|
BeckerCAD : DXF einfügen / ausrichten
hwbrendgens am 01.11.2012 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Marco,das Verschieben der Elemente ist erst nach dem Import möglich.Wenn Du vor dem Export die gewünschten Elemente selektierst, kannst Du im Export Dialog die Checkbox "Selektionsliste" aktivieren. Dann werden auch nur diese Elemente exportiert.------------------Bre
|
| In das Form BeckerCAD wechseln |
|
BeckerCAD : Bemaßen
seidfrei99 am 12.07.2006 um 19:05 Uhr (0)
Vielen Dank!Aber wie mache ich das mit dem skalieren. Ich habe in der Hilfe nachgelesen und kann jetzt verschieben, kopieren und vergrößern usw. jedoch habe ich es nicht geschafft meiner Zeichnung zu sagen welchen Faktor sie zu verwenden hat!!!!?????Kann mir da noch mal jemand helfen??Danke im Voraus!
|
| In das Form BeckerCAD wechseln |
|
BeckerCAD : Hilfe bei Einführung in BeckerCAD - Bücher?
JackNess am 04.07.2019 um 10:33 Uhr (1)
Hallo nokiland,du kannst gerne deine Fragen hier stellen, ich arbeite auch mit BeckerCAD 7 und könnte Dir so ein oder andere Tipp geben. Um dein jetziges Problem zu lösen:Ausgangssituation ist bei dir, zwei Hilfslinien und einen Kreis als Element.Um diesen in eine bestimmte Richtung zu bringen, selektierst du den Kreis ( ganz oben der weiße Pfeil, Objekt neu selektieren). Der sollte nun in rot markeirt sein. Nun gehst du auf die Pfeile ( transformieren) vierte von oben, daneben siehst du die weiteren Mögli ...
|
| In das Form BeckerCAD wechseln |
|
BeckerCAD : Zylinder teilen
Kaputze am 29.05.2012 um 09:21 Uhr (0)
Hallo Herr Brendgens,ich bin mit den Halbschalen soweit klar gekommen.Leider gelingt es mir jetzt nicht die Mutter auf die Gewindeschrauben mit Hilfe des Statusfensters auszurichten.Ich kann sie nur X Achse verschieben. Leider ist es recht schwierig mein Problem so zu schildern, dass es anschaulich ist.Ist es vielleicht möglich Ihnen die Zeichnung als Mod- Datei zu mailen, so dass sie mir dann eine Hilfe geben können.DankeDrawer
|
| In das Form BeckerCAD wechseln |
|
BeckerCAD : Fenster lässt sich nicht mehr schließen
troublefree am 30.01.2009 um 18:51 Uhr (0)
Hallo miteinander,habe seit gestern das Problem, das sich seit dem Verschieben eines Körpers das Fenster für die Lagebestimmung nicht mehr schliesen lässt (siehe Anhang). Auch nach dem Neustart erscheint das Fenster wieder.
|
| In das Form BeckerCAD wechseln |
|
BeckerCAD : Objekte auswählen/verschieben
PeterCad am 23.07.2005 um 01:50 Uhr (0)
Erstmal danke für die schnelle Antwort..., das funktioniert. Es schaut so aus, als wenn Sie sich mit BC ganz gut auskennen... Deshalb direkt noch zwei Fragen, falls sie Zeit dazu haben. 1. kann man das Fadenkreuz ausschalten, oder ggf. gegen einen anderen Cursor austauschen? 2. wie kann ich z.B. Rechteck und Rechteck exakt an vorzugsweise den Ecken fangen? Auch diesmal wäre eine Antwort sehr nett. Vielen Dank schonmal vorab. Gruß Peter
|
| In das Form BeckerCAD wechseln |
|
BeckerCAD : KE
hwbrendgens am 06.10.2005 um 13:06 Uhr (0)
Hallo hano,es gibt sehr viele verschiedene Möglichkeiten um eine KE an einer Bauteilecke auszurichten.Bei der "normalen" KE-Definition kann jeder Eckpunkt eines Bauteils mit der Funktion Endpunkt gefangen werden. Danach müssen die beiden Richtungen für die Y-Achse und Z-Achse festgelegt werden. In vielen Fällen geht es aber schneller, wenn man die KE zunächst auf den Schwerpunkt der Fläche, in der der Bauteileckpunkt liegt, platziert und danach die KE mit der Funktion "KE in sich verschieben" auf den entsp ...
|
| In das Form BeckerCAD wechseln |
|
BeckerCAD : Schalter K-Eben
Ted am 12.01.2005 um 21:05 Uhr (0)
Hallo BC - User Seit der Installation des Patch betreffend Renderer in BC 2 Pro fehlt der Schalter Konstruktionsebene kopieren und entlang der Z Achse verschieben . Muss das sein? Oder sind nur wir von dem Streik betroffen? (System XP Home mit SP 2). K- benen sind für mich wichtig; jede K - Ebene ist kann im Bootsbau gleich eine Wasserlinie darstellen. Sie lässt sich in der Z Achse genau definieren. Somit würde ich auf den Renderer verzichten, abber geht es auch anders so nach dem Motto 5 Pfennig und Brö ...
|
| In das Form BeckerCAD wechseln |
|
BeckerCAD : Bohrungen in 4-Kantrohr
Borsti59 am 26.03.2013 um 14:50 Uhr (0)
Hallo Schwedenpanzer,war doch keine Hexerei.An die KE wirst du dich gewöhnen müssen, ohne kommst du nicht weit in 3D.Du kannst im 3D Fenster 2D zeichnen und die geschlossene Fläche mit "Schiebekörper -Z erhöhen, einen Volumenkörper erzeugen.Oder im 2D Zeichnen und anschließend "Verschieben mit Kopie" in den 3D Raum Kopieren, in dem du dann einen Volumenkörper erzeugen kannst.Arbeite doch einfach erst mal die Beispielprojekte in der "Hilfe" durch.Wirst sehen das es sich lohnt.Viel Spass und nicht aufgebengr ...
|
| In das Form BeckerCAD wechseln |
|
BeckerCAD : Newbie, BeckerCAD 4.0
hwbrendgens am 18.10.2005 um 18:10 Uhr (0)
Hallo beni,BeckerCAD enthält "nur" eine Festkörpermodellierung im Gegensatz zu seinem "großen Bruder" der auch eine parametrische 3D-Modellierung erlaubt. Liegt aber auch vom Preis her in einer anderen Liga (Euro 5.490,-) Eine Änderung über Parameter ist also in BeckerCAD nicht möglich.Aber da es auch die Festkörpermodellierung erlaubt, auf vorhandene 3D-Flächen als Basisfläche für neue Konturkörper zuzugreifen, ist ein Verschieben der Einzelflächen relativ einfach möglich. Die Einbauteile können als Einze ...
|
| In das Form BeckerCAD wechseln |
|
BeckerCAD : DXF einfügen / ausrichten
mfey am 30.10.2012 um 21:16 Uhr (0)
Halloich arbeite mit Becker CAD7Gibt es die Möglichkeit, dass man importierte DXF Datein auch direkt beim Import frei verschieben und platzieren kann, sowie es bei Symbolen und der Schrift auch geht?Und kann man beim DXF Export festlegen, dass gewisse Linie wie Strichpunkt oder so nicht exportiert werden, ohne diese einzeln zu deselektieren?Habe schon versucht, diese auf unterschiedliche Folien zu legen hat aber nicht funktioniert.Vielen DankgrußMarco[Diese Nachricht wurde von mfey am 30. Okt. 2012 editier ...
|
| In das Form BeckerCAD wechseln |
|
BeckerCAD : Objekte auswählen/verschieben
Werner Bruns am 23.07.2005 um 23:10 Uhr (0)
Hallo PeterCad, meines Wissens kann man das Fadenkreuz nicht ausschalten bzw. verändern. Es gibt aber immer dann, wenn Sie mit den Fangfunktionen arbeiten, eine automatische optische Veränderung des Cursors. Die Ecken eines Rechtecks werden mit den Fangfunktionen E=Endpunkt oder S=Schnittpunkt ausgewählt (Taste e bzw. s). In der Hilfe-Datei zu BeckerCad können Sie sich über alle weiteren Tastenkürzel informieren. Sollten Sie weitere Fragen zu BeckerCad haben, können Sie sich immer an dieses Forum wenden. G ...
|
| In das Form BeckerCAD wechseln |
|
BeckerCAD : CAD4 Schrffur
Haxi am 20.03.2006 um 19:10 Uhr (0)
Hallo Bre,danke für Deine Info, aber ich vermute , daß irgendwo was durch spiegeln, verschieben und kopieren aus einer Zusammenstellung falsch gelaufen ist. Ich versuche die Teile komplett neu zu zeichnen.Ich habe schon versucht es reinzustellen, im DWG, aber hat nicht funktioniert, deshalb JPG. Eventuell kannst Du mir da noch einen Tip geben. Wenn es nicht geht nach dem neuen Versuch muß ich es wohl reinstellen.Zusätzlich möchte ich dieses Forum noch als super bezeichnen, da es mir als völliger CAD-Neulin ...
|
| In das Form BeckerCAD wechseln |