Informationen zum Forum BeckerCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 368
Anzahl Beiträge: 2.082
Anzahl Themen: 450

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 61 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
BeckerCAD : Wie Kettenrad zeichen
hwbrendgens am 22.03.2011 um 14:15 Uhr (0)
Hallo,in BeckerCAD gibt es immer zwei grundsätzliche Vorgehensweisen.Entweder zuerst Objekt(e) selektieren und dann die entsprechende Funktion auswählen, z.B. Verschieben oder aber zuerst die Funktion auswählen und dann die Objekte selektieren.Wenn also ein Zahn gezeichnet ist, würde ich folgendermaßen vorgehen.- Alle Elemente des Zahnes selektieren- Die Funktion "Drehen mit Kopie" auswählen, Mittelpunkt des Kettenrades wählen, einen Punkt auf dem Umfang wählen und dann den Drehwinkel eingebenWir können ge ...

In das Form BeckerCAD wechseln
BeckerCAD : Verständnisproblem zum Konstruktionsablauf
bobson am 07.10.2005 um 17:49 Uhr (0)
Hallo Herr BrunsIch habe in der BeckerCad-Hife eine Funktion gefunden, die es ermöglicht, beim Extruieren (verschieben in Z-Richtung) eines Körpers das Ergebnis mit einem anderen Körper zu vereinigen. Die Option "Höhe + Schnittbildung" realisiert die von mir beschriebene "Und-Funktion". Damit ist mein Problem gelöst. Es ist wirklich schade, dass es kein ausführliches Buch zu dieser Software gibt, wo solche Zusammenhänge einfach exemplarisch nachvollziehbar sind. An anderer Stelle im Forum wird das ja schon ...

In das Form BeckerCAD wechseln
BeckerCAD : Schiebekörper mit nur 2 Neigungen
hwbrendgens am 06.07.2011 um 11:20 Uhr (0)
Hallo ThomasDr,aus dem Thread "3D Körper kürzen bzw. stauchen"""Es gibt noch eine versteckte Funktion die hilft. Bitte über "Ansicht", "Symbolleiste" einen neuen Werkzeugkasten anlegen (falls Du nicht sowieso schon einen eigenen Werkzeugkasten hast)und da hinein die Funktion "Körper an Ebene trennen" aus dem Pool "Allgemeine CAD-Funktionalität", "3D CAD Funktionalität" ablegen. Nach dem Trennen eines Körpers entstehen dann wirklich zwei separate Körper, die man auch wieder einzeln verschieben kann. Diese F ...

In das Form BeckerCAD wechseln
BeckerCAD : B-CAD4.0 DEMO: Abstürze und andere Fehler
Sigi.K am 12.09.2005 um 08:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe die 10Tage Testversion von Becker CAD 4.0 geladen und getestet.Offensichtlich sind noch einige Fehler in der (Demo) Software. Besonders davon ist der Modell Explorer betroffen.Hier waren regelmäßige Abstürze der Software beim Verschieben oder Löschen von Objekten.Die Testversion hat die Rev. 2981.333Ist die Kaufversion dahingehend neuer, also verbessert? Gibt es einen Entwickler von B-CAD im Forum der empfänglich für Bugreports ist?Ich komme aus dem Elektronikbereich. Bisher hatte i ...

In das Form BeckerCAD wechseln
BeckerCAD : Beispielprojekt Hydraulikzylinder Kolben
cadusermid am 07.05.2012 um 21:23 Uhr (0)
Hallo,das Runden hat jetzt geklappt.Nun versuche ich einen Körper zu verschieben. Ich markiere den Körper, wähle die entsprechende Funktion, gebe den ersten und den zweiten Punkt ein. Der Körper verschiebt sich an den Punkt, wo ich ihn haben möchte. Wie kann ich nun erreichen, dass er dort bleibt? Wenn ich mit ESC die Funktion verlasse, springt der Körper wieder zurück. Wenn ich die Daten im Eingabefenster mehrmals mit Return bestätige, bekomme ich eine Fehlermeldung. Wie oben schon geschrieben, ist mir im ...

In das Form BeckerCAD wechseln
BeckerCAD : Beckercad 5 und DXF Import aus Corel
helisinus am 01.01.2008 um 23:19 Uhr (0)
Hallo,wenn ich versuche DFX oder auch DWG Dateien aus Corel X3 ( wenn ich ich nicht irre ist mir das auch schon mit anderen DFX Dateien so gegangen) zu importieren hat das Ergebniss im BeckercCAD nichts mit dem zu tun wie es in Corel aussieht. Wenn in Corel nur Geraden zu sehen sind macht Beckercad einen Bogen daraus, auch Aussparungen z.B. sind nicht mehr da wo sie sein sollen.In Corel sind alle Servicepacks installiert, und so ziemlich alle Export Einstellungen getestet. (Autocad Versionen).Weiter wird d ...

In das Form BeckerCAD wechseln
BeckerCAD : 3D Körper kürzen bzw. stauchen?
hwbrendgens am 08.06.2011 um 18:24 Uhr (0)
Hallo Reinhard,wenn Du aus dem Rohr den Quader subtrahierst, bleibt das Rohr trotzdem ein Körper, bestehend aus dem oberen und dem unteren Teil; kann also nicht zusammengefügt werden.Es gibt noch eine versteckte Funktion die hilft. Bitte über "Ansicht", "Symbolleiste" einen neuen Werkzeugkasten anlegen (falls Du nicht sowieso schon einen eigenen Werkzeugkasten hast)und da hinein die Funktion "Körper an Ebene trennen" aus dem Pool "Allgemeine CAD-Funktionalität", "3D CAD Funktionalität" ablegen. Nach dem Tr ...

In das Form BeckerCAD wechseln
BeckerCAD : Mod Dateien aus Version 10
Schwedenpanzer am 09.03.2025 um 01:44 Uhr (1)
Hallo zusammenIch habe früher mit dem Becker CAD 10 gearbeitet und nun auf Becker CAD 14 gewechselt. Nun musste ich feststellen, dass beim Importieren der alten Mod-Dateien diese nicht bearbeitet werden können.Ein Einfügen bei Version 14 und im neuen Fenster bewegen geht ohne Probleme. Wenn ich die Bauteile mit Kantenprojektion anschliessend richtig positionieren möchte, reagiert das Bauteil nicht. Es lassen sich keine Kanten abzeichnen und ein Überarbeiten des Bauteils ist nicht möglich, nur verschieben. ...

In das Form BeckerCAD wechseln
BeckerCAD : SAT Datei erstellen mit def. Nullpunkt
RFM am 02.10.2005 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Herr Bruns,vielen Dank für die schnelle Antwort.Bei meinem Problem habe ich die Version von BC nicht angegeben.Ich benütze BC4 und da habe ich auch die Möglichkeit von frei positionieren.Das Problem an einem Beispiel:Ich erstelle eine Scheibe 42mm Durchmesser 3 mm Stärke.Zentrum der Scheibe ist auf x0/y0Ich speichere den Deckel aus SAT Datei ab.Nun habe ich ein Rohr mit 42mm Durchmesser irgend wo im Raum.Ich möchte den Deckel direkt über SAT Datei einfügen frei positionierbar auf das Rohr aufsetzen i ...

In das Form BeckerCAD wechseln
BeckerCAD : BeckerCad 3.0
gitcad am 14.01.2005 um 23:56 Uhr (0)
obwohl ich ja annehme das diese Auflistung bekannt ist - bin gerade drüber gestolpert und dachte ich poste es mal eben. Da ich ja nicht mal die Version 2 kenne bin ich natürlich nicht der rechte Antworter , was ich vom lesen aber gleich sehe ist das mit den Rotationskörpern. Hier die Listung von der Becker Website: # Parametrische 2D-Normteile, integrierte Normteilbibliothek # Erstellung von Rotationskörpern # Dialoggestützte Definition von Oberflächenzeichen # Automatisierte Projektions-Funktionalität m ...

In das Form BeckerCAD wechseln
BeckerCAD : Probleme mit Becker CAD
Werner Bruns am 16.12.2004 um 21:31 Uhr (0)
Hallo Stefan, wenn ich mir die JPG ansehe, tippe ich auf die Version 2 von BeckerCad? Um aus den 2D-Teilen 3D zu erzeugen, sollten folgende Bedingungen erfüllt sein: 1. Im 3D-Raum muß eine Ebene erzeugt worden sein, oder eine der 3 vorhandene aktivieren. 2. Die 2D-Geometrie (geschlossene Kontur oder Fläche) wird dann im 2D-Raum erzeugt und markiert. 3. Die im Beispiel gezeigte Methode des Kopierens ist nicht notwendig. Ich kopiere die Geo-Daten einfach von 2D nach 3D durch Transformieren Ve ...

In das Form BeckerCAD wechseln
BeckerCAD : Hilfe bei Einführung in BeckerCAD - Bücher?
nokiland am 06.05.2019 um 21:31 Uhr (15)
Hallo, liebe Mitglieder ...Ich möchte mir ein paar Konstruktionsteile fertigen lassen und benötige dafür entsprechende Zeichnungen, Dateien. Ich entschied mich für BeckerCad 7, es soll ein "einfaches" Programm sein. Leider ist die "Anleitung" nichts für Laien wie mich. Ich möchte beispielsweise (bei einer 2D Zeichnung) am Schnittpunkt zweier Hilfslinien eine Bohrung setzen - was muss ich tun? Und diese Bohrung dann auch noch kopieren und verschieben. Wenn ich ein Objekt(? / Kreis) selektiere, warum sehe ic ...

In das Form BeckerCAD wechseln
BeckerCAD : 3D Bolzen Bohrung
Borsti59 am 16.08.2013 um 05:34 Uhr (1)
Hallo KisdeEs gibt mehrere möglichkeiten diese Bohrung einzufügen.Wenn der Bolzen schon irgendwo eingebaut ist legst du eine KE (KE über Fläche/Schwerpunkt) auf eine der beiden Stirnflächen, die denk ich mal Plan sind. So hast du auch gleich den Mittelpunkt. Nun zeichnest du eine Linie durch den Mittelpunkt die am Anfang und Ende über den Bolzendurchmesser ragt. Irgendwo auf der KE zeichnest du noch einen Kreis der dem Durchmesser deiner Bohrung entspricht. Verschiebst die KE (KE entlang Z verschieben) auf ...

In das Form BeckerCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz