|
AutoCAD ARX Object : Nur die Größen gefüllter Flächen anzeigen
mOfl am 05.11.2010 um 17:01 Uhr (0)
Hallo,wieder einmal brauche ich eure Hilfe. Ich habe mehrere Polylinien auf einem Layer, die eine Fläche begrenzen. Die Fläche soll mittels Schraffur ausgefüllt werden, d.h. es sollen auch alle Inseln berücksichtigt werden, die durch die Polylinien entstehen können. Es ist auch möglich, dass sich keine der Polylinien überschneiden. Das funktioniert ohne Probleme:Code:TypedValue[] tvs = new TypedValue[1];tvs[0] = new TypedValue((int) DxfCode.LayerName, layer);SelectionFilter sf = new SelectionFilter(tvs);Pr ...
|
| In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Objekte zurückskalieren
veydan am 02.06.2010 um 07:22 Uhr (0)
Hallo!Ich habe folgendes Problem.Ich habe einen Rahmen und Schriftkopf(mit Attributen) im Layout und diese sind eventuell Skaliert (*2,*3,..) oder auch nicht.Wenn ich jetzt die Blockreferenzen durchgehe und den Faktor auf 1 stelle bei X,Y,Z ist mein Schriftkopf (rechts unten) nicht mehr an der richtigen Position. D.h der gehört auch noch nach inks geschoben.Da wäre schon die erste Frage, werden die Objekte, wenn die Skalierung geändert wird, immer nach rechts oben verlängert, oder kann dass auch andersrum ...
|
| In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Objekte drehen, kopieren, verschieben
alfred neswadba am 26.08.2009 um 18:11 Uhr (0)
Hi Silvan,nun das Statment:Dim tMoveMat As Matrix3d = Matrix3d.Rotation(Angle, New Vector3d(0, 0, 0), tCurve.StartPoint)birgt einen Auffassungsunterschied zwischen der Doku und dem eigenen Willen. Wenn Du eine Achse bestimmst, um welche gedreht werden soll, dann muß die Achse einen Vektor spezifizieren, aus dem zumindest eine Richtung abgeleitet werden kann, in Deinem Fall (0,0,0) gibt es keine Richtung, daher auch keine gültige Achse, daher ev. auch keine gültige Rotationsmatrix. Setze den Vektor auf (0, ...
|
| In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : DBText.Visible funktioniert nicht
kgcadmin am 11.09.2012 um 09:00 Uhr (0)
Hallo ZusammenIn einer DWG-Zeichnung versuche ich einige Texte auszublenden. Da ich nicht den Layer ausblenden kann und die Texte auch nicht auf einen anderen Layer verschieben kann, bleibt mir nur die Möglichkeit, diese über die Visible Eigenschaft auszublenden, d.h. Code:DBText.Visible = falseLeider wird diese Eigenschaft nicht übernommen, sprich wenn ich zwar nach dem setzen der Eigenschaft den Wert abfrage, so wird dieser korrekt als "false" angezeigt. Sobald ich die Transaktion beende (Commit) geht di ...
|
| In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Layout Position verschieben
veydan am 08.02.2012 um 10:15 Uhr (0)
ja die Funktion läuft durch, aber ich kann die Zeichnungen dann nicht öffnen, bekomme den Fehler:INTERNAL ERROR: !dbAnnoScaleCompositionReactori.cpp@1409: eInvalidIndexacDwg ist die aktive Zeichnung und Templatedrawing eine .dwt DateiCode:Code: public void ExportLayouts(Document acDwg, string TemplateDrawing) { DocumentLock acDocLock = null; int i = 0; Database acDB = null; Transaction acTrans = null; BlockTable acBT = null; BlockTableRecord acBTR = null; SymbolTabl ...
|
| In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Objekt an selektierter Linie ausrichten
Boehri am 18.01.2011 um 14:32 Uhr (0)
Ich schon wieder,ich habe eine Routine geschrieben in der eine linie selektiert wird. Danach wird nach dem Einfügepunkt auf der Linie gefragt. Danachch wird ein dynamischer Block eingefügt und auf einen entsprechenden Layer gesetzt. Dies klappt auch alles wunderbar. Nur richtet sich der eingefügte Block nicht an der Linie aus obwohl in diesem ein Ausrichtungsgriff enthalten ist. Der Block steht immer in Richtung x-Achse. Erst wenn ich den Block ein wenig schiebe wird er ausgerichtet. Welche möglichkeit gib ...
|
| In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Layout Position verschieben
veydan am 08.02.2012 um 10:59 Uhr (0)
Um dem Ganzen gründlich auf die Spur zu gehen hier die andere Variante mit dem Wblock und ändern der TabOrderSeht euch den Unterschied an wenn man tr.Commit() auskommentiert und drinnen lässt... habe es in der Funktion beschrieben was passiert.Ich habe das mit einer ganz neuen Zeichnung getestet und mit vorhandenen.// Kommentiert man die Zeile aus, bleibt immer das erste Layout in der Zeichnung + dem Layout was eigentlich exportiert werden soll.// ist die Zeile aktiv, habe ich immer 28 Fehler in der neuen ...
|
| In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
 |
AutoCAD ObjectARX und .NET : Textboden verschieben sich auf der Form
Fiedel93felix am 09.02.2017 um 08:02 Uhr (1)
Hallo Holger,vielen dank für deine Hilfe aber das war mir dann doch ein bisschen zu aufwendig für mein Vorhaben.Ich hab das Problem jetzt gelöst.Ich habe das Close-Event abgefangen und vor dem schließen alle Stücklistenzeilen entfernt.Dadurch wird das Fenster wieder auf Standardgröße (ohne Scrollleiste) gebracht und es verschiebt sich nichts beim erneuten öffnen.Aber ich habe trotzdem noch eine weitere Frage:Wenn ich die Stückliste erstelle und es mehr Positionen gibt als auf das Fenster passen, wird diese ...
|
| In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Schieben in Vb.net
DrCNC am 20.03.2011 um 11:50 Uhr (0)
Grüß dich Alfred,Besten Dank für deine rasche Anwort, funktioniert perfekt.Ich habe dazu noch eine Frage.Wenn ich die Koordinaten über ein Formular eingebe, steht nach Abschluß der Aktion in der Befehlszeile von Autocad nicht Befehl: Wenn ich die Funktion ohne Formular aufrufe, dann steht es richtig in der Befehlszeile (Befehl Hier der Code (von Dir)Mit Formular kann ich die Koordinaten setzen und auch gleich schieben, ohne Formular gleich schieben. (Beim 3D-Zeichnen kann ich aus dem Grundriss mit dem Befe ...
|
| In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Höhenkoten mit Bezugspunkt erstellen
calimero mS am 25.02.2018 um 12:56 Uhr (1)
Moin, ich schreibe ein kleines Programm welches Höhenkoten erstellen soll. Der Stand ist aktuell:Der Anwender wählt einen Referenzpunkt aus auf den sich die Kote bezieht und anschließend eine Höhe an der die Kote abgesetzt werden soll. Daraufhin wird die Kote dort abgesetzt. Der Anwender kann über ein Menü einstellen ob er den Bezugspunkt am Bildschirm auswählt oder in dem Menü die Koordinaten eingibt. Der Referenzpunkt ist voreingestellt auf den Ursprung, Änderungen des Bezugspunkts werden während der Lau ...
|
| In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Textboden verschieben sich auf der Form
Fiedel93felix am 08.02.2017 um 16:09 Uhr (0)
Hallo liebe gemeinde,Ich habe ein kleines Problem mit einem Programm das ich geschrieben habe.Es geht um automatisierte Zeichnungserstellung für das Schriftfeld und die Stückliste. (im ACAD-Modellbereich)Ich habe eine Eingabemaske erstellt, in diese werden automatisch Informationen aus der Inventor-Baugruppe eingelesen und verarbeitet.Das klappt alles super soweit.Mein Problem entsteht nach dem Schließen und wieder öffnen des Programmes.Anbei sieht man 3 Typen meiner Eingabemaske unausgefüllt,ausgefüllt un ...
|
| In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |