|
Autodesk Vault : Lokale Kopie wird nicht gelöscht!
th-koesters am 18.11.2010 um 15:05 Uhr (0)
Hallo Vault-Freunde,ich arbeite seit ein paar Tagen mit Vault 2009 und bin schon seit einigen Stunden am verzweifeln. Das sind meine ersten Schritte mit dem Programm, also steinigt mich nicht, wenn euch meine Frage zu einfach oder zu plump ist!Ich möchte Zeichnungen/3D-Dateienen, die mein Vorgänger im Vault-Arbeitsplatz gespeichert hat, in den Tresor einchecken. Ich öffne die Datei mit Inventor und will die von da aus Einchecken. Ein Haken ist gesetzt, bei „Dateien schließen und Arbeitskopien löschen“Dann ...
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
|
Vault : Ordnerbenennungen
Husky am 06.01.2008 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Roland,ich habe gestern nach deiner Frage, verschiedene Umbennenungsszenarien durchgespielt. In einigen Situation hat der Vault die Umbenennung verweigert, immer dann wenn referenzierende Daten in anderen Ordnern vorhanden waren.Deswegen mein Tipp mit dem Verschieben.Wenn die lokalen Arbeitsbereiche sauber gehalten werden, dann gibt es kein Problem mit dieser Vorgehensweise.Der Grund ist das der Vault die Referenzen nicht korrigiert, das geschieht automatisch beim nächsten öffnen, meistens völlig ohn ...
|
| In das Form Vault wechseln |
|
Vault : Wie werden Inhaltscenterteile korrekt eingecheckt?
Kühlfisch am 12.08.2010 um 08:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky: ... Dein konkretes Problem läßt sich sehr einfach lösen !!.Vom Vault-Explorer die Teile abrufen (hier speziell die betroffenen CC-Teile) -- dann in der DIVA die Baugruppe öffnen (die BG aktualisiert sich auf das alte Teil) -- einchecken.GrüßeLeider funktioniert es so schonmal nicht. Womöglich liegt das daran, das diese Bibliotheksteile nicht im Vault-Ordner "Content Center Files" liegen. Werde einige diese Bibliotheksteile nachher mal händisch mittels Vault in diesen Ord ...
|
| In das Form Vault wechseln |
|
Vault : Ordnerbenennungen
Husky am 05.01.2008 um 16:26 Uhr (0)
Hallo,ganz so wie es Udo schreibt ist es nicht !!!Ein Ordner der über längere Zeit mit Daten gefüllt wurde und Referenzen zu anderen Ordnern hat läßt sich nämlich nicht umbenennen. Was aber immer geht : Neuen Ordner erzeugen,die Daten verschieben und dann den Ordner löschen.Grundsätzlich ist das ein nicht unkritisches Vorgehen, das gilt auch wenn das umbenennen nicht fehlschlägt:wenn "Altdaten" auf einem lokalen Arbeitsbereich liegen kann es beim öffnen dazu führen, das die alten Daten geöffnet werden, unt ...
|
| In das Form Vault wechseln |
 |
Autodesk Vault : Methodik beim Revisionieren in Vault
angermaier am 23.05.2018 um 14:15 Uhr (1)
Hallo liebes Forum,ich habe heute eher ein Methodikthema. Wir sind Anlagenbauer und Sondermaschinenhersteller und derzeit dabei, unsere Zeichnungsverwaltung auf Vault(2017) umzustellen.Daher kommt es bei uns häufiger vor, dass wir Anlagen, die bereits an Kunden ausgeliefert sind umbauen oder verändern müssen.Gleichzeitig gibt es aber weitestgehend standardisierte Baugruppen und Komponenten, die weiter entwickelt und revisioniert werden.Bei der Revisionierung ergeben sich zwangsläufig einige Themen/Frageste ...
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
|
Autodesk Vault : Inhaltscenter + Performance
holle81 am 09.11.2011 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Headde,zu deinen 2 Phänomenen:1. Hier kann man natürlich nur schwer sagen, dass dies z.B. am Inhaltscenter liegt. Ist das Verhalten nur bei Baugruppen mit Inhaltscenter-Dateien so? Ist das Verhalten auch so, wenn du eine Pack&GO erstellst und alles so dann lokal öffnest? Ist es auf allen Rechnern so? Habt ihr einen Proxy im Einsatz. Ist das Verhalten auf allen Rechnern so? Dein Phänomen ist mir bekannt - die Lösung war hier ein neues Netzwerkkabel . Oftmals ist eine Netzwerkkomponente defekt. Die Sti ...
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
|
Autodesk Vault : OutOfMemoryException beim Kopieren, und jetzt
Alexander_M am 19.04.2011 um 14:24 Uhr (0)
Ich habe eine BG mit knapp 500 Teilen zu kopieren und bekomme nach 5Stunden diese geile Meldung:OutOfMemoryExceptionKann ich irgendwie dies umgehen oder kann ich mit der Vault weder verschieben noch kopiern wenn mehr als 10 Teile beteiligt sind. Ich bin langsam der Meinung dass das Ding zu gar nichts taugt EDIT: Der Vault wurde allein dafür installiert, dass wir unsere Aufstellungen kopieren können.EDIT2: Gefühle beiseite:484 Dateinen in der BaugruppeBeim Kopieren hat er irgendwas von knapp 850 Datein an ...
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
|
Autodesk Vault : Dateien erstmals in Vault Basic übertragen.
zeinerling am 05.12.2017 um 21:49 Uhr (1)
Hallo,weiß jemand wie man bereits vorhandene IPT, IAM, IDW und IPN Dateien erstmals in Vault Basic 2017 übertragen kann.In der AutoDesk Hilfe findet man zwar alles Mögliche, nur eben dieses Thema nicht.Denn die ganzen Hilfestellungen werden nicht von Anwendern, sondern von den Programmierern geschrieben. Die Hilfestellungen sind deshalb für einen Anwender mehr als schwer bzw. überhaupt nicht zu verstehen.Oftmals wird da von einem "Zusatzmodul" geschrieben, was in Inventor prof. 2017 angeblich vorhanden sei ...
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
|
Autodesk Vault : Mehrere Projekte zu einem zusammenfassen?
holle81 am 20.03.2012 um 14:05 Uhr (0)
Servus Kuzzi,wie versuchst du die Daten einzuchecken? Ich tippe mal auf Projekt eichecke aus Inventor. DIVA stürzt dann deswegen ab weil der Speicher komplett verbraten wurde (tippe ich nu mal).Um größere Datenmengen einzuchecken (Bis max. 50k Dateien) würde ich den AutoLoader vom Vault verwenden. Der prüft auch die Dateien, ob alle Referenzen vorhanden sind bzw. ob doppelte Dateinamen vorhanden sind.Je nach alter / neuer Struktur kann nach verschieben / neustrukturieren der Vorgang recht lange benötigen ( ...
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
|
Vault : alten Zeichnungsstand plotten
Josef Liederer am 25.10.2007 um 11:02 Uhr (0)
Hallo zusammen,Stefan, wo ließt du heraus, das wir gegen Vault arbeiten? Ich kann wie oben beschrieben doch nicht verhindern, das alte Zeichnungsstände im Netz liegen bleiben, oder?Thomas, Hauptgrund für die Einführung von Vault war (zu Vault hat mir auch mein Händler sehr geraten). Von diesem hab ich mir das System auch gegen 2f2 Installieren und dabei die Handhabung zeigen lassen.Was ich über den Vault nutze, ist derzeit:Konstruktionen kopierenMeilensteineDateien verschieben / umbenennenWiederverwendungR ...
|
| In das Form Vault wechseln |
|
Vault : Verschieben des Tresordateispeichers auf Server
Husky am 05.03.2010 um 07:59 Uhr (0)
Hallo,um eine optimales Vault-Backup zu bekommen mußt du sicherstellen, das Datenbank und Filestore synchron sind. Das kriegst genau genommen nur dann hin, wenn der du den SQL-Server stoppst und dann ein Backup fährst. Ein "normales" Backup Programm nutzt entweder die Volumenschattenkopie oder ackert sich von vorne bis hinten durch. Damit kannst du die Synchronität nicht garantieren. Was du alternativ machen kannst, ist vor dem Backup-Lauf deines Servers nur einen Stop-Befehl für den SQL-Server absetzen. F ...
|
| In das Form Vault wechseln |
|
Vault : LöschRechte
Steiner Dominik am 04.07.2008 um 07:57 Uhr (0)
Guten Morgen erstmals,Ich habe da ein kleines Problem und ich hoffe es kann mir einer von Euch dabei Helfen kann.Seit kurzem haben wir folgendes Problem es kann jetzt jeder Benutzer Dateien löschen.wir haben die Roles Content Center Editor, Tresor-BearbeiterVorher hat der Benutzer nur die Möglichkeit gehabt Sachen Ein-Aus zuchecken ,Dateien zu verschieben und zu kopieren.Mehr rechte wollten wir den Benutzer eigendlich nicht geben, nur gestern sind wir per Zufall drauf gekommen das er mehr kann Löschen von ...
|
| In das Form Vault wechseln |
|
Vault : Vault - ProductStreamPro
grillsenf2 am 13.08.2008 um 12:02 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben vor kurzen für die Dateiverwaltung Vault installiert. Nun überlegen wir uns, ProductStreamPro mit dazuzunehmen, da Vault gewisse Funktionalitäten nicht bietet:- Nutzer sollen Dateien verändern, verschieben aber nicht löschen dürfen.- Wir wollen einen automatisierten TIF-Plotter installieren, der bei einer Zeichnungsfreigabe automatisch eine TIF-Datei aus der .idw und .dwg erstellt (und diese wieder löscht, wenn die Zeichnung in Bearbeitung genommen wird).Bisher haben wir nur den Va ...
|
| In das Form Vault wechseln |