|
COMPASS : interne Normteilkennung von Inventor-IPTs
ralfw am 09.03.2005 um 07:43 Uhr (0)
Hallo, inzwischen bin ich mit meinen Erkenntnissen soweit, dass es an der Importroutine liegen muss. In der Konfigurationsdatei stdpartsconfig.ini von Compass sind die Normteil-Bibliotheken definiert. Hier wurde auch die Integration der Mechsoft-Normteile eingetragen (über die Werte Property und PropertyValue ). Importiert man eine x-beliebe Inventordatei, die die definierten Variablen beinhalten, wird dieses dann im Compass ein Normteil. Diese Logik zieht jedoch nicht bei der Content-Library an. Waru ...
|
| In das Form COMPASS wechseln |
|
COMPASS : Schon wieder neue Version
WolfgangE am 12.10.2004 um 11:30 Uhr (0)
Ob es wirklich einen besseren Weg zum Durchführen der Änderungen gibt, weiß ich nicht. Die Frage ist aber, ist es wirlich notwendig, dass eine neue Version in allen Baugruppen aktualisiert wird? Hängt davon ab, was einer neuen Version für eine Bedeutung zugemessen wird. Was schon möglich ist: über eine Programmierung kann der Befehl Ersetzen durch neue Version so adaptiert werden, dass der Befehl Ersetzen durch ... heißt. Man könnte also eine beliebige Komponenten auswählen, durch die ersetzt wird. D ...
|
| In das Form COMPASS wechseln |
|
COMPASS : Baugruppen prüfen (MDT DX)
Peter K am 14.01.2004 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Gleichgesinnte, wir haben gerade vor 2 Tagen AIS 8 und die Integration für Compass Easy installiert. Heute ist mir was Seltsames aufgefallen: wenn ich eine Baugruppe zur Prüfen gebe, ist Compass jetzt auch Wurst, dass die einzelnen Komponenten/Teile noch den Status im Arbeit haben. Ist das normal ? Ich kann mich noch erinnern, dass es unmöglich war eine Baugruppe zur prüfen, ganz zu schweigen von der Freigabe, wenn die Teile nicht freigegeben oder den Status zum Prüfen hatten. Weiss Einer ei ...
|
| In das Form COMPASS wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : PSP2011 und ACADM2014
naservus03 am 09.01.2014 um 18:56 Uhr (1)
Hai,nach der Installation von Autocad Mech 2014 und der Installation der server- und clientseitigen Komponenten, startet bei einem Doppelklick auf einen DWG File kein Autocad Mech 2014.Es passiert einfach gar nichts.In der Logdatei ac19log.err steht folgendes:Thu Jan 09 18:36:34 2014 :CAI DLL: AIMDAcad19 (10.2.73.110) C:Program Files (x86)AutodeskProductstream Professional 2011caiaim_dllsAIMDAcad19.dllThu Jan 09 18:36:34 2014: Error: AIMDAcad19Instance.dll is probably not registered. MkParseDisplayName() f ...
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |
|
COMPASS : Variantenkonstruktion
Michael Puschner am 15.03.2006 um 22:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SEHER:... Die Variantenkonstruktion mittels Excel im Inventor erfolgt durch Verknüpfung einer Tabelle in jedem Bauteil was geändert werden soll. ... Diese Art der Variantenkonstruktion ist nicht unbedingt die optimale. Wenn man Baugruppenvarianten über ein Masterpart erstellt und die Exceltabelle, falls überhaupt notwendig, in dieses Masterpart einbettet, braucht man in Compass nur die Baugruppe mit den zu variierenden Komponenten, den zugehörigen Zeichnungen und das Masterpart ...
|
| In das Form COMPASS wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : Webserver
ralfw am 02.03.2008 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Stefan, also wir setzen den Webserver schon seit einigen Jahren ein. Man muss jedoch vor dem Einsatz genau klären, was umgesetzt werden muss und wozu der Webserver gedacht ist. In unserer Firma dient er für den Zugriff auf die Konstruktionsdaten außerhalb der Konstruktion (über definierte Sichten). Also aus anderen Bereichen wie der Fertigung und dem Vertrieb. Beim Zugriff auf die Daten kann nach meinem Wissen nur auf den Datensatz selber, aber nicht auf referenzierte Komponenten (wie bei einer Baugr ...
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |
|
COMPASS : Erfahrungsaustausch drindend gesucht!
ralfw am 03.12.2004 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, wie so oft im Leben liegen Fluch und Segen sehr nah beeinander. Es gibt Dinge, die man nun mit EDM abbilden kann, aber es gibt nun auch riesige Aufwendungen, die Vor-EDM-Zeiten simple in der Umsetzung waren (wie z.B. Austausch/Kopieren von Daten). Wie bereits erwähnt, setzen wir nicht wenige 3D-Arbeitsplätze ein. Dabei nutzen wir die Mehrbenutzerumgebung und Features im Inventor, wie iParts und abgeleitete Komponenten. Normalerweise sind das Standardfunktionen. Aber wir stellen fest, dass e ...
|
| In das Form COMPASS wechseln |
|
COMPASS : Freigeben mehrer Objekte
WolfgangE am 29.06.2004 um 15:20 Uhr (0)
Hallo Udossi, jetzt ist klarer. 1) keine Ahnung 2) In der Version 5.3.x war das noch ein Bug, der mittlerweile behoben sein sollte. In Version 5.4.1 funktioniert s bei mir. Woran s liegen könnte? Vielleicht ist die Konfiguration noch nicht bereinigt worden. Möglicherweise sind da noch ein paar kleinere Fehleinträge von früher drinnen. Da musst du wohl oder übel das Profil bereinigen oder jemanden dran setzen, der sich damit einigermaßen auskennt. 3) Geht wohl darum, eine gesamte Baugruppe mit allen Komp ...
|
| In das Form COMPASS wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : IPT mit Translationsbericht suchen
Jörg2 am 29.08.2011 um 08:14 Uhr (0)
@noctis79Ich bekomme hier eine Meldung:"Filetype not allowed" beim Versauch, eine IPT hoch zu laden.Per PM kann ich auch keine Datei anlegen.Per Email bekomme ich die Datei nicht durch unsere Filter.Kannst due dir ev. selber eine erstellen?IPT als STP speichern, STP in IV einlesen und als IPT speichern.Spontan würde ich Lösung 2 bevorzugen.Grundsätzlich ist der Translationsbericht ja nicht schlecht und bietet auch Informationen über das sendende System.Daher würde es sich anbieten, wenn man einen Job auf e ...
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |
|
COMPASS : Neue Baugruppen
Uwe H. Stapelfeldt am 02.05.2002 um 16:32 Uhr (0)
Hallo Herr Lammers, kopieren Sie heute eine Baugruppe in COMPASS 2000, bleiben zunächst alle Referenzen erhalten. Öffnen Sie die Baugruppe, so können Sie einzelne Komponenten austauschen. Sie wählen in COMPASS die neue Komponente einfach aus. Im Grund genommen müssen Sie sich heute im Strukturbaum von unten nach oben durchhangeln und entscheiden, wo Sie Kopien anlegen wollen und wo nicht. Und dann auf der jeweilig drüber liegenden Ebene die Referenz durch die Kopie austauschen. Eine neue Funktion zum Kop ...
|
| In das Form COMPASS wechseln |
|
COMPASS : Inv.-Normteile unter Compass
Motzi am 25.02.2003 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Dieter, erst mal zu Deinen Fragen: - Sollten die bestehenden Normteildatensätze von Red Sparc in die weiteren Konstruktionen einfließen? - Die Normteile im Normteile Ordner sind aus Gründen der Konsistenz noch vorhanden, d.h. um den Normteile Ordener zu entvölkern müsstest Du die Normteile in allen alten Konstruktionen ersetzen. -- Hoher Auswand. - Sollte anstatt der inventoreigenen eine andere Normteildatenbank in Anspruch genommen werden? - Das Einbinden von weiteren Normteile Biblioth ...
|
| In das Form COMPASS wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : Stücklisten generieren
Jörg2 am 22.03.2012 um 13:47 Uhr (0)
muellc hat vollkommen Recht, denn ich weiß immer noch nicht, was du überhaupt willst.Ok, du sprichst von der Inventor Teileliste, nicht von PSP-Stücklisten.Aber woher kommt die Bestellnummer und in welcher Beziehung steht diese Bestellnummer zu den Dokumenten welche in der Inventor-Teileliste aufgelistet werden?Die Iventor-Teileliste listet die Komponenten der platzierten Baugruppe auf. Zu jeder aufgelistetten Komponente können auch bestimmte Eigenschaften aufgelistet werden.Diese Eigenschaften können aus ...
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : Alle Zeichnungen zu einer Baugruppe und deren Komponenten finden
CAD-Huebner am 07.07.2008 um 22:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:...@Udo: gibt´s in Compass nicht sowas wie p&g ?Grüße StefanHallo Stefan (ja so ähnlich - nennt sich "Exportieren mit Dokumentstruktur" - aber ich will ja nicht packen und gehen, sondern IDWs filtern und drucken.Referenzierte IDWs aller verwendeten Komponten einer Baugruppe finden kann ich ja schon recht komfortabel über die "Produktstream Zwischenablage" - siehe vorherigen Beitrag. Aber das Drucken kann ich bisher nur einzeln nacheinander machen - das ist bis jetzt ...
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |