich auf die möglichst tiefe Einbindung der 3D-Software. Heute wird der stark erweiterte Leistung ...
|
| In das Form COMPASS wechseln |
|
COMPASS : Compass 2000 und Inventor
Husky am 13.06.2002 um 20:11 Uhr (0)
Hallo Herr Stapelfeldt, Zur Frage : Nein Ich hatte mir die ganze sache so vorgestellt : Alte Zeichnung packen ( Revision A) -- Neue Version -- Alte Zeichnung gesperrt (immer noch Version A) (diskussionsfähig) -- neue Zeichnung mit Index B zum Bearbeiten freigegeben. Bekommen habe ich : Eine Zeichnung Index B ( Status freigeben was bei Compass schreibgeschützt bedeutet ) und eine Zeichnung Index A (Status in Arbeit ) Meiner Meinung müßte doch die Zeichnung mit Status "In Arbeit" den Index B besitzen, od ...
|
| In das Form COMPASS wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : Eigene .net Funktionen mit dll in Productstram einbinden
usingler am 04.03.2009 um 09:20 Uhr (0)
Ich versuche bis jetzt leider vergeblich eine in c# geschriebene Klassenbibliothek in Productsream Professional Pro 2008 einzubinden.Meine Vorgehensweise (analog zum Entwicklerhandbuch)1. in der Menü-Datei etcproject.mnu im Bereich Actions folgenden Eintrag hinzugefügt:Info_97=testType_97=COMMANDFunc_97=NewCommandBmp__97=ShowDetails.ico2. in Visual Studio folgende Klasse erstelltusing System;using System.Collections.Generic;using System.Text;using CMPNetModule;using System.Windows.Forms;namespace demo{ [PS ...
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : Kopie Ersetzen?
freierfall am 17.10.2008 um 18:53 Uhr (0)
Hallo das habe ich nicht verstanden warum es deiner Meinung nach richtig sein soll.Maschine1.iam enthält Rollen1.iamMaschine2.iam enthält Rollen1.iamNun habe ich im linken Fenster Maschine2.iam angewählt und anschliessend unter Komponenten Rollen1.iam ausgewählt und durch Kopie ersetzen und Rollen2.iam ersetzt.Rein zufällig habe ich in die Maschine1.iam geschaut und da war auch die Rollen1.iam durch Rollen2.iam austauscht.Dies ist so nicht richtig. Denn ich habe dies nun schon öfters gemacht und es ist ri ...
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |
|
COMPASS : Status 00004 Dokument ändern entfernen
WolfgangE am 08.07.2004 um 09:52 Uhr (0)
Gibt hier grundsätzlich 2 Varianten: 1) Über die Benutzerverwaltung: Der Statusübergang auf In Änderung nehmen ist nur bestimmten Compass-Benutzergruppen zugänglich. Diese sind (in Version 5.4.1): DESIGN_ENGINEERS, DRAFTSMEN, INSPECTORS, PROJECT_MANAGERS, ADMINISTRATORS. Der Weg wäre also, die Benutzer aus diesen Gruppen zu entfernen. Dann müsstest du aber darauf achten, dass die sonst benötigten Rechte alle vorhanden sind. Wird evtl. etwas schwierig. 2) Über die Compass-Konfiguration. In der Konfigurati ...
|
| In das Form COMPASS wechseln |
|
COMPASS : Ex- und Import mit Pack&Go
WolfgangE am 09.08.2004 um 14:59 Uhr (0)
Hallo Ralf, deine Vorgehensweise mit dem erneuten Importieren ist völlig richtig. Um zu verstehen, was es mit den falschen Referenzen auf sich hat, eine kurze Erläuterung, was beim Import so passiert. Damit wird dann auch klar, was du dagegen machen kannst/musst: - Beim Import von Dokumente nach Compass werden die Dateien ins Compass-Datenverzeichnis kopiert und mit einem von Compass generierten Dateinamen versehen. Frage jetzt bei Inventor-Baugruppen: wie zum Teufel kann Compass jemals seine Referenzen ...
|
| In das Form COMPASS wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : mehrere Telearbeiter über Replicator?
freierfall am 30.06.2009 um 07:17 Uhr (0)
Guten Morgen realcaddy,Genau wir reden ja hier von Multi-Engineering. Genau da stimme ich wieder zu. Verschachteln und in viele kleine Baugruppen teilen. Das hat den Vorteil, jeder Mitarbeiter kann sich seinen Strang den er bearbeiten möchte reservieren. Genau so mache ich auch das, es wird von wem auch immer ein grosses Gesamtlayout erstellt mit Masterdatei und darin werden einige Phantombaugruppen erstellt. Diese, in der ich arbeite, setze ich auf extern in Bearbeitung. Der grosse Vorteil ist, da man so ...
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |