|
AutoCAD Revit Architecture Suite : PDF maßstabsgerecht plotten
tobwo am 15.08.2018 um 12:04 Uhr (1)
Hallo Yvonne,ich habe das Problem sowohl in 2017 als auch in 2018.Ich wähle standartmäßig ein A0-Blatt und hatte gehofft, dass ich dann im Acrobat die weißen Ränder wegschneiden kann.Nun passt Revit aber die Ausgabe an die Blattgröße an. Wenn das nicht geschehen würde, wäre alles gut.Ich habe schon versucht eine passgenaue Blattgrößen anzulegen. Aber hierzu müsste ich den Randabstand wissen den Revit standartmäßig berücksichtigt, (warum auch immer).------------------MFGTobias
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
Autodesk REVIT : Render Bibliothek Sträucher gesucht
AnnaMaaß am 02.03.2021 um 09:25 Uhr (5)
Moin liebe Gemeinde,ich möchte meine Render Bibliothek für Sträucher erweitern.Also genau gesagt möchte ich einen Heidelbeerstrauch erstellen. Ein paar Pflanzen sind vorgegeben und irgendwo im System abgespeichert, die Frage ist wo. Wüsste ich wo die Bilder der Pflanzen abgespeichert sind, könnte ich da rein und da Bilder hinzufügen. Weiß jemand wo das ist?------------------AutoCAD Plant Design Suite Ultimate - Autodesk Revit Structure - Navisworks, MEP 2018
|
| In das Form Autodesk REVIT wechseln |
 |
Autodesk REVIT : Rippendecke: 3D Ansicht / eigenes Profil verwenden
Osawa am 25.02.2020 um 17:02 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe zwei Probleme mit Rippendecken in Revit 2018.1. im Schnitt wird die Rippendecke korrekt angezeigt, in der 3D Ansicht erscheint dagegen eine glatte Untersicht. Wie bekomme ich die Rippen auch in der 3. Dimension zu Gesicht?2. Ich habe eine eigene Profilfamilie erstellt, die der Bestandsrippe entspricht. Wie kann ich die in der Definition der Rippendecke verwenden? Im Pulldown mit den Profilen erscheint sie nicht...Bin über jeden Tipp dankbar,schönen Feierabend,Tobias
|
| In das Form Autodesk REVIT wechseln |
 UnterzugRevit2018.zip |
Autodesk REVIT : Unterzüge mit variablem Höhenverlauf
fetzerman am 01.10.2017 um 14:18 Uhr (1)
Hallo nicobim !Willkommen hier bei CAD.de ! BTW.: Fülle Deine Sys-Info aus (Revit Version)Ja, kann man Im Anhang ein Beispiel. (Revit 2018).Länge einstellbar, Tiefe einstellbar, Höhe links und Höhe rechts einstellbar, ebenenbasiert oder flächenbasiert platzieren.Material und sonstiges Verhalten muss noch angepasst werden. Bin kein Statiker Gruß, Bernhard------------------MÜSSTE SOLLTE KÖNNTE WÜRDE HÄTTE MACHEN ![Diese Nachricht wurde von fetzerman am 01. Okt. 2017 editiert.]
|
| In das Form Autodesk REVIT wechseln |
 |
AutoCAD Revit Architecture Suite : Beispielzeichnung: Error bei Export zu IFC2x2...
Peter2 am 30.04.2018 um 17:35 Uhr (1)
Anm.: Nicht so wahnsinnig wichtig ..------------------------Mit Revit 2018.3.1 spiele ich gerade mit der Beispielzeichnung rac_basic_sample_project.rvt den IFC-Export mit den Standardeinstellungen durch.Alle Exporteinstellungen mit IFC2x2...führen zu dieser Fehlermeldung:Der Fehler an sich mag schon schlüssig sein, aber sinnlos erscheint mir der Hinweis "Warnungen können ignoriert werden" - und am Ende bleibt nur der Abbrechen-Befehl und keine Dateiausgabe.Was will uns das sagen?(In 2019 läuft das alles pr ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
Autodesk REVIT : Viewer für Revit-Live-Dateien
fredvomjupiter am 11.11.2021 um 09:43 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir haben noch Revit-Live Dateien (*.live) der Version 1.8.0.668 aus älteren Projekten.Hat dazu jemand vielleicht noch die Installationsdateien für den Viewer?Wir haben eine Viewer-Version von 2018, die nur ältere Versionen unterstützt.Vielleicht hat ja jemand noch eine alte Festplatte in der Schublade... Ich bin dankbar für jede Unterstützung! ------------------Grüße!Michl
|
| In das Form Autodesk REVIT wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Wand wird nicht geschnitten
fetzerman am 21.02.2018 um 19:06 Uhr (1)
Hallo Tobias,[*] Wände in der richtigen Phase erstellt ?[*] Wände auf der richtigen Ebene erstellt ?[*] Wände in der richtigen Höhe erstellt ?[*] Eventuell einen Filter gesetzt ?[*] Dem Material keine Schnitt-Schraffur zugewiesen ?[*] Tragwerk tragend bei Disziplin berücksichtigt ?Fragen über Fragen Und ob das mit Deiner Ansichtsvorlage zu tun hat kann ich Dir nicht sagen, da ich sie nicht kenne.Also: Entweder mehr Screenshots von Deinen Einstellungen (Eigenschaften Wand, Material, Ansichtsvorlage etc.) ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
 |
AutoCAD Revit Architecture Suite : Raumtrennungslinien
fetzerman am 23.02.2018 um 18:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadsl:...Aber eine Ansichtsvorlage kann doch nur auf ähnliche Ansichten angewendet werden (z.B. von Gebäudeansicht Nord auf die anderen drei, also West, Süd, Ost)... Stimmt so nicht. Alle Ansichtsvorlagen können auf alle Ansichten angewendet werden. Ist nur ein Klick mehr. S.h. Anhang.Was macht es für einen Sinn, die Raumtrennungslinien global in allen Ansichten auszuschalten ? Wie möchtest Du sie denn dann platzieren oder bearbeiten ?Ein "Workaround" währe Linienfarbe auf weiß ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
 |
AutoCAD Revit Architecture Suite : Referenzebene löschen
fetzerman am 11.04.2018 um 19:43 Uhr (15)
Moin !Gehe in Ansicht Nord. Dort siehst Du beide Referenzebenen.Dort kannst Du sie wie oben beschrieben löschen.Die Ebene Garagenwand liegt genau auf der "normalen" Ebene 1 und muss per Tab-Taste ausgewählt werden.[Edit] Ich sehe gerade den Dateinamen. "Arbeitsebene blockt".Eine Arbeitsebene kannst Du nicht löschen!Es gibt in Revit vier Arten von Ebenen:Die "normalen" Ebenen = Geschossdecken oder ähnliches = immer horizontalDie Referenzebenen = können wild irgendwo platziert werdenDie Rasterebenen = Gebäud ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : CAD-Verknüpfung im Schnitt greifen?
tobwo am 22.01.2018 um 11:02 Uhr (1)
HAllo,ich habe zwar einige Zeichnungen in Revit schon erstellt. Aber manchmal stehe ich vor ein fast nicht lösbaren Problem, dass bestimmt ganz einfach zu lösen geht.Hier mein Problem:Ich habe eine DWG über die CAD-Verknüpung in meinen Schnitt eingefügt und ist sichtbar.Ich kann die Linien der Verknüpfung grau darstellen.Aber ich kann das Objekt nicht auswählen und damit verschieben bzw in den Vordergrund schieben. Was mach ich verkehrt?? ------------------MFGTobias[Diese Nachricht wurde von tobwo am 22. ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Linienstärken
alois.spiesberger am 23.04.2018 um 15:57 Uhr (5)
Hallo Revit-Freunde!Mein Problem, wenn ich einen Phasenfilter wähle, z.B Bestand Abbruch Neu oder einen anderen, dann zeigt es mir nicht mehr die richtige Linienstärke z.B. den voreingestellten Wert 4 für Wände, swondern eine dünne Linie. Mir gelingt es nicht eine Überschreibung zu machen. Wenn ich den Phasenfilter auf Keine stelle, dann stimmt die Linienstärke wieder, aber für eine Umbauplanung ist dieser Filter nicht geeignet. Was ist da schuld daran. Danke, Lois Spiesberger Ich verwende Revit 2018 Stude ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
Autodesk REVIT : Bauteillisten Bruttovolumen aus Phasen in Revit
sapo3 am 15.05.2024 um 09:48 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe ein Revit-Projekt mit mehreren Phasen erstellt. In Phase 1 sind z.B. Wände erstellt. In Phase zwei sind in diese FE & TU eingefügt. Wenn ich nun eine Bauteilliste für die Phase 1 erstelle, wird mir nur das Netto-Volumen angegeben.In einem Beitrag aus 2018 wurden verschiedene Filtereinstellungen vorgeschlagen. Das führt aber nicht zum Erfolg. Mir scheint, dass die "Ausbruchskörper" der FE & TU keiner Phase zugeordnet sind.Hat jemand einen Tipp, wie man in einer fortgeschrittenen Phas ...
|
| In das Form Autodesk REVIT wechseln |
 |
Autodesk REVIT : REVIT Viewer über Doppelklick starten
Iris2 am 23.10.2018 um 15:23 Uhr (1)
Hallo CADuceus,doch ich hab Freunde, die ich belästigen kann, nur kennen die sich mit dem Thema nicht aus Danke für Deine Rückmeldung!Nein, das Update ist hier nicht "gelaufen" (es müsste über meinen Tisch laufen und da ist es nicht vorbeigekommen.....)Ich habe Version 2019.1 installiert. REVIT 2017 hat SP2. Bei beiden funkt der REG-Eintrag nicht (mehr).Ich hatte da ja eher ein Windows Update in Verdacht (WIN 10). ???Wenn ich Dich richtig verstanden hab, hast Du die " " herausgenommen und es funkt. wiede ...
|
| In das Form Autodesk REVIT wechseln |