|
Autodesk.NET/ARX : .net VB Dialoge aus Lisp öffnen und mir Werten befüllen
mapcar am 05.01.2005 um 09:40 Uhr (0)
Prinzipiell ist natürlich alles möglich;-) Ich habe auch schon versucht, über die vlisp.tlb Lisp aus einer .NET-Anwendung heraus anzubohren, und manches funktioniert auch ganz gut. Aber mit der vlisp.tlb setzt man natürlich wieder auf COM-Interop, eine befristete Lösung also. Konkret möglich ist derzeit wohl eine Zwischenschicht aus (unmanaged) RX-C-Code, die sowohl von Lisp aus als auch aus der .NET-Assembly angesprochen angesprochen werden kann. Aber ob ADSRX länger leben wird als COM-Interop? Am zukunft ...
|
| In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : Zugriff auf DWG-Dateien
mapcar am 06.11.2004 um 18:35 Uhr (0)
http://www.visuallisp-tutorial.mapcar.net/importviews.html So ähnlich kannst du es auch versuchen. Setzt allerdings eine AutoCAD-Installation auf dem Rechner voraus. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
| In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : .net VB Dialoge aus Lisp öffnen und mir Werten befüllen
mapcar am 04.01.2005 um 21:59 Uhr (0)
Hi Bernd! kann mir jemand sagen wie ich aus Lisp einen .net VB-Dialog aufrufen kann und an diesen Dialog Werte (z.B. Strings) übergebe Ich denke, das ist etwa so unmöglich, wie aus Lisp heraus einen ARX/MFC-Dialog aufzurufen (ADSRX/MFC geht schon!). Irgendwo schwirrt bei Autodesk so ein PDF-File herum, dass eine Tabelle der möglichen Interaktionen zwischen den Programmierschnittstellen enthält. Unter Lisp = .NET ist da, wenn ich mich recht erinnere, nur (command mydotnetapp ...) aufgelistet, und ...
|
| In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : C# - Managed Wrapper Classes - Geometry vs. DatabaseServices
mapcar am 09.09.2004 um 14:14 Uhr (0)
Curve3d und Curve2d dienen wohl dazu, Berechnungen anzustellen (das, was z.B. in Lisp als vlax-curve-... zur Verfügung steht und in VBA schmerzlich fehlt). Was meinst du mit Tolerance? Geometry.Tolerance? Der Wrapper für AcGeTol - dient zum Vergleichen, wie z.B. (equal a b epsilon) in Lisp. Das Entity tolerance hab ich erst überhaupt nicht gefunden, heisst aber wohl in ObjectARX AcDbFcf und als Wrapper Database.FeatureControlFrame ... Alles ziemlich verwirrend;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------ ...
|
| In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : STL-Tool schreiben
mapcar am 10.11.2004 um 16:02 Uhr (0)
Als Beispiel für eine ADS-Anwendung, die einen Lisp-Befehl definiert, kannst du die Datei fact.c bzw. das entspr. Projekt verwenden. Dieses Beispiel ist noch immer in im SDK enthalten und funktioniert auch immer noch. Das ganze Interface und die Befehlsanmeldung sind aber völlig anders als in ObjectARX. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell ...
|
| In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : C# - BlockReferenzen und AttributReferenzen
mapcar am 03.01.2005 um 14:36 Uhr (0)
Hi, du hast einen kleinen Denkfehler in deinem Code drin. Die Zeile ObjectIdCollection blockReferences = btr.GetBlockReferenceIds(true, true); gibt dir alle INSERTs zurück, die Referenzen des Blocks btr sind, aber nicht alle in btr vorhandenen INSERTs. Du suchst hier also nach Referenzen des Modelspace, und die gibt es natürlich nicht in AutoCAD (das wäre wie (ssget X ((0 . INSERT ) (2 . *model_space ))) in Lisp). Gruß, Axel ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für A ...
|
| In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : AutoCAD 2004 im Debugger Modus starten
mapcar am 21.10.2004 um 22:18 Uhr (0)
Warum eigentlich nicht? So sauer sehe ich desen Apfel eigentlich nicht. Ich werde hier immer mal als Lisp-Guru bezeichnet, aber ganz ehrlich: ich habe auch noch die den Debugger der VL-IDE benutzt. Die ganze IDE eigentlich auch nicht;-) Aber eine andere Frage: Nur wegen dem Rendern der ganze Umstieg? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell ...
|
| In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : Farbe über alles wechseln
mapcar am 17.10.2005 um 20:32 Uhr (0)
Nee, nee, so einfach isses nich...VB.NET ist nicht VB oder VBA - es ist eine andere Sprache, auch wenn es so aussieht. Man kann allerdings auch über die COMInterop-Mechanismen des .NET-Frameworks die AutoCAD-COM-API verwenden, genauso wie in Lisp oder VBA. Wie man die Brücke zwischen dem Framework und der COM-Api schlägt, ist in einigen Beispielen drin, die hier im Forum stehen, z.B. auch in meinem Systemvariablen-Beispiel.Aber nun muss ich doch mal Stellis Signaturspruch aufgreifen: Warum sowas über .NET, ...
|
| In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : STL-Tool schreiben
mapcar am 10.11.2004 um 08:09 Uhr (0)
Genau, ADSRX ist nix weiter als das alte ADS. Das hat für mich den enormen Vorteil, dass man z.B. zusätzliche Lisp-Funktionen definieren kann. ObjectARX kennt nur AutoCAD-Befehle, die immer parameterlos sind. SDS und ADS sind aber nicht kompatibel. Es sah vor Jahren mal so aus, als wolle Adesk die ADS-Schnittstelle rauswerfen. Ist aber nicht passiert, sie erfreut sich immer noch bester Gesundheit. Es wurde lediglich alles umbenannt, z.B. ist die Funktion acutPrintf() (wird ja in ObjectARX-Anwendungen häufi ...
|
| In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : Softwareentwickler
mapcar am 19.10.2004 um 22:56 Uhr (0)
Wenigstens kein Chinese;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
| In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : Zugriff auf DWG-Dateien
mapcar am 05.11.2004 um 15:54 Uhr (0)
http://www.opendesign.com/ Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
| In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : aclt.tlb Beschreibung
mapcar am 06.11.2004 um 18:32 Uhr (0)
Das nenne ich einen ausgeprägten Optimismus... Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
| In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : ARX-Experten nach China!
mapcar am 14.09.2004 um 01:31 Uhr (0)
Hmm.... Ich hab s mir nun auch installiert, aber nur 5 min gespielt. Zunächst habe ich nur ein paar Linien gekritzelt und hatte Probleme mit dem Ofang - offensichtlich hat der Button Object Snap switch einen kleinen Schaden (wenn man OSMODE ändert). Na gut, Kleinigkeiten. Ich habe mal TILEMODE eingegeben: Das kennt das Programm, jedenfalls keine Fehlermeldung - aber es passiert nix! Ab welchem AutoCAD gab s eigentlich den Papierbereich? 10 oder 11? Hier finde ich ihn jedenfalls nicht. Dann habe ich ein L ...
|
| In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |