|
Autodesk Revit : Drucken mit Hp Designjet 800
Barbara Schurig acadGraph am 16.03.2007 um 19:35 Uhr (0)
hallo,ich kann leider kein bild mittschicken, höchstens eines nachliefern am montag.meiner erinnerung nach sollte die einstellung auf der letzten karteikarte im teiber sein, rechts unten. beim 800-er heißt es ungefähr speicherprobleme vermeiden - plot im computer berechnen.ansonsten könnte man auch einfach mal einen plot in eine datei machen und diese dann über GoPlot (http://www.noliturbare.com/) an den drucker schicken. bei der vorgehensweise kann man sich sicher sein, dass alles im computer berechnet wi ...
|
In das Form Autodesk Revit wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : öffnen revit 2009 in revit 2008
lolobolo am 30.06.2008 um 19:33 Uhr (0)
hallowir haben die neue versionen von revit 2009 bekommen. allerdings haben wir noch nicht alle computer schon im 2009. mit einem warten wir noch zwei wochen, da wir ihn neu aufsetzen müssen.ist es möglich die 2009er dateien auch im 2008 zu öffnen. wenn ja wie?gruss
|
In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Geschwindigkeit
niku am 27.08.2009 um 15:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rpict:schnelleren computer kaufen wer einen quad-processoer sein eigen nennt,kann ab SERVICE PACK 1 die zeilen:[PerformanceOptimizations]ParallelWallJoins=ONin seine revit.ini einfügen,und von den zarten anfängen der multiprozessor-unterstützung durch revit profitieren.-rpictDu solltest aber auch erwähnen, dass Besitzer von Dual Cores vorzugsweise mit der Einstellung OFF arbeiten sollten http://images.autodesk.com/adsk/files/revit_tech_note.pdf Gruß niku & carlos[Diese Nac ...
|
In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Geschwindigkeit
rpict am 27.08.2009 um 14:26 Uhr (0)
schnelleren computer kaufen wer einen quad-processoer sein eigen nennt,kann ab SERVICE PACK 1 die zeilen:[PerformanceOptimizations]ParallelWallJoins=ONin seine revit.ini einfügen,und von den zarten anfängen der multiprozessor-unterstützung durch revit profitieren.-rpict
|
In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
Autodesk REVIT : Stütze vermaßen
haukesch am 19.07.2019 um 09:26 Uhr (1)
Hallo, wenn ich in Revit eine Stütze vermaße, zeigt er mir die Breite zusätzlich auch als Öffnungshöhe an. Ist das so gewollt? Wie bekomme ich Revit das abgewöhnt, ohne grundsätzlich die Öffnungshöhe auszuschalten?------------------Gruß haukeschHardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form Autodesk REVIT wechseln |
 |
Autodesk REVIT : Stütze vermaßen
haukesch am 22.07.2019 um 14:08 Uhr (7)
...alles gut. Hab ich nicht als Anranzer verstanden. Ich werd es wohl über eine 2. Bemaßungstil machen. In der Anlage einmal der Effekt, wie er im Moment ist. und nein, die Stütze hat keine Öffnung, wird aber so vermaßt.------------------Gruß haukeschHardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form Autodesk REVIT wechseln |
|
Autodesk REVIT : Revit 2024: Berechnung Freispiegelentwässerung
Pimo am 13.03.2025 um 11:33 Uhr (1)
Hast du dir mal die SOLAR-COMPUTER Software diesbezüglich angeschaut?Hier gibt es das Modul S87 und GBIS Sanitär integral, das genau diese Funktionalität hat.https://www.solar-computer.de/index.php?seite=produkte&sub=sanitaer&software=software-sanitaer-Entwaesserung_DINEN12056_752_DIN1986-100
|
In das Form Autodesk REVIT wechseln |
|
Revit : Stile für Linienenden
wronzky am 17.10.2005 um 13:56 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich versuche ich mich gerade in Ravit einzuarbeiten. Als AutoCAD-Anwender will ich dann manchmal Sachen machen, die ich einfach nicht in Ravit finde. So mein aktuelles Problem:Beim Plotten gibt es in AutoCAD ja die Möglichkeit für jeden Linienstil einen Linien-end-stil zu definieren (also gerades, rundes oder rautenförmiges Ende). (Wo) finde ich das in Ravit?Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Revit wechseln |
|
Revit : Stile für Linienenden
wronzky am 17.10.2005 um 15:52 Uhr (0)
Schade, trotzdem vielen Dank für die schnelle Antwort. Konkret ging es darum die Ecken von Wänden bei der PDF-Erstellung auch in der Vergrösserung akzeptabel darzustellen.Grüsse, Henning Jesse------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Revit wechseln |
|
Revit : Farbfüllungslegende mit Überschrift
wronzky am 20.10.2005 um 10:58 Uhr (0)
Hallo!Da ich keine Hilfe in der Hilfe gefunden habe, wieder mal eine Frage (weitere folgen):kann man die Legende einer Farbfüllung mit einer Überschrift versehen?Sinnvollerweise mit dem Typ der Füllung (z. B. Bodenbelag, oder Nutzart nach DIN).Grüsse Henning Jesse------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Revit wechseln |
|
Revit : Farbfüllung mit gefüllten Bereichen
wronzky am 20.10.2005 um 11:05 Uhr (0)
Hallo,zum eben geschriebenen Beitrag noch pasend eine weitere Frage. Wenn ich Bereiche farbig markieren will, kann ich entweden über die Farbfüllung gehen, oder gefüllte Bereiche zeichnen. Beim Versuch des letzteren kriege ich es einfach nicht hin, den erstellten gefüllten Bereich hinter die Wände zu legen.In der Ravit Hilfe habe ich nur folgendes gefunden:[k]Befindet sich die Zeichenansicht im Modus Verdeckte Linien, dann verdecken die gefüllten Bereiche die Elemente im Hintergrund[/k]Heisst das, gefüllte ...
|
In das Form Revit wechseln |
|
Revit : Farbfüllungslegende mit Überschrift
wronzky am 20.10.2005 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Frau Schurig,Schade. wäre ja eigentlich eine sinnvolle Option (Ravit 9?)Trotzdem Danke.Henning Jesse------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Revit wechseln |
|
Revit : Farbfüllung mit gefüllten Bereichen
wronzky am 20.10.2005 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Frau Schurig,schade, dass Sie mir immer traurige Nachrichten überbringen müssen. Bereiche zu markieren wäre ja durchaus eine sinnvolle Anwendung für gefüllte Bereiche, aber wenn die immer oben liegen...trotzdem Danke für die Antwort. Grüsse, Henning Jesse(PS: Irgendwie hab ich das Gefühl, dass bei Ravit noch einiges zu verbessern ist )------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Revit wechseln |